Freilichtbühne Mülheim
Wer spendiert einen Hut?
Ob Konzert, Theater oder Bingo: Die Kulturveranstaltungen an der Freilichtbühne Mülheim sind grundsätzlich kostenfrei. Um die Künstler zu entlohnen, gehen aber regelmäßig "Hüte rum".
Und die sind in die Jahre gekommen, hat Hans-Uwe Koch in einem Beitrag auf lokalkompass.de geschrieben. Der Vorsitzende des Vereins "Regler Produktion", der seit bald 20 Jahren die Freilichtbühne betreibt, nimmt es mit Humor: "Jedoch sind nicht nur wir Regler gealtert, sondern unsere Hüte auch und leider kaum noch einsetzbar."
Wer hat noch gut erhaltene Hüte im Schrank?
Da kämen ein paar frische Modelle gerade recht - wobei "frisch" keineswegs gleichzusetzen ist mit "neu". "Wir haben auch großes Interesse an den Geschichten, die mit dem Hut verbunden werden", sagt Koch und würde sich freuen, unter anderem dazu mit potenziellen Spendern ins Gespräch zu kommen. Ob die Kopfbedeckung von den Eltern oder Großeltern stammt, ob in dezenten Farben oder knallig - all das ist nebensächlich. Nur tief müssen sie sein, sollen sie doch Münzen und Scheine aufnehmen und transportieren können.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos
Denn das Konzept der Freilichtbühne funktioniert wie folgt: Seit 2006 sind Veranstaltungen während der Spielzeit zwischen Mai und September eintrittsfrei. "Wir wollen allen, unabhängig vom Einkommen, kulturelle Erlebnisse ermöglichen. Hier ist jeder willkommen", erklärt der Vorsitzende des Trägervereins. Wenn dann die Hüte rumgehen, gibt jeder Zuschauer im Publikum, was er kann und möchte. Die Einnahmen aus den Hüten gehen zu 100 Prozent an die Künstler.
Verein muss 2500 Euro pro Monat aufbringen
Alle anderen Kosten übernimmt der Verein "Regler Produktion". Etwa 2500 Euro pro Monat, sagt Hans-Uwe Koch, müssen aufgebracht werden. Das gelingt durch Mitgliedsbeiträge (knapp 200 zählt der Verein aktuell) sowie durch Förderer und Sponsoren. Als dritte Einnahmequelle bezieht der Verein einen Anteil der Erlöse aus dem Biergarten und Foodtruck. Denn nicht nur bei Veranstaltungen lohnt sich ein Besuch der Freilichtbühne, sondern auch an Freitagen, Samstagen und Sonntagen während der Sommerzeit kann man dort gemütlich sitzen und genießen.
Aktive Unterstützung willkommen
De Verein freut sich natürlich über aktive Unterstützung, zum Beispiel bei der Durchführung von Veranstaltungen oder der Pflege des Geländes. "Kommt vorbei und lernt uns kennen", sagt Hans-Uwe Koch. Das Veranstaltungsprogramm gibt es online: https://www.regler-produktion.de.
Hutspende: So funktioniert es
-> Wer einen Hut spenden mag, kann entweder zu einer der Veranstaltungen der Freilichtbühne Mülheim kommen oder ihn freitags, samstags oder sonntags im dortigen Biergarten abgeben - gerne mit der entsprechenden Geschichte zu der Kopfbedeckung.
-> Wer nicht nach Mülheim kommen kann oder möchte, kann den Hut auch per Post schicken: Freilichtbühne Mülheim, Dimbeck 2a, 45470 Mülheim an der Ruhr.
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.