Dachstuhl brannte - Kappenstraße gesperrt

Foto: Feuerwehr
13Bilder

Gegen 10 vor 12 Uhr wurde die Feuerwehr am heutigen Mittwochmittag von einem Anwohner zu einem Dachstuhlbrand in der Kappenstraße 23 gerufen.
Es rückten beide Löschzüge der Feuerwachen Heißen und Broich mit zunächst neun Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften zur Einsatzstelle aus.
Für den Grundschutz auf den Wachen wurden außerdem die Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr aus Broich und Heißen alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen die Flammen bereits aus dem Dach des dreigeschossigen Doppelhauses. Der Brand hatte sich über den Spitzboden auf das komplette Dach ausgedehnt und von dort auf das Badezimmer und das Wohnzimmer einer der Dachgeschosswohnungen
übergegriffen.

Personen kamen nicht zu Schaden. Ein Bewohner konnte sich ins Freie retten, die Bewohner der Nachbarwohnung kamen während der Löscharbeiten nach Hause. Insgesamt mussten die 16 Bewohner das Haus verlassen. Sie wurden in einem Linienbus der MVG von Notfallseelsorgern betreut.

Durch den Einsatz von insgesamt vier Trupps und zwei Drehleitern konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Nachbarwohnung im Dachgeschoss zwar verhindert werden, jedoch sind beide Wohnungen durch Rauch und Löschwasser zur Zeit nicht mehr bewohnbar. Insgesamt waren 13 Fahrzeuge, darunter auch die mobile Leitstelle, mit über 30 Einsatzkräften von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr vor Ort.

Unterstützt wurde die Feuerwehr vom Deutschen Roten Kreuz, das mit zwei Rettungswagen vor Ort war. Dazu kam die Notfallseelsorge mit drei Pfarrern der Evangelischen Kirche. Dafür hat das DRK zwei Einsatzfahrzeuge mit Helfern gestellt.

Da zwei Wohnungen völlig ausgebrannt waren, hatten die Bewohner unter anderem ihre gesamte Bekleidung verloren. Für eine Erstversorgung hat der DRK-Betreuungsdienst Kleider aus der Kleiderkammer ausgegeben. Für die zwei Kinder musste allerdings Kinderkleidung eingekauft werden, da diese in der Kleiderkammer nicht ausreichend vorrätig war. Ein DRK-Helfer ist dann mit der Mutter der Kinder zum Einkaufen gefahren. Für die Einsatzkräfte an der Brandstelle lieferte der Betreuungsdienst Getränke und eine heiße Suppe.

Zur Zeit sind noch Nachlöscharbeiten im Gange, die voraussichtlich noch bis in den Abend andauern werden. Als Ursache kommen möglicherweise Dacharbeiten in Frage, die bereits mehrere Tage im Gange waren. Die Brandsachverständigen der Kripo haben die Ermittlungen aufgenommen.
Während der Löscharbeiten ist die Kappenstraße immer noch komplett gesperrt.

Autor:

Lokalkompass Mülheim aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.