Mülheim an der Ruhr - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

In der Nacht zu Pfingstsonntag musste ein Brand in einem Eppinghofener Wohnhaus gelöscht werden. | Foto: Feuerwehr Mülheim

Kellerbrand in Eppinghofen

In der Nacht zu Pfingstsonntag gegen 1.10 Uhr wurde der Leitstelle der Berufsfeuerwehr Mülheim eine Rauchentwicklung aus einem Kellerfenster auf der Eppinghofer Straße gemeldet. Daraufhin wurden die Fahrzeuge alarmiert und rückten zur Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen am Einsatzort war eine starke Rauchentwicklung aus einem Kellerfenster eines viergeschossigen Mehrfamilienhauses wahrnehmbar. Nach den ersten Erkundungen war das Treppenhaus stark verqualmt und der Brandherd im Kellerbereich....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.18
Acht Monate Bauzeit für den Kreisel: Das Unverständnis über die lange Bauzeit ist groß | Foto: Till
2 Bilder

Kritik an langer Bauzeit /Acht Monate Bauzeit für Kreisel an der August-Thyssen-Straße/Ringstraße/Heiligenhauser Straße/Unverständnis von Bürgern

Bürger reagieren mit Unverständnis auf die Ringstraße-Baustellen Die Verwunderung über die angekündigte Bauzeit für den Kreisel am Autohaus Kneifel ist groß. "Was bauen die da 8 Monate bitte dran? Kommt da auch noch ein kompletter Flughafen hin?", fragen sich Leser. In den sozialen Medien und in persönlichen Gesprächen mit Bürgern - Verständnis für die lange Bauzeit hat niemand. Auch die Zeiten, an denen an der Baustelle Ringstraße/Johann-Wilhelm-Scheidt-Straße nichts passiert, kritisieren...

  • Essen-Kettwig
  • 22.05.18
Symbolbild | Foto: Archiv

Schwerer Motorradunfall an der Tüshaus-Mühle

Deuten. Auf der Weseler Straße/B58 hat es an Pfingstmontag, gegen 12.30 Uhr, am Rande des Mühlentages einen schlimmen Verkehrsunfall gegeben. Ein Motorradfahrer wurde schwer verletzt. Eine 47-jährige Autofahrerin aus Fröndenberg war auf der Weseler Straße in Richtung A31 unterwegs. In Höhe der Tüshaus-Mühle wollte sie nach links auf einen Parkplatz fahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 29-jährigen Motorradfahrer aus Mülheim an der Ruhr, der auf der Weseler Straße in Richtung Deuten...

  • Dorsten
  • 22.05.18
Lena Spörl, Carsten Voß, Mohamad, Heinz Schrello und Matthias Neef vor der neuen Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt in Eppinghofen. | Foto: PR-Foto Köhring

Neue Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Dichterviertel

Kimberley hat einen platten Reifen und Mohamad findet seinen Gepäckträger nicht mehr schick. Mittwochs ab 16 Uhr kommen Schülerinnen und Schüler aus der Nachbarschaft in Eppinghofen zur neuen Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt, um selbständig ihre Fahrräder zu reparieren. Die Mülheimer Initiative für Klimaschutz hat das Projekt gemeinsam mit dem Stadtteilmanagement Eppinghofen und der Gemeinschaftsgrundschule am Dichterviertel ins Leben gerufen. „Klimacampus für alle Generationen“ lautet das Motto...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.18
Hans Ganz

Mülheimer SPD nimmt Abschied von Hans Ganz

Die Mülheimer SPD trauert um Hans Ganz. Er starb im Alter von 85 Jahren. Hans Ganz war fast 50 Jahre Mitglied der SPD und über 30 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv. In seinem Ortsverein Saarn-Selbeck-Mintard und der Bezirksvertretung 3 kümmerte er sich um die Belange der Bürgerinnen und Bürger. 1996 wurde ihm dafür der Ehrenring der Stadt verliehen.Der Sport und die Sportpolitik lagen besonders in seinem Fokus. Über ein Vierteljahrhundert saß er dem Stadtsportbund stellvertretend vor. Mit Hans...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.05.18
Vorstand Bürgerstiftung Mülheim an der Ruhr (v.l.): 
Rechtsanwältin Bettina Gosten, Steuerberaterin Kerstin Altenrath, Apotheker Patrick Marx (Vorsitzender), PR-Redakteurin Gudrun Heyder. Weiteres Vorstandsmitglied ist Frank Esser, Vorstand Mülheimer Wohnungsbau. | Foto: Bürgerstiftung

Bürgerstiftung bringt neue Projekte an den Start

Seit 13 Jahren ist die Bürgerstiftung in Mülheim aktiv und unterstützt die Stadt mit Projekten, die allein nicht bewerkstelligt werden können. Auch für 2018 hat die Bürgerstiftung neben Traditionen wie Familienkonzerten und den Preis der Bürgerstiftung neue Projekte initiiert. Eines dieser neuen Projekte ist „Schwimm mit!“. Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Mülheimer Sportbund und richtet sich an Schüler von weiterführenden Schulen. „Das Projekt ist angelehnt an die „Flotte Flosse“ des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.18

Auto stößt in Speldorf mit Streifenwagen zusammen

MH-Speldorf. Ein Auto stieß Mittwochmorgen, 16. Mai, im Mülheimer Stadtteil Speldorf mit einem Streifenwagen zusammen. Um zirka 10.35 Uhr alarmierte eine Sicherheitsfirma die Polizei über einen Überfallalarm in einem Haus auf dem Sperberweg. Die Einsatzleitstelle setzte zwei Streifenwagen ein. Ein Team war mit Blaulicht und Martinshorn über die Duisburger Straße in Richtung Duisburg zum Einsatzort unterwegs. Zu diesem Zeitpunkt wollte ein Ford-Fahrer (77) vom Flockenweg nach links in die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.18

Autofahrerin flüchtet nach Unfall mit Fahrradfahrerin - Die Polizei sucht Zeugen

MH-Heißen. Eine Autofahrerin flüchtete Dienstagmittag, 15. Mai, nach einem Unfall mit einer Fahrradfahrerin in Heißen. Die Polizei sucht Zeugen. Auf einem Fahrrad war eine 52-Jährige auf der Paul-Kosmalla-Straße, aus Richtung Kurt-Gies-Straße kommend, in Richtung Essener Straße unterwegs. Nach eigenen Angaben fuhr die Mülheimerin gegen 16.15 Uhr bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich der Paul-Kosmalla-Straße/ Ecke Essener Straße ein. Zeitgleich bog ein heller Kleinwagen von der Velauer Straße...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.05.18

Rotlicht missachtet? 11-Jähriger schwer verletzt

Weil er offenbar das Rotlicht der Fußgängerampel nicht beachtete, erlitt ein 11-jähriger Junge am Montag, 14. Mai, schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall. Gegen 17.30 Uhr überquerte der Schüler die Düsseldorfer Straße an der Einmündung Alte Straße. Zeugen berichten, dass die Ampel an der dortigen Fußgängerfurt "Rot" zeigte, als der Junge die Fahrbahn betrat. Trotz der Vollbremsung des 54 Jahre alten Mülheimers, der in seinem Volvo in Richtung Kassenberg unterwegs war, konnte dieser einen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.05.18
Die Chor-Matinee am Sonntagmittag gehört zu den festen Programmpunkten beim Altstadtfest. Hier zeigen Hattinger Gesangsvereine ihre ganze musikalische Bandbreite.  Foto: Groß
2 Bilder

44. Hattinger Altstadtfest: Tag drei mit Fazit von Georg Hartmann

Es waren das Wetter und die tollen Bands, welche die ersten beiden Tage des 44. Hattinger Altstadtfestes ausmachten. Klasse Bands und Auftritte gab es auch am Sonntag, doch Petrus spielte nicht mehr mit, schickte Kälte und zwischenzeitlich einen Wolkenbruch, so dass Bands und Auftritte buchstäblich ins Wasser fielen oder untergingen mangels Publikum. Dabei gab es auch am Sonntag Musikbeiträge vom Feinsten – beispielsweise durch die Hattinger Chöre, die auf dem Kirchplatz bei ihrer Matinée...

  • Hattingen
  • 14.05.18
  • 1
  • 3
Freute sich am Muttertag über den gewonnenen Präsentkorb: Elke Stöckeler.

Doppelte Freude

Doppelten Grund zur Freude hatte Elke Stöckeler. Die „alteingesessene“ Speldorferin durfte sich am Muttertag über den Gewinn eines Präsentkorbes freuen. Seit über 30 Jahren ist Elke Stöckeler Mitglied beim VfB Speldorf. Regelmäßig besucht die Dauerkartenbesitzerin die Heimspiele ihres VfB. Am Sonntag hatte die Glücksfee ihre Karten-Nr. gezogen und Elke Stöckeler konnte den Präsentkorb in Empfang nehmen.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.18

Anschlag auf der A40 - Zeugen gesucht!

Unbekannte werfen Gegenstand auf die Autobahn MH-Heißen. Am Samstagabend, 12.Mai, gegen 21 Uhr fuhr eine 41- jährige Frau mit ihrer Tochter (18) über die Autobahn A40 in Richtung Essen. Zirka 500 Meter vor der Ausfahrt "MH-Heißen" nahm die Frau einen lauten Knall war. Sie vermutete, ein Gegenstand sei ihr auf die Frontscheibe geprallt. Kurz zuvor passierte die Frau eine Fußgängerbrücke. Diese Brücke verbindet die Freiherr-von-Stein-Straße und die Hansbergstraße. Die Frontscheibe ihres VW Sharan...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.18
  • 1

Dach eines Reitstalls brannte komplett aus

Am späten Samstagabend, 12. Mai, kam es um 23.55 Uhr zu einer Meldung über ein Feuer im Dachbereich eines zirka 100 Meter mal 50 Meter großen Landwirtschaftlichen Gebäudes am Eschenbruch. Die ersten Erkundungen vor Ort ergaben, dass es in einem Wohnbereich zu einem Brand gekommen war. Der Brand hatte sich auf eine Fläche von zirka 30 Meter mal 20 Meter auf das Dach ausgebreitet. Durch anwesende Personen wurden schon vor dem Eintreffen sieben Pferde unbeschadet in Sicherheit gebracht. Zwei...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.05.18
So voll war es beim Auftritt von Banda Senderos auf dem Kirchplatz. Foto: Groß
3 Bilder

44. Hattinger Altstadtfest: Tag eins

Schon der Auftakt des ersten Tages vom 44. Hattinger Altstadtfest verlief symptomatisch für den Rest dieses Freitags, schleppend nämlich. Da die traditionelle Altstadtfest-Eröffnung durch den Bürgermeister bereits auf 17.30 Uhr vorverlegt war, fanden sich dazu pünktlich entsprechend viele Menschen auf dem Kirchplatz ein: Vertreter von Vereinen und Verbänden, aus der Verwaltung und verschiedene Politiker – die „üblichen Verdächtigen“ halt. Doch sie alle kamen statt wohlgesetzter Worte von Dirk...

  • Heiligenhaus
  • 12.05.18
  • 3
  • 9
Foto: PR-Foto Köhring

Verstorbener Säugling: Polizei holte Akte mit Großeinsatz

Nachdem am 29. April der 22 Jahre alte Vater des Kindes seinen Säugling in das katholische Krankenhaus Mülheim an der Ruhr eingeliefert hatte, wurde das Kind zur weiteren Behandlung in das Uni-Klinikum Essen verbracht. Dort verstarb das acht Monate alte Baby in der Nacht zum Montag, 30. April (wir berichteten). Die Staatsanwaltschaft Duisburg beauftragte die Polizei Essen mit den Ermittlungen zur Aufklärung der Todesumstände. Dazu wurde eine Mordkommission unter Leitung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.18
  • 1
Elf Künstler stellen ihre Werke zum Thema „Bekenntnisse“ auf Schautafeln aus und lassen so die Aktion "KunstRaus" neu aufleben. ^Foto: PR-Foto Köhring

„Bekenntnisse“ - OpenAir Kunstaktion nach zweijähriger Pause wieder zurück

Ab Samstag, 12. Mai, zieren im Zuge der OpenAir Kunstaktion „KunstRaus“ die Werke elf Mülheimer Künstler wieder die Saarner Dorfgemeinschaft. Nach dem Tod des Initiators Pfarrer Albrecht Sippel vor zwei Jahren ruhte die Aktion. Doch mit Pfarrer Christoph Pfeiffer und der evangelischen Gemeinde Broich/Saarn gelang es der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler neue Partner zu gewinnen. Mit zusätzlicher Unterstützung durch Greens Immobilien, der Sparkassenstiftung, der Werbegemeinschaft Saarn und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.05.18
Jiu Jitsu-Team des Styrumer TV mit Trainerin 
Sabine Kloß. | Foto: Archiv: TV Styrum

TV-Styrum-News

Styrumer Jiu Jitsu- Kämpfer bei der DM erfolgreich BU: Styrumer Jiu Jitsu-Kämpfer erfolgreich: Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Jiu Jitsu-Bundes in Erfstadt konnten die Teilnehmer des Styrumer TV zahlreiche Podiumsplätze belegen. In den Kategorien Bodenkampf und Random Attack erkämpften die von Sabine Kloß trainierten Athleten 3 Goldmedaillen, 5 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen. MSB und Styrumer TV laden ein zum Prellball-Turnier Am Freitag, 8. Juni, findet in der Zeit von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Piraten-Abschluss-Fest für alle Kinder am 18. Mai

Piraten- und Familienfest

Das in der Stadtteilbibliothek nicht nur Bücher ausgeliehen werden können, sondern auch viele Aktionen und Projekte laufen, dafür ist die Bibliothek an der Willy Brandt Gesamtschule bekannt. „Jährlich findet eine Aktions-Themenwoche statt,“ so Petra Sachse, Leiterin der Bücherei in Styrum. Vom 15. bis zum 18. Mai dreht sich alles um das Thema „Piraten“. Seit Dienstag sind morgens zwei Kindergruppen aus den umliegenden Grundschulen und am Nachmittag eine OGS-Gruppe in der Bücherei und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Jubiläumsfest - 30 Jahre Feldmannstiftung: (v.l.) Max Schürmann (Leiter der Feldmannstiftung), Hans Kühne (hat in den 80er Jahren mit Jugendlichen die Renovierung durchgeführt), Ulrike Nottebohm (Feldmannstiftung), Walter Brückers (hat vor 40 Jahren das Projekt Feldmanstiftung als Geschäftsführer des Berufsförderungszentrums Essen ermöglichte) und Beigeordneter Ulrich Ernst
2 Bilder

30 Jahre Feldmannstiftung und Hunde-Messe

Ein rauschendes Abschlussfest sollte die Aktionswoche rund um das 30. Jubiläum Feldmannstiftung an der Augustastraße krönen. Doch die Wetterprognosen haben bewirkt, dass das Fest am 29. April nur in „abgespeckter“ Form gefeiert wurde. Es kamen zahlreiche Styrumer und hörten Walter Brückers zu, der als Geschäftsführer des Berufsförderungszentrums in Essen vor 40 Jahren auf den Weg gebracht hat. Brückers: „Hager wollte aus finanziellen Gründen die Feldmannstiftung nicht erneuern. - Und wir waren...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Eine kleine Kostprobe des Musicals wurde bereits am 3. März im Rahmen des 1. Styrumer Kulturtages zum Besten gegeben.

Musical in Styrum hat Premiere

Das Musical, "Stille Hoffnung" wird an zwei Tagen, am 18. Mai, Beginn 19 Uhr und am 19. Mai, Beginn 18 Uhr aufgeführt. An beiden Tagen ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn im Café4You Einlass. Es gibt jeweils 60 Plätze die zu belegen sind. Der Freitag ist bereits fast ausgebucht, für den Samstag sind aber noch Karten zu bekommen. Dieses Musical ist ein Spenden-Musical, das bedeutet, dass die Akteure ohne Eintritt auftreten. Das Musical-Team würde sich aber über eine Spende freuen. Die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Foto: Joshua Belack
12 Bilder

Sültenfuß jetzt offiziell eröffnet

Gefeiert werden konnte auf dem neugestalteten Sültenfuß in Styrum bereits am Nikolaustag 2017. Doch das Maifest hat alle Erwartungen übertroffen: Hunderte Styrumer waren gekommen, um bei schönstem Maiwetter ein Nachbarschaftsfest zu feiern. Mit dabei waren alle Styrumer Vereine und die Kinder rund um „Suppi Huhn“ auf der Bühne auf dem neu gestalteten Sültenfuß. Nach der offiziellen Eröffnung durch Bürgermeister Heinz-Werner Czeczatka-Simon ist der Sültenfuß jetzt offiziell als zentraler Platz -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.05.18
Gralf-Edzard Habben. | Foto: Theater an der Ruhr

Theater-Mitbegründer Gralf-Edzard Habben ist tot

Umstritten waren so manche Plakate, mit denen der künstlerische Leiter und das Team des Theaters an der Ruhr auf die Aufführungen des Theater aufmerksam machten. Dramtaurg und Thetar-Mitbegründer Helmut Schäfer, betont: „Gralf-Edzard Habben, der in Krefeld auch Grafik studiert hatte, entwarf das Gesicht des Theater an der Ruhr, von dem wirklich prägenden Logo bis hin zu den Programmheften und Plakaten, die heute mittlerweile Sammlerwert besitzen.“ Die Plakate als Aushängeschilder sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.18
v.l. Silke Werner, Hedrun Brückmann und Viola Hirschmann. | Foto: PR-Foto Köhring/SM

Auch Kircheneintritte sind ein Thema in der Evangelischen Ladenkirche

Wenn von Kirchen die Rede ist, ist das Thema Kirchenaustritte nicht weit. Allein 2016 kehrten 372 evangelische Christen in Mülheim ihrer Kirche den Rücken. Doch es gibt auch Menschen, die sich gegen den Trend des Zeitgeistes dazu entschließen, wieder in die Kirche einzutreten. Seit dem Jahr 2005 ist die Evangelische Ladenkirche auch "Kircheneintrittsstelle". Dort kommen die Menschen unter anderem mit Silke Werner, Heidrun Brückmann, Viola Hirschmann, Ute Laß, Brigitte Hillebrand, Ingried Katzek...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.05.18
Dr. Gabriele Schambach informiert über Zukunftswünsche von Schülern. | Foto: Wiebke Jessen

Reisen und viel Geld - HRW erklärt, wie Schüler ihre Wünsche verwirklichen

Talent-Talk am 9. Mai, um 17 Uhr, im Hörsaalzentrum der HRW (Gebäude 06), Duisburger Straße 100. Thema: „Stabilität, guter Verdienst und Reisen – Woher kommen die Zukunftswünsche der Schüler*innen?“ Großes Haus, viel Geld, Familie, toller Beruf, viele Reisen, aussehen wie ein Model, berühmt wie ein Rockstar – das sind oft die Wünsche von Schülerinnen und Schülern. Doch woher kommen diese Wünsche? Wer kann sie erfüllen? Welche Voraussetzungen sind notwendig? Schafft Bildung Zukunft? Der nächste...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.