Musik im Kloster Saarn
Harmonie Universelle spielt unbekannte Sonaten von Biber

- Ein Hauptanliegen von Harmonie Universelle seit seiner Gründung ist das Repertoire des 17. Jahrhunderts.
- Foto: Veranstalter
- hochgeladen von Andrea Rosenthal (Redakteurin)
Trotz aller mittlerweile möglichen Lockerungen der Corona-Einschränkungen, findet das nächste Konzert der Reihe Musik im Kloster Saarn am Sonntag, 30. Mai, um 18 Uhr abermals nur online statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Über den Link auf der Seite www.musik-im-kloster-saarn.de gelangt man direkt zum Livestream.
Es musiziert "Harmonie Universelle" unter der Leitung von Florian Deuter und Mónica Waisman. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704), besonders die Augsburger Sonaten von 1676 für zwei Trompeten, zwei Violinen, drei Violen und Basso continuo.
Ein Hauptanliegen von Harmonie Universelle seit seiner Gründung ist das Repertoire des 17. Jahrhunderts. Genau dort liegt ein Schwerpunkt bei der Kammermusik von Heinrich Ignaz Franz Biber. Nur sehr wenige Ensembles in Europa widmen sich dieser zum Teil noch vergessenen und unbekannten Musik.
Autor:Andrea Rosenthal (Redakteurin) aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.