Literarische Teezeit am Freitag
Wolfgang Hausmann liest in Rick's Café

Wilhelm Busch. Ein Selbstporträt. | Foto: Zeichnung Wilhelm Busch
2Bilder

Wolfgang Hausmann lädt ein zu der Lesung "Wilhelm Busch und seine Epoche" ins Rick's Café, Synagogenplatz 3, im Mülheimer Medienhaus amFreitag, 24. Juli, ab 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro mit Pausensnack.

Über Wilhelm Busch, den einsamen Junggesellen aus Wiedensahl, wird bis heute gestritten: War er ein Menschenfeind, Menschenkenner, gläubiger Christ, Atheist, Anhänger Schopenhauers, Vorläufer der Psychoanalyse, Anarchist, Antisemit, Futurist oder ein Spötter mit bedenklich sadistischen Neigungen? Busch war ein Kind der Kaiser- und Bismarckzeit, gleichwohl hielt er dem 19. Jahrhundert den Spiegel vor und karikierte den Ungeist der rassistischen Ausgrenzung und der Dressur - "typisch deutsche" Zwänge. Und im Herzen blieb er zeitlebens das antiautoritäre Kind - das Vorbild für "Max" war sein Jugendfreund, der Müllersohn Erich Bachmann, und "Moritz", das war er selbst.

Wilhelm Busch. Ein Selbstporträt. | Foto: Zeichnung Wilhelm Busch
Mit diesen Terminen geht die Reihe weiter. | Foto: Wolfgang Hausmann
Autor:

Andrea Rosenthal (Redakteurin) aus Mülheim an der Ruhr

45 folgen diesem Profil