Theater an der Ruhr plant erneut Festival
Drei Wochen weiße Nächte
![Die weißen Nächte finden auch in diesem Jahr wieder an drei Wochenenden statt.
| Foto: PR-Fotografie Köhring](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/20/1/12284581_L.jpg?1653040888)
- Die weißen Nächte finden auch in diesem Jahr wieder an drei Wochenenden statt.
- Foto: PR-Fotografie Köhring
- hochgeladen von Reiner Terhorst
Das Theater an der Ruhr wird auch in diesem Jahr das dreiwöchige Projekt "Weiße Nächte" unter dem Leitmotiv "Retour Natur" durchführen.
Das multiperspektivische Festival wird alles von Theater, Konzerten, Performances, Audio-Walks, Diskursen, Partys bis zu verschiedenen Installationen beinhalten.
Leitmotiv in diesem Jahr ist "Retour Natur", da die Klimaveränderung wegen einiger Ereignisse, wie der Corona-Pandemie oder dem Krieg in der Ukraine, in den Hintergrund gerückt ist und sie trotzdem eines der größten Probleme unserer Zeit darstellt.
Zwischen dem 19. August und dem 4. September konzentriert sich das Theater auf das komplizierte Verhältnis von Mensch, Tier und Natur.
Im Zentrum stehen die beiden Premieren "Die Frau vom Meer" von Henrik Ibsens und "Anatomie eines Wortes - Ritt über den Bodensee" in der Regie von Simone Thoma.
Das Theater zeigt sich froh, den international gefeierten Komponisten, Pianisten und elektronischen Experimentator Martin Kohlstedt für das Kuratieren des Konzertprogramms gewonnen zu haben.
Schon seit letztem Jahr zeigten die von ihm ausgewählten Musiker eine besondere Beziehung zwischen Musik, Mensch und Natur.
Zu Audio-Walks im Park wird Helmut Schäfer mit Experten aufbrechen und aus sehr unterschiedlichen Perspektiven dem Verhältnis von Mensch und Tier nachgehen.
Wie auch bei der letzten Austragung des Projekts wird der Eintritt auf Basis der "zahle was du kannst" Methode erhoben.
Ab 8 Euro kann der Preis voraussetzungslos selbst bestimmt werden.
Der Normalpreis beträgt 25 Euro für ein Tagesticket.
Autor:Alexandra Rosenthal aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.