Statistik der Bautätigkeit in der Stadt im Jahr 2018
Schaffe, schaffe, Häusle baue

Wie jedes Jahr gibt die Stadt Einblick in die Statistik der Bautätigkeiten aus dem Jahr 2018. Es werden genehmigungspflichtige Baumaßnahmen aus dem Bestand, Abbruch- und Neubaumaßnahmen sowie Zahlen über den gesamten Gebäude - und Wohnungsbestand bekanntgegeben.

Die Zahl der Neubaufertigstellungen lag 2018 mit 102 Gebäudefertigstellungen unter dem Mittelwert der letzten fünf Jahre (125 Gebäude). Insgesamt wurden 188 neue Wohnungen erstellt; etwa zur Hälfte in Ein-und Zweifamilienhäusern (91 Wohnungen) und in Mehrfamilienhäusern (97 Wohnungen).

Baumaßnahmen im Bestand

Die Anzahl der Baufertigstellungen bei den Baumaßnahmen im Bestand lag mit 125 Maßnahmen über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre (111 Baumaßnahmen). Durch die Baumaßnahmen sind im Stadtgebiet 15 neue Wohnungen entstanden.

Durch Baumaßnahmen im Bestand wird in der Regel zeitgemäßer Wohnbau realisiert. Vielfach werden Wohnungen zusammengelegt, um moderne Grundrisse zu erhalten. Der Trend zu größeren Wohnungen ist nicht nur im Neubau sondern auch bei den Baumaßnahmen im Bestand belegbar.
Hinweis: bei den Baumaßnahmen im Bestand fließen nur die genehmigungspflichtigen Umbauten in die Statistik ein. Der Einbau neuer Fenster, Heizungen oder Bäder sowie viele Dämmmaßnahmen an Dach und Fassade sind in der Regel genehmigungsfrei; Zahlen zum Umfang dieser Maßnahmen, die ebenfalls auf eine Verbesserung der Wohnqualität hinzielen, liegen nicht vor.

Baugenehmigungen Neubau

Die Zahl der Neubaugenehmigungen lag mit 111 genehmigten Neubauvorhaben unter dem 5-Jahresmittel (124 Genehmigungen). Durch die Genehmigungen wird aber mit 411 Wohnungen mehr Wohnraum geschaffen als im Schnitt der letzten 5 Jahren (394 Wohnungen). Maßgeblich ist dabei der überdurchschnittlich hohe Anteil von künftigen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern.

In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die geringere Anzahl der erteilten Baugenehmigungen auch mit Personalengpässen und –ausfällen zusammenhängt.

Ebenfalls unterdurchschnittlich war 2018 die Anzahl der Baugenehmigungen bei den Bestandswohnungen. Bei den 114 genehmigten Baumaßnahmen im Bestand werden 40 neue Wohnungen entstehen (5-Jahres-Durchschnitt: 126 Maßnahmen, bei denen 53 zusätzliche Wohnungen entstehen).
2018 wurden mit 81 Abbruchgenehmigungen (für 226 Wohnungen) überdurchschnittlich viele Abrissgenehmigungen erteilt (Durchschnitt der letzten 5 Jahre: 59 Abrissgenehmigungen). Bei knapp 90 % der Abrissgenehmigungen ist ein Wohnungs- oder Gewerbeneubau Anlass für den Rückbauwunsch. 

Gebäude- und Wohnungsbestand

Durch die Bautätigkeit stieg der Gebäudebestand auf 30.936 Wohngebäude. Davon sind 19.421 Ein- und Zweifamilienhäuser (62,8 % des Gesamtbestandes), 11.035 Mehrfamilien-häuser (35,7 %) und 480 gemischt genutzte Gebäude (1,5 %).
Zum Jahresende 2018 wird in der städtischen Gebäudedatei ein Wohnungsbestand von 93.336 Wohnungen ausgewiesen; das sind 16 Wohnungen weniger als 2017. Der Rückgang erklärt sich aus der überdurchschnittlichen Abrisstätigkeit.

Weitere Daten zum Gebäude- und Wohnungsbestand im Kontext mit verschiedenen Bevölkerungsdaten werden der Bericht zum Bau- und Wohnungswesen 2018 sowie der Wohnungsmarktsteckbrief 2018 bieten. Beide Publikationen werden – abhängig von der Datenverfügbarkeit – voraussichtlich im April/Mai 2019 verfügbar sein.

Im Internet gibt es alle Informationen zum nachlesen unter https://www.muelheim-ruhr.de/baustatistik.

Autor:

Sibylle Brockschmidt aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.