Elfriede Jelinek geht auf "Winterreise"
!["Winterreise" von Elfriede Jelinek. | Foto: "Stücke 2011"](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/03/10/6/1483716_L.jpg?1559987051)
- "Winterreise" von Elfriede Jelinek.
- Foto: "Stücke 2011"
- hochgeladen von Verena Reimann
Die Entscheidungen für die „Stücke 2011“ der 36. Mülheimer Theatertage NRW sind gefallen. Sieben Autorenwerke werden vom 21. Mai bis zum 11. Juni im Theater an der Ruhr, im Ringlokschuppen und der Stadthalle aufgeführt. Mit von der Partie ist „Winterreise“ von der bekannten Dramatikerin Elfriede Jelinek.
Zum 15. Mal wird die Literaturpreisträgerin zu Gast bei den Theatertagen sein. Drei Mal gewann sie bereits den Mülheimer Dramatiker-Preis, der mit 15.000 Euro dotiert ist.
In „Winterreise“ verarbeitet die Österreicherin in gewohnter Manier aktuelle Ereignisse wie zum Beispiel den Entführungsfall Natascha Kampusch, andere Passagen sind stattdessen stark autobiografisch. „In Winterreise geht Jelinek mit anderen, vor allem aber mit sich schonungslos um. Es ist ganz klar eines ihrer Hauptwerke“, so Christine Dössel vom Auswahlgremium „Stücke 2011“.
Neben Jelinek gehen in diesem Jahr die Autoren Nurkan Erpulat („Verrücktes Blut“), Lutz Hübner („Die Firma dankt“), Fritz Kater („We are blood“), Kevin Rittberger („Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung“), Felicia Zeller („Gespräche mit Astronauten“) und Oliver Kluck („Warteraum Zukunft“) um den begehrten Preis ins Rennen.
Ein großes Thema der „Stücke 2011“ wird die Arbeitswelt sein. Vier der sieben Werke widmen sich der Dramatik der heutigen Zeit. Weitere Schwerpunkte sind Migration und Integration sowie die momentane Situation in Nordafrika, mit Blick auf die Flüchtlingsströme, die sich vom schwarzen Kontinent auf Europa zubewegen.
Zudem werden zum zweiten Mal die Autoren der „Kinderstücke 2011“ im Wettbewerb gegeneinander antreten. „Fünf Stücke wurden hierfür ausgewählt und in der Zeit vom 23. bis zum 27. Mai in Mülheim für Schulklassen und Kinder aufgeführt werden“, so Thomas Irmer vom Auswahlgremium „Stücke 2011“.
Rudolf Herfurtner („Das Geschenk des weißen Pferdchens“), Jörg Isermeyer („Ohne Moos nix los“), Michael Müller („Über die Grenze ist es nur ein Schritt“), Yoko Tawada („Mein kleiner Zeh war ein Wort“) und Ingeborg von Zadow („Über Lang oder Kurz“) werden dabei konkurrieren.
Zum Rahmenprogramm gehört in diesem Jahr wieder die Übersetzterwerkstatt. Dabei werden Übersetzer deutschsprachiger Dramatik zu einer Arbeitsbegegnung nach Mülheim eingeladen.
Zudem laden die „Stücke“ eine fremdsprachige Inszenierung eines Wettbewerb-Stückes ein. In diesem Jahr wird „El dragón de oro“ („Der goldene Drache“) von Roland Schimmelpfennig vom Teatro de La Luna aus Havanna, Kuba gezeigt.
Autor:Verena Reimann aus Oberhausen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.