Elfmal Gold
Mülheimer Rudertalente triumphieren auf dem Baldeneysee

Küsschen für die Deutsche Meisterin! Kristin Burkert-Scholz gewann das Finale der U23 im leichten Einer. | Foto: Deutscher Ruderverband
10Bilder
  • Küsschen für die Deutsche Meisterin! Kristin Burkert-Scholz gewann das Finale der U23 im leichten Einer.
  • Foto: Deutscher Ruderverband
  • hochgeladen von Marcel Dronia

Gewisse Erwartungen waren im Vorfeld da, doch sie wurden übertroffen! Für die Rennrudergemeinschaft Mülheim hätte die Deutsche Juniorenmeisterschaft kaum besser laufen. Elf Gold- und sechs Silbermedaillen fischten die Rudertalente aus dem Essener Baldeneysee.

"Das ist wirklich deutlich über den Erwartungen", jubelte Trainer Julian Küppers über die starke Ausbeute seiner Schützlinge. Warum es in diesem Jahr so gut lief? "Wir haben einfach eine qualitativ hochwertige Gruppe", so der Trainer. Außerdem sei das Team sehr gut über den Winter gekommen. "Es lässt sich natürlich auch auf die Kinderarbeit zurückführen, die beide Vereine gut machen", so Küppers.

Sowohl aus dem Wassersportverein als auch aus der Mülheimer Rudergesellschaft kommen Jahr für Jahr gute Talente in den gemeinsamen Leistungsbereich nach. Und dann wären da ja noch die beiden Trainer - neben Küppers wird das RRGM-Team auch von Lisa Kniejski gecoacht - die ihr zweites Jahr als Verantwortliche bestreiten. "Wir haben unseren eigenen Stil mit reingebracht", sagt der Coach.

Erfolgreicher U23-Bereich

Erfolgreich waren die Mülheimerinnen und Mülheimer vor allem im U23-Bereich: Sven Achterfeld und Kristin Burkert-Scholz krönten sich sogar zweimal zu Deutschen Meistern. Achterfeld saß im erfolgreichen Vierer mit Steuermann und im Achter. Burkert-Scholz war sowohl als Solistin im leichten Einer erfolgreich als auch im leichten Doppelvierer, zudem auch ihre Vereinskollegin Charlotte Heyltjes gehörte. Letztere gewann zudem Silber im leichten Doppelzweier.

Zum siegreichten Leichtgewichtsachter gehörte Theo Kröschel, der in der U19 zudem zwei Silbermedaillen im leichten Einer und leichten Doppelvierer gewann.

Eine Goldmedaille überraschte besonders

Besonders überraschend war die Goldmedaille für Sophia Weih im Juniorinnen-Doppelvierer. "Das Rennen hat uns nervlich alles abverlangt, nachdem sie einen eher mäßigen Start in die Saison hatte", meinte Julian Küppers.

Genauso freute er sich aber über die Meistertitel von Maike van Beek und Meike Matheis im Achter, die gemeinsam auch noch Silber im Zweier holten. Die goldene Liste vervollständigten Liam Kerstgens im Vierer ohne Steuermann sowie Julia Klar im Achter, die im Vierer mit Steuerfrau darüber hinaus Zweite wurde.

Für das U23-Trio - Sven Achterfeld, Kristin Burkert-Scholz und Charlotte Heyltjes - geht es im August zur Junioren-Weltmeisterschaft nach Kanada.

Autor:

Marcel Dronia aus Mülheim an der Ruhr

Marcel Dronia auf Facebook
Marcel Dronia auf Instagram
Marcel Dronia auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.