Hilfe im Alltag
Verbraucherscouts gehen in Mülheim an den Start

Der Vortrag „Das zahlt sich aus – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.” von den Verbraucherscouts kann ab sofort gebucht werden. | Foto: Thiele
  • Der Vortrag „Das zahlt sich aus – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.” von den Verbraucherscouts kann ab sofort gebucht werden.
  • Foto: Thiele
  • hochgeladen von Vera Demuth

Seit rund sechs Jahren informieren ehrenamtliche Verbraucherscouts, geschult und begleitet von der Verbraucherzentrale NRW, ältere Menschen in Nachbarschaftszentren, Senioreneinrichtungen oder kirchlichen Einrichtungen über Fallstricke im Verbraucheralltag. Nun startet das Projekt mit frisch ausgebildeten Verbraucherscouts auch in Mülheim.

Die Verbraucherscouts kommen ehrenamtlich und kostenlos in Einrichtungen und Vereine. Ab sofort können in Mülheim Vorträge zu den Themen „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Das zahlt sich aus – Mehr Sicherheit im Umgang mit IBAN, PIN & Co.” gebucht werden. Ab Juni wird das Angebot um die Themen „Vorsicht vor Abzocke an der Haustür, im Internet und am Telefon“ sowie „Versicherungen im Alter“ ergänzt.

„Als Verbraucherscouts wollen wir aufklären und informieren, aber den Menschen auch ganz praktisch unter die Arme greifen.“ Detlef Bender, Verbraucherscout in Mülheim

„Als Verbraucherscouts wollen wir aufklären und informieren, aber den Menschen auch ganz praktisch unter die Arme greifen“, sagt Detlef Bender, Verbraucherscout in Mülheim. „Wir helfen zum Beispiel dabei, einen Termin in einer Beratungsstelle zu vereinbaren und erklären komplexe Themen aus dem Verbraucheralltag auf anschauliche und verständliche Weise.“

Podcast "Verbraucherhäppchen"

Engagierte Verbraucherscouts haben mit den „Verbraucherhäppchen“ auch einen Podcast entwickelt, der aktuelle Verbraucherthemen für Senioren aufbereitet und ihnen wichtige Themen auch in Coronazeiten ganz einfach zum Anhören nach Hause bringt. 

Information

Autor:

Ingrid Lücke aus Recklinghausen

9 folgen diesem Profil