Mülheim an der Ruhr - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Wo kommen die Alle her?
21 Bilder

Mülheims Top Schwan aus der Ruhr

Ein sehr anhänglicher Schwan heute Morgen beim Spaziergang an der Ruhr. Erst musste Luna dran Glauben und dann konnte er gar nicht oft genug fotografiert werden. Er war sehr fotogen und zickte nicht rum. Er hat das Ruhrufer zu seinem Catwalk gemacht. Ich gebe ihm gute Chancen als Mülheims neuen Topschwan ;-)

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.12.12
Foto: PR-Foto Köhring

Hochwasser droht - Leinpfad gesperrt

Die Regenfälle der letzten Tage und die Schneeschmelze im Sauerland lassen in den kommenden Stunden und Tagen den Wasserstand der Ruhr ansteigen. Derzeit besteht zwar noch keine unmittelbare Gefahr. Aber, so die Hochwasserzentrale NRW, sollte weiterer Regen fallen, ist ein Erreichen von kritischen Grenzen wahrscheinlich. Das Tiefbauamt Mülheim sperrt ab dem heutigen Donnerstag den Leinpfad auf der rechten Ruhrseite von der Stadtgrenze Essen-Kettwig (Im Körfken; Mendener Strasse) bis zur...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.12
3 Bilder

Keine Angst vor dem 21. 12. ! Für Sonnenpriester Naupany Puma ist es eine "Zeit des Wandels"

Es ist eine „Zeit des Wandels“, die wir gerade durchleben, genannt „Pachakútec“. Die Filmproduzentin Anya Schmidt hat den Sonnenpriester Ñaupany Puma, der in Essen seinen Dokumentarfilm vorstellte, auf seinem Weg für „die Heilung des Herzens Erde“ begleitet. Da lag es nahe, sich auch mit dem 21.12.2012 zu beschäftigen. Der STADTSPIEGEL fragte nach: Was hat es mit diesem Mythos des Weltuntergangs auf sich? Eine unglaubliche Geschichte. Schon die Begegnung der beiden war magisch. Mit einer...

  • Essen-Süd
  • 18.12.12
  • 7

FORUM spendet 1 Euro pro Fan an das Mülheimer Tierheim

Gutes tun kann so einfach sein! Das hat sich auch das FORUM Mülheim überlegt und kurzerhand eine etwas andere Spendenaktion ins Leben gerufen: Für jeden neuen Fan auf der Facebook-Seite des FORUM spendet das Center 1 Euro für das Tierheim Mülheim. Das einzige, was ein Spendenwilliger tun muss, ist unter www.facebook.com/forummuelheim auf „Gefällt mir“ zu klicken. Gezählt wird seit der Fanzahl 3.285. Um der Aktion einen zeitlichen Rahmen zu geben, wird sie enden, wenn 5.000 Fans erreicht sind...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.12.12
Tierpate werden | Foto: PR-Foto Köhring/AK
8 Bilder

Tierpate werden

Mit vorweihnachtlicher Freude haben die Kinder der Grundschule Katharinenstraße kürzlich den Tannenbaum mit selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck im Tiergehege Witthausbusch dekoriert. Zu bewundern ist der Baum derzeit im freistehenden Pavillon. Aber auch so ist das Tiergehege einen Besuch wert: Mit Hilfe von vielen Spendern konnten in den vergangenen Jahren die Ställe und auch Teile des Außengeheges saniert und für die Tiere, wie auch für die Besucher, atraktiver gestaltet werden. Ziel ist es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.12.12
Frisches Wild bieten auch Mülheimer Landwirte an. | Foto: Diana Roos

Schätze vom Hof - Wildfleisch ist Natur

Die heimische Landwirtschaft hat vieles zu bieten: „Hofschätze“ nennt es Delia Bückmann von der Landwirtschaftskammer NRW. „Landwirtschaft auf Massenproduktion zu reduzieren ist völlig falsch“, davon ist Delia Bückmann, Beraterin der Landwirtschaftskammer NRW, überzeugt. Mit der Aktion „Hofschätze“ will die Kammer zeigen, mit wieviel Einsatz, Begeisterung und Wissen Lebensmittel von heimischen Landwirten produziert und angeboten werden. Zu den „Hofschätzen“ zählt Bückmann unter anderem...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.11.12
3 Bilder

Auch Broich hatte ein Farbenspiel

Der Regenbogen über Broich. Im Hintergrund die Hauszeile der Frankenallee. Auch zu sehen das regennasse Hausdach im Vordergrund links. Aber eigendlich schön und doch für meine Optik nicht fassbar der komplett überspannende Regenbogen. Das ist der Herbst mit seinem Farbenspiel, auch am Firmament. Manni

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.11.12
Zeit für eine Pause mit Perspektive... | Foto: segovax / pixelio.de
93 Bilder

Foto der Woche 45: Ruhe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Ruhe So langsam aber sicher beginnt die kalte Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres, als sich zuhause, im Kreise der Liebsten, am warmen Kamin oder unter einer kuscheligen Decke zu erholen? Ein entspannter Spaziergang in der Natur? Wellness für...

  • Essen-Süd
  • 05.11.12
  • 39
Knospen treibt sie genug aus, jetzt im dritten Jahr, nur aufblühen tun sie leider nicht: eine sog. Mimose, die eigentlich Acacia dealbata heißt.

Mit Pflanzen sprechen - und zwar streng!

Mit Pflanzen soll man sprechen, sagen Prinz Charles und einige andere. Ich weiß nicht, wie das klingt, wenn Seine Königliche Hoheit es tut. Bei mir klingt das so: "Also pass mal auf, du blöde Mimose. Wenn Du diesmal wieder alle Knospen abwirfst, statt sie aufblühen zu lassen, gehst Du in den ewigen Komposthaufen ein." Ob's hilft? Wir werden sehen. Jedenfalls bin ich das Gehampel leid. Da kauft man eine Pflanze, die übersät ist mit puscheligen, gelben, duftenden Blüten, lässt sich...

  • Essen-Nord
  • 04.11.12
  • 4
So wie im letzten Winter dürften auch in diesem Jahr Kraniche über Essen gen Süden ziehen. Von Graureihern sind die großen Vögel im Flug am besten an ihrem lang ausgestreckten Hals zu erkennen. Und natürlich an ihren trompetenartigen Rufen.

Wenn die Kraniche ziehen, sollte man es melden

Wenn plötzlich so ein seltsames Trompeten zu hören ist, ist vielleicht auch ein V am Himmel zu sehen: Kraniche, die ins spanische Winterquartier ziehen. Bernd Jellinghaus vom Landesfachausschuss Ornithologie und Vogelschutz im Naturschutzbund NRW (Nabu) rechnet bis Mitte November mit dem Hauptdurchzug der großen Vögel. Der Nabu ruft dazu auf, Kranichbeobachtungen im Internet unter www.nabu-nrw.de zu melden, um die weitere Entwicklung der Kranichbestände und auch mögliche Veränderungen der...

  • Essen-Nord
  • 24.10.12
Zaunkönig und anderen Vögeln nutzt man mehr mit der richtigen Gestaltung des Lebensraumes - im Garten also mit Dickicht zum Schutz sowie mit Pflanzen, die Insekten anlocken. | Foto: Michael Gohl

Vogelfütterung: Sie rettet keine Art, aber hilft beim Kennenlernen

Über drei Saisonartikel denken jetzt viele von uns nach: Spekulatius, Winterreifen und Vogelfutter. Soll man oder soll man nicht, und wenn nicht jetzt, wann dann? Mit der Sinnfrage zu Weihnachtsplätzchen und Winterreifen lasse ich Sie allein, aber zum Thema Fütterung der Vögel habe ich einiges an Für und Wider gesammelt. Psychologisch gesehen... ... dürfte jeglicher Versuch, die Vogelfütterung ganz zu stoppen, zum Scheitern verurteilt sein. Einem Lebewesen etwas Essbares zu geben, ist für uns...

  • Essen-Nord
  • 23.10.12
  • 10
Wenn der Rasen optisch in den Mäher übergeht, war der Gärtner ungeduldig - und hätte besser trockenes Wetter abgewartet.

Versuch macht klug - auch beim Rasenmähen

Das bisschen Rasen... Stimmt schon, es sind nicht viele Quadratmeter, und der eigentliche Rasen, also Gras, steht in der Minderheit. Die Regentschaft haben Moos, Löwenzahn, Braunelle, Gänseblümchen und andere übernommen. Das hat mich nie geärgert, wohl aber die lästige Kabelei vor und nach dem Mähen. Vom Aufpassen währenddessen noch gar nicht zu reden, man will ja nicht das Kabel schneiden. Da ein Mäher, der mit Benzin (Diesel?) betrieben wird, für mich ebenso wenig attraktiv ist, begann ich,...

  • Essen-Nord
  • 21.10.12
  • 19
Ein Falter, der seine Flügel so schmal zusammenfalten kann, dass er auf gleichfarbigem Untergrund praktisch unsichtbar ist - wie ein Geist.

Ein Geist - lange vor Halloween

Dies gleich vorweg: Wenige Lebewesen kann ich so schlecht bestimmen wie Insekten. Die sehen im Bild immer anders aus als in der Realität, außerdem halten sie da nicht still. Außer manchmal, wie in diesem Fall. Der Strich, der einige Tage lang an meiner Zimmerdecke sich befand, hielt ganz still. Bis er dann von selber wieder weg war. Wenn ich mich nicht irre, hatte ich da einen Geist zu Besuch, genauer gesagt: ein Geistchen. So der offizielle deutsche Name für Nachfalter, die zu den Alucitidae...

  • Essen-Nord
  • 14.10.12
Frank Lenz, (l., Vorsitzender der Kreisjägerschaft Mülheim), Jutta Stickelbroek (Geschäftsführerin der Kreisjägerschaft) und Bernd Schalk (Obmann für Öffentlichkeitsarbeit), im neuen Lehrgarten. | Foto: PR-Foto Köhring/PK
2 Bilder

Natur zum Anfassen

Die Freude steht dem Mülheimer Kreisjägerschaftsvorsitzenden Frank Lenz ins Gesicht geschrieben: Der Landesjagdverband NRW hat die Kreisjägerschaft Mülheim für ihren neuen Lehrgarten an der Waldschule, Großenbaumer Straße 232, mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Auch die Wildtier- und Biotopschutzstiftung NRW hat sich finanziell an diesem einmaligen Projekt beteiligt und somit die umweltpädagogische Arbeit der Kreisjägerschaft Mülheim anerkannt. Der im Frühjahr dieses Jahres fertiggestellte...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.10.12
Lichtspiele
4 Bilder

Herbstimpessionen

Nun sieht man schon deutlich das sich die Blätter bunt färben. Eigendlich schöne schöne Herbsttage und super Licht für Fotos. Da könnte auch die Stadt Mülheim mal für Postkarten investieren. Denn ohne Werbung keine Besucher in Mülheim Ruhr....... LG Manni

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.10.12
Foto der Woche: Ziemlich viele Kastanien beim Rheinberger Kastanienfest - nächsten Sonntag ist es wieder soweit
18 Bilder

Foto der Woche 41: Kastanien

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche geht es um KASTANIEN Sie sind jedes Jahr wieder ein kleines Highlight der Herbst-Saison: Kastanien. Während die einen sich über Ess-Kastanien freuen, haben die anderen großen Spaß an originellen Basteleien - und wieder andere haben dazu vielleicht ein paar schicke Schnappschüsse oder originelle Foto-Ideen parat. Oder? Wir sind...

  • Essen-Süd
  • 08.10.12
  • 29

Herbstblüten der anderen Art

Jetzt beginnt die Jahreszeit, in der man sich über jede Blüte um so mehr freut - mit einem gewissen Abschiedsgefühl, wissend: Bald ist erst einmal wieder alles kahl. Besonders erfreulich sind Blüten, die einen überraschen. Mit Herbstastern und letzten Rosen rechnet man ja, aber mit Lauch? Ist der nicht längst durch? Gut, wenn man Neues ausprobiert, wie diesen Schnittknoblauch, wegen des schnellen Zugriffs im Balkonkasten gepflanzt. Nachdem der monatelang brav leckeres Grünzeug geliefert hat,...

  • Essen-Nord
  • 03.10.12
  • 3
Blick vom Wasserbahnhof auf die City von Mülheim/Ruhr
12 Bilder

So eine Verabschiedung lässt man sich gerne gefallen

Ein Tag wie man ihn sich wünscht, der letzte Sonntag im September 2012. Viele zog es hinaus in die Natur und an die Ruhr. Die Biergärten und Außenterassen der Eisdielen waren gut besucht. Man hatte das Gefühl, dass kaum einer zu Hause geblieben ist. Von mir aus kann es so bleiben.

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.12
  • 9
4 Bilder

Hallooo Ich bin der Spike und bin aufjedenfall ein Crazydog

Ich bin der Spike (auch Schweinii genannt). Ich bin ein Labrador Rüde und 4 Jahre alt. Ich bin ein sehr neugieriger Hund und liebe den Sommer, da kann ich mich in meinem Garten auf der Wiese hin und her wälzen. ich spring auch gerne in jeden Wassertümpel den ich sehe und sehe danach aus wie ein Schweinii. Aber meine Lieblings Beschäftigung ist immer noch das Futtern. Ich bin ein Verrückter Hund (siehe Bilder), aber bin auch ein ganz verschmuster und treuer Hund. Für jeden Daumen der gedrückt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.09.12
Die Natur färbt sich
5 Bilder

Der Herbst kommt

Der Herbst kommt, wenn auch langsam, aber stetig. Auch im Ruhrtal färben sich langsam die Blätter. Die "Weiße Flotte " macht ihre letzten regulären Fahrten, und auch die Wildgänse knabbern sich Fett an für einen kalten Winter. Da kommt man bei einem Glas Wein ins träumen. Gruß Manni

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.09.12

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.