Kompromiß am Rathausplatz grundsätzlich lobenswert

„ Nicht nur meckern, sondern auch loben“, meinte der parteilose Stadtverordnete Jochen Hartmann zu dem von der Verwaltung vorgelegten Kompromissvorschlag in bezug auf das Parken auf dem Rathausplatz. Noch in der letzten Woche hätten Anwohner, Gewerbetreibende und Politiker an einem Runden Tisch zusammengesessen, um einen für alle vertretbaren Vorschlag zu erarbeiten. „Gut, dass die Verwaltung sich auch bewegt hat“, meint Hartmann. 30 - 40 KFZ auf dem Platz dürften nach Auffassung des Stadtverordneten ausreichen, um die Bedürfnisse insbesondere der Einzelhändler zu befriedigen. „ Wir wollen inhabergeführten Einzelhandel in unserer Stadt. Dann müssen wir diese Selbständigen auch unterstützen“, so Hartmann. Gut sei auch der Wegfall des häßlichen Kiosk.
Etwas Wasser mußte er dann doch in den Wein gießen. Es stelle sich nämlich die Frage, welche Bedeutung der Platz zwischen Pollern und Natursteinen denn noch haben solle.Über dieses Teilstück solle man noch einmal nachdenken. Außerdem befürwortete er Pflanzkübel mit Bäumen statt der Poller.

Community:

Jochen Hartmann aus Mülheim an der Ruhr

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Community
Manfred Jozkowiak aus Mülheim an der Ruhr
am 25.10.2015 um 21:50

Dieser Platz war einmal der Mittelpunkt der Stadt Mülheim an der Ruhr.
Schon beschähmend der Gedanke: Ich zitiere:
" Welche Bedeutung der Platz " denn noch haben sollte.....

Community
Jochen Hartmann aus Mülheim an der Ruhr
am 15.11.2015 um 10:41

Herr Jozkowiak,
Sie müssen vollständig lesen : zwischen Pollern und Natursteinen noch haben sollte... Es ist also nur dieses neugeschaffene kleine Stück gemeint

Community
Manfred Jozkowiak aus Mülheim an der Ruhr
am 15.11.2015 um 12:32

Herr Hartmann,
mein Komentar galt nicht Ihren Vorschlägen oder Änderungen des Platzes durch irgendwelche Ratsbeschlüsse, sondern der Kleinkrämerei, welche Stücke man auf diesem Terain, wie auch immer, gestallten sollte,