Internationaler Galopprenntag startet am Raffelberg
„Silbernes Band der Ruhr“ erstmals seit 2011 wieder in Mülheim

Nach zehn Wochen Pause geht es am Samstag mit dem nächsten Renntag weiter. Foto: Rennclub Mülheim an der Ruhr
3Bilder
  • Nach zehn Wochen Pause geht es am Samstag mit dem nächsten Renntag weiter. Foto: Rennclub Mülheim an der Ruhr
  • hochgeladen von Regina Tempel

Deutschlands längstes Flachrennen der Galopper kehrt am Samstag, 2. November, nach Mülheim zurück. Unter dem Patronat der rp-Gruppe wird das „Silberne Band der Ruhr“ erstmals seit acht Jahren wieder auf der Rennbahn am Raffelberg ausgetragen.

Und gleich wieder mit einer Super-Besetzung: Zehn Pferde, darunter je eins aus Schweden und England, treten über 4.000 Meter gegeneinander an, kämpfen um 25.000 Euro Preisgeld (davon 14.000 Euro für den Besitzer des Siegers). Insgesamt werden neun Rennen mit 93 Pferden ausgetragen, Renntagsbeginn ist um 10 Uhr, der erste Start um 11 Uhr.

Von den Mülheimer Trainern schickt Yasmin Almenräder für das Gestüt Niederrhein die Stute Nacida mit Spitzenjockey Maxim Pecheur mit ersten Chancen ins „Silberne Band“. Die Fünfjährige zeigte zuletzt in Berlin-Hoppegarten mit Platz 2 in einem internationalen Gruppe-Rennen eine starke Leistung. Allerdings stellt sich ihr mit Khan (Trainer Henk Grewe/Köln, Jockey Carlos Henrique) ein Top-Gegner entgegen, der im Vorjahr in Köln mit dem Preis von Europa sogar ein Rennen der höchsten internationalen Kategorie (Gruppe I) gewann. Henk Grewe, zur Zeit unangefochten die Nummer eins der deutschen Trainer, zeigt sich zuversichtlich: „Das zu erwartende weiche Geläuf am Raffelberg wird Khan liegen. Zuletzt in Mailand zeigte er mit Platz vier bereits eine gute Leistung. Wir haben gute Chancen.“

Im Rahmenprogramm des Renntags der rp Gruppe ist bereits die erste Prüfung ein Highlight. Im Burger King-Rennen starten neun zweijährige Pferde über 2.000 Meter erstmals über eine längere Distanz. Weiter umrahmen gut besetzte Handicap-Rennen - eins auch für Amateure - und ein Rennen für Arabische Vollblüter mit einem besonders internationalen Feld das „Silberne Band“. Aus der Mülheimer Trainingszentrale schicken Yasmin Almenräder und Helga Hobitz je drei Pferde in die Rennen, Doris Smith, Altmeister Bruce Hellier und Ana Bodenhagen satteln je ein Teilnehmer.
Der französische Wettanbieter Paris Mutuel Urbain (PMU) überträgt wieder einen Teil des Mülheimer Renntages in seine rund 12.000 Wettannahmestellen. Erstklassig ist auch das kulinarische Angebot. Von italienischen Vorspeisen bis zu frischen Suppen und Wood. Smoked. Handcrafted kommen die Gaumenfreuden nicht zu kurz.

Viele Angebote für Kinder

Natürlich kommen auch die jüngsten Zuschauer wieder voll auf ihre Kosten. Das Kinderland lässt mit vielen Attraktionen, wie dem großen Karussell, Ponyreiten, einer Riesen Rollenrutsche, dem Spielmobil & einer Hüpfburg, wieder die Herzen der Kids höher schlagen. Der Outdoor-Spielplatz ist ebenfalls wieder geöffnet. Alle Aktivitäten sind kostenfrei. Der VfB Speldorf bietet für ein Torwandschießen an, präsentiert sich mit der Mannschaft und steht nach einem Interview für Fans und Fragen bereit.

Kurzinfos

>> Einlass ist ab 9.30 Uhr, Startzeit 1. Rennen: 11 Uhr, insgesamt neun Rennen
>> Eintritt 8 Euro, 5 Euro für Menschen mit Behinderung, incl. Programmheft. Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre ist der Eintritt zur Rennbahn frei.
>> Es werden zwei kostenlose Führungen mit dem Blick hinter die Kulissen angeboten
>> Das Mitbringen von Hunden ist erlaubt, diese sind an der Leine zu führen.
>> Der Parkplatz für Besucher befindet sich am Haupteingang (Navi: An der Rennbahn 40, 45478 Mülheim).

Autor:

Regina Tempel aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.