Kultur
Mülheimer Backsteintheater bietet offene Theaterrunde

- hochgeladen von Mülheimer Backsteintheater e.V.
Das Mülheimer Backsteintheater lädt alle Interessierten wieder zu einer offenen und kostenlosen Theaterrunde ein.
Diese Runde ist eine Plattform, bei der Theaterneulinge und Theateramateure aufeinandertreffen, um neue Dinge zu schaffen. Sie findet regelmäßig statt. Von Abend zu Abend werden unterschiedliche Dinge unternommen: Improvisation, Textarbeit, Szenen anspielen und weitere tolle Formate, in denen sich jede und jeder mal ausprobieren möchte.
Es ist keine Vorerfahrung nötig! Jede und jeder ist herzliche willkommen, ob Vereinsmitglied oder nicht!
Leitung: Kevin Kowalinski
Der nächste Termin
Mittwoch, 19. Juni 2024, Einlass 17:50 Uhr, Beginn: 18 Uhr, Ende 20:30 Uhr.
Ort: Alte Villa, Schulstraße 10, 45468 Mülheim an der Ruhr
Um Anmeldung wird gebeten: karten.backsteintheater.de/offenerunde-3/
Die Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Infos zum Mülheimer Backsteintheater auf www.backsteintheater.de.
Wer noch nicht den Newsletter abonniert hat, kann dies hier tun.
Hintergrund
Das Mülheimer Backsteintheater kann auf eine über 30-jährige Geschichte zurückblicken. Die Grundidee bei der Theatergründung war, mit einem kreativen Angebot neue, positive Gedanken in den Betrieb des Evangelischen Krankenhauses Mülheim an der Ruhr (EKM) hineinzutragen und einen Ort der Begegnung zu schaffen. In den über drei Jahrzehnten gab es mehr als 400 Theatervorstellungen im Großen Kasino im EKM, zu denen Besucherinnen und Besucher aus Mülheim sowie Nachbarstädten kamen. 2022 gründete sich aus dem Mülheimer Backsteintheater ein eigener Verein. Es gibt seither unterschiedliche Aufführungsorte (darunter beispielsweise die Mülheimer Freilichtbühne), andere Netzwerkpartner, flexiblere Formate – doch nach wie vor besteht eine enge Verbundenheit und Kooperation zwischen dem Verein und dem EKM.
Autor:Mülheimer Backsteintheater e.V. aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare