Handwerk hat Zukunft
![v.l.n.r.: Jörg Bischoff (Kreishandwerksmeister), Kurt Essers (Ehrenobermeister Dachdecker- und Zimmerer-Innung), Ralf Werner (Obermeister Kfz-Innung), Dagmar Mühlenfeld (Geschäftsführerin Junior-Uni Ruhr), Michael Schmeling (Obermeister Tischler Innung), Frank Beckmann (Stv. Obermeister Maler und Lackierer Innung MH-OB), Jens-Peter Richard (Obermeister Dachdecker- und Zimmerer-Innung), Anke Hötzel (Projektbegleitung Junior-Uni Ruhr).
Foto: Junior-Union Ruhr](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/06/17/6/11261946_L.jpg?1592380207)
- v.l.n.r.: Jörg Bischoff (Kreishandwerksmeister), Kurt Essers (Ehrenobermeister Dachdecker- und Zimmerer-Innung), Ralf Werner (Obermeister Kfz-Innung), Dagmar Mühlenfeld (Geschäftsführerin Junior-Uni Ruhr), Michael Schmeling (Obermeister Tischler Innung), Frank Beckmann (Stv. Obermeister Maler und Lackierer Innung MH-OB), Jens-Peter Richard (Obermeister Dachdecker- und Zimmerer-Innung), Anke Hötzel (Projektbegleitung Junior-Uni Ruhr).
Foto: Junior-Union Ruhr - hochgeladen von Klaus Bednarz
Am Montag, 25. Mai, fand sich Geschäftsführerin Barbara Yeboah von der Kreishandwerkerschaft Mülheim-Oberhausen in Begleitung von sechs Innungsmeistern zu einer Ortsbesichtigung auf dem Gelände der Junior-Uni Ruhr ein.
Ziel einer geplanten Zusammenarbeit und möglichen Kooperation zwischen der Junior-Uni Ruhr und der Kreishandwerkerschaft ist es, aus der ehemals von den Wohncontainern belegten Außenfläche eine „Kinderbaustelle“ oder einen „Bauhof für Kinder“ entwickeln. Unter kompetenter, fachkundiger Anleitung werden Kinder und Jugendliche sich dort voraussichtlich ab Herbst 2020 eingehend mit Themen aus den verschiedenen Gewerken beschäftigen und ihr Geschick beweisen können.
Autor:Klaus Bednarz aus Dinslaken |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.