Jecken küren neues Prinzenpaar
![Foto: Stephan Glagla](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/10/31/6/3196086_L.jpg?1561981447)
- Foto: Stephan Glagla
- hochgeladen von Regina Tempel
Uss Mölm Helau. Pünktlich mit dem Einzug der kälteren Temperaturen steht auch die „Fünfte Jahreszeit“ vor der Tür. Und ist Zeit für den Hauptausschuss Groß-Mülheimer Karneval mit seinem Präsidenten Heiner Jansen an der Spitze, das Mülheimer Prinzenpaar für die Session 2012/13 zu präsentieren.
Und eins darf jetzt schon gesagt werden: So viel Karnevalserfahrung und gute Laune wie in diesem Jahr war schon lange nicht mehr an der Spitze des mölmschen Spaßes vertreten. Prinz Dirk I. und seine Prinzessin Susann I. sorgten schon bei der Vorstellung für fröhliche Stimmung. Beide strahlten um die Wette, lachten viel und verbreiteten rund um sie gute Laune. So darf es weitergehen.
Prinz Dirk I. heißt im bürgerlichen Leben Dirk Filipiak und ist ein waschechtes Mülheimer Kind und Styrumer Junge. Kein Wunder also, dass er Mitglied in der KG Düse ist, die ihre Heimstatt in Styrum hat. „Durch meine Töchter Nadine und Eileen bin ich zum Karneval gekommen,“ erklärte Prinz Dirk I. Die beiden waren Funkemariechen bei den Roten Funken. Im Jahr 1998 zog es ihn dann selbst in den närrischen Trubel. „Ab da war ich vom Bazillus Karneval infiziert und es gab für mich kein Zurück mehr.“
Prinz Dirk I. hat einen langen und starken Atem. Also versuchte er sich beim Fanfarenzug der Roten Funken. „Außer heißer Luft ist bei den ersten Versuchen an Waldhorn und Trompete aber wenig an Tönen herausgekommen.“ Doch Übung macht den Meister und es stellten sich erste Erfolge ein. 2004 wechselte Dirk I. dann zur KG Düse, ist dort mittlerweile musikalischer Leiter, zweiter Vorsitzender und Senator des Vereins.
Er freut sich auf die bevorstehende Session und fiebert den rund 150 Auftritten bis zum närrischen Höhepunkt, dem Rosenmontagszug am 11. Februar 2013, entgegen. „Ich habe viel Erfahrung im Karneval. Doch alles, was jetzt kommt, ist Neuland für mich. Ich wollte mal den Mülheimer Karneval von der andere Seite kennen lernen und bin allen dankbar, die es mir ermöglicht haben, als oberster Jeck in dieser Session anzutreten,“ fiebert Dirk Filipiak dem Trubel entgegen und gibt einen Einblick in seine Motivation, sich als Prinz im Mülheimer Karneval zur Verfügung zu stellen.
An der Seite von Prinz Dirk I. ist Prinzessin Susann I. Gebürtig ist die Prinzessin in der Lutherstadt Wittenberg. Doch bereits im zarten Alter von vier Jahren kam sie nach Mülheim und darf somit wohl auch als fast echte Mülheimerin gelten. Angefangen hatte es im Jahr 1991 bei Susann I. als Kindermariechen in der KG Narren Elf. Nach Auflösung dieser KG gab es eine kurze Pause für sie im Karneval.
Mit Gründung der KG Düse im Jahr 2001 loderte jedoch das Feuer wieder in ihr und die Tanzgarde der KG Düse war um eine Attraktion reicher. Heute ist Susann I. Trainerin der Garde. Karnevalserfahrung hat sie schon jede Menge gesammelt. 2006/07 war sie Pagin an der Seite von Prinz Heino I. und Prinzessin Daniela I. Ein Jahr später führte sie als Adjudantin das Kinderprinzenpaar Nils I. und Michelle I. durch die Session.
Prinzessin Susann I. hat im wirklichen Leben einen Namen, dem sie alle Ehre macht. Pink! Dieser Name verpflichtet und so ist Susann, ebenso wie die amerikanische Pop-Diva, musikalisch unterwegs. Die junge Mama hat darüber hinaus noch ihr 17 Monate junges Töchterchen „Melody“ genannt. Sie spielt, wie ihr „Prinzgemahl“ Dirk I., Trompete. Bei soviel Gemeinsamkeit bleibt es natürlich nicht aus, dass die Prinzessin Susann I. sagte: „D e r (Prinz Dirk I.) ist es. Und nur mit ihm wollte ich Prinzessin werden!“ Die „karnevalistische Liebeserklärung“ ging von ihr aus. Auf einem Bierdeckel hat sie ihm den Antrag gemacht. Die beiden können gut mit einander. Darum hat Prinz Dirk I. nicht lange gezögert und JA gesagt.
Durch den Mülheimer Karneval begleitet das Prinzenpaar als Hofmarschall ein alter Bekannter im närrischen Treiben: Hermann-Josef Hüßelbeck. Der Vorruheständler bringt reichlich karnevalistische Erfahrung mit. Obwohl er von sich selbst sagt: „Ich habe nicht die typische Karnevalistenkarriere gemacht, aber immer „wenn dat Trummel chonnt“, dann wird es kribbelig bei mir und ich stehe zur Verfügung". So war Hermann-Josef 2003/04 selbst Prinz („Ein unvergessliches Erlebnis!“), 2005/06 führte er das Kinderprinzenpaar Clemens I. und Joyce I. durch die Session, 2008/09 fungierte er bereits als Hofmarschall für Herby I. und Elke II., 2009/10 begleitete er das Kinderprinzenpaar Mirko I. und Sandy I. und in der letzten Session unterstützte er den damaligen Hofmarschall Torsten Danziger bei seiner Aufgabe. Also Erfahrung reichlich und immer noch mit viel Herzblut bei der Sache.
Komplettiert wird das Ganze durch die Paginnen Michelle Falcone und Saskia Pink. Jawohl richtig gelesen. In diesem Jahr gibt’s im Mülheimer Karneval „Pink“ im Doppelpack. Die Schwester der Prinzessin freut sich schon darauf, „mit dem Prinzenpaar durch die Session zu ziehen um Freude, Spaß und Stimmung zu verbreiten.“ Na, denn man los!!!
Termine für die Session 2012 / 2013
Am 11.11. findet die Prinzenproklamation in der Stadthalle statt. Anschließend geht es über die Schloßstraße zum Medienhaus. Dort wird dann der Prinzenwagen stehen und die närrische Session offiziell eingeläutet. Als „Hoppeditz“ fungiert kein geringerer als Pastor Norbert Dudek von der Pfarrei St. Mariae Rosenkranz in Styrum.
13. Februar 2013 Rosenmontagszug durch die Mülheimer Innenstadt
15. Februar 2013 Aschermittwoch und Hoppeditz-Beerdigung
Autor:Heinz Haas aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.