ver.di-Streik im Realmarkt am Hafen
Am heutigen Donnerstag, 26. September, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten des real-Marktes an der Weseler Straße (Hafen) zum achten Streiktag auf. Die Beschäftigten wurden um 11 Uhr aus dem laufenden Geschäft heraus in den Streik geführt.
ver.di-Sekretär Günter Wolf sagt hierzu: „Wir gehen davon aus, dass es ins-
besondere an den Kassen und Bedienungstheken zu heftigen Störungen und langen Kundenschlangen kommen wird“. Auch die Warenbestückung der SB-Theken (Fleisch, Molkereiprodukte, Fisch) wird sich durch den Streik stark verzögern.
Beschäftigte kämpfen um 140 Euro mehr Lohn
Die Beschäftigten des Einzelhandels kämpfen seit Mai um eine Lohnerhöhung von 6,5 Prozent, mindestens 140 Euro. Die Arbeitgeber machen ein finanzielles Angebot von Verschlechterungen der Manteltarifbestimmungen abhängig.
„Die Verschlechterungen beziehen sich in erster Linie auf weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten, Einführung von Niedriglohngruppen sowie Wegfall von Zuschlägen“, erklärt Wolf.
Ob und wie lange der Streik fortgesetzt wird entscheiden die Streikenden heute demokratisch in einer Versammlung.
ver.di bittet die Kunden in Mülheim um Solidarität und darum, nicht in bestreikten Betrieben des Handels einzukaufen.
Autor:Lokalkompass Mülheim aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.