MPI lädt zur Experimentalvorlesung auf die Mülheimer Freilichtbühne
Feuer und Flamme für die Chemie
![Bereits 2014 sorgte die Chemie-Show für Staunen. | Foto: Armin Röpell](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/08/27/2/10543422_L.jpg?1566928514)
- Bereits 2014 sorgte die Chemie-Show für Staunen.
- Foto: Armin Röpell
- hochgeladen von Regina Tempel
MPI lädt zur Experimentalvorlesung mit Chemie-Show Sie sind Experten für gute Unterhaltung und explosive Experimente und haben dies schon mehrfach unter Beweis gestellt: die Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Kohlenforschung – allen voran Professor Ferdi Schüth.
Gemeinsam mit seinen Kollegen André Pommerin und Dr. Wolfgang Schmidt hat er ein neues Programm für seine Experimentalvorlesung auf der Freilichtbühne zusammengestellt, das er am Freitag, 30. August, ab Einbruch der Dunkelheit zur Aufführung bringen wird.
Getreu dem Motto „Feuer und Flamme – für die Chemie“ wird viel für Augen und Ohren geboten aber auch Wissenswertes aus der Welt der Naturwissenschaften vermittelt. „Welche Feuerlöscher fördern Feuer? Was passiert, wenn flüssiger Sauerstoff auf einen Grill trifft? Wie stellen Chemiker Bier her?“, dies sind Fragen, die im Laufe des Abends spannend und lustig beantwortet werden. Mitmachexperimente mit Schießbaumwolle und eine spektakuläre Live-Roheisenerzeugung gehören ebenfalls zum Programm, das in zwei Blöcken mit Pause gezeigt wird.
Die Experimentalvorlesung von Ferdi Schüth und seinen Kollegen ist kostenlos und findet auf der Mülheimer Freilichtbühne, Dimbeck 2a, statt. Sie startet bei Einbruch der Dunkelheit gegen 20.30 Uhr, der Biergarten ist ab 18 Uhr geöffnet. Besucher werden gebeten, die ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen. Da die Experimente nur bei gutem Wetter gezeigt werden können, muss die Veranstaltung bei Regen ausfallen. Informationen hierzu werden auf der Internetseite des Instituts www.kofo.mpg.de kurzfristig eingestellt. Informationen zur Anfahrt gibt es unter www.regler-produktion.de.
Autor:Regina Tempel aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.