"Eine Aufgabe, die Freude macht"

Dr. Christian Soimaru | Foto: Foto: evangelisches Krankenhaus Mülheim
  • Dr. Christian Soimaru
  • Foto: Foto: evangelisches Krankenhaus Mülheim
  • hochgeladen von Verena Reimann

Im evangelischen Krankenhaus wurden jetzt drei neue Chefärzte vorgestellt. Zudem präsentierten Mediziner und Geschäftsleitung eine neue Klinik. Seit Anfang April verfügt das Haus über eine eigene rekonstruktive und ästhetische Chirurgie mit dazugehöriger Handchirurgie.
„Drei neue Chefärzte unseres Hauses vorstellen zu können, ist eine Aufgabe, die Freude macht“, erklärte Geschäftsführer Nils B. Krog
Der leitende Oberarzt, Dr Ulf Kerkhoff, ist seit April Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie. Chefarzt Dr. Willy Izbicki wird ihn in einer Übergangszeit bei seiner Arbeit unterstützen. Am Ende des Jahres wird er dann die Klinikleitung komplett an den neuen Chefarzt übergeben. Kerkhoff hat sich in den letzten Jahren auf Wirbelsäulenchirurgie spezialisiert und ist seit 2006 Leiter dieser Sektion. Zudem hat er fortlaufend als Unfallchirurg in der Klinik gearbeitet. Weitere Fachgebiete sind Kindertraumatologie- und Orthopädie. Der Mediziner untersucht zudem Neugeborene auf Hüftschäden und leitet die Knochenbank des evangelischen Krankenhauses.
Seit März dieses Jahres leitet Dr. Volker Eichhorn das Institut für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Der 39-jährige Mediziner war zuletzt als Assistant Professor der Anästhesiologie und Intensivmedizin in Halifax, Kanada beschäftigt. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit zählen unter anderem die Narkose, die Schmerztherapie sowie die Intensivmedizin.
Eine weiterer Neuzugang des Krankenhauses ist Dr. Christian Soimaru. Der 38-Jährige leitet seit April die neugegründete Klinik für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt dabei unter anderem auf der rekonstruktiven Chirurgie. Darunter versteht der Mediziner zum Beispiel den Wiederaufbau der weiblichen Brust mit Eigengewebe nach Krebserkrankungen sowie der Wiederherstellung der jeweiligen Körperpartien nach der Entnahme größerer Tumore. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Hand- und Fußchirurgie, die häufig nach Arbeitsunfällen zum Einsatz kommt. „Selbst wenn man amputieren muss, ist es wichtig, Länge möglichst zu bewahren, so dass die Funktion, zum Beispiel bei einem verletzten Finger, erhalten bleibt“, erklärt Soimaru. Zudem behandelt der neue Chefarzt kleinere Verbrennungen der Hautoberfläche.
Plastische und ästhetische Chirurgie ist ein weiteres Spezialgebiet des gebürtigen Rumänen. Zuletzt war der Vater von zwei Kindern als Oberarzt an der BG-Unfallklinik in Ludwigshafen tätig.

Autor:

Verena Reimann aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.