Kunstausstellungen zum Jahresende 2024
Die Kunststadt Mülheim punktet mit Vielfalt zum Jahreswechsel 2024/2025 - ein Besuch lohnt sich!

10Bilder

Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat eine Übersicht der aktuell gemeldeten Ausstellungen in der #RuhrtalstadtMülheim zusammengestellt.

Ausstellung der Ruhrpreisträgerinnen und Ruhrpreisträger "Bereich Bildende Kunst" - eine Bilanz nach über 60 Jahren - hier eine großformatige Zeichnung von Preisträgerin 2002 Ilse Otten (1929-2010)  | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • Ausstellung der Ruhrpreisträgerinnen und Ruhrpreisträger "Bereich Bildende Kunst" - eine Bilanz nach über 60 Jahren - hier eine großformatige Zeichnung von Preisträgerin 2002 Ilse Otten (1929-2010)
  • Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

1. Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr (Synagogenplatz 1)
• „Im Herzen wild“: Präsentiert Werke der Klassischen Moderne von Künstlern wie Franz Marc, Emil Nolde, und August Macke. Der Fokus liegt auf Strömungen wie der „Brücke“ und „Blauer Reiter“. (Laufzeit: bis März 2025)
• „Nur keine Illusionen“ von Lara Kaiser: Eine zeitgenössische Ausstellung, die sich kritisch mit Kunstgeschichte auseinandersetzt. Parallel wird „Ansichtssachen“ mit Werken von Heinrich Zille und dem Mülheimer Urgestein Werner Spribille gezeigt. (Eröffnung: 24. November 2024) Eintritt nur Mittwochs ab 14 Uhr frei !
________________________________________

Doppelausstellung in der Villa Artis / #RuhrGallery | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR , Barbara Freitag
  • Doppelausstellung in der Villa Artis / #RuhrGallery
  • Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR , Barbara Freitag
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

2. Ruhr Gallery / Galerie an der Ruhr (Ruhrstraße 3 / Ecke Delle)

• „Ruhrpreisträger*innen“ und „Jahresausstellung 2024“: Laufzeit ab dem 22. November 2024. Diese Ausstellung zeigt historische und zeitgenössische Werke regionaler Künstler. Der Fokus liegt auf bekannten Preisträgern aus der Region. (Laufzeit: bis März 2025) Fragen und Buchungen unter 0208 46949-567 (Villa Artis - MMKM)
Eintritt und Führungen stets frei!

Großformatige Malerei von Karlheinz Netzewitz aus der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR hat erst kürzlich Dank der Initiative von Monika Kappelmayer (geb. Traub) die Sammlung Ruhrpreisträger bereichert | Foto: Friedrich Stavenhagen
  • Großformatige Malerei von Karlheinz Netzewitz aus der Sammlung des Mülheimer Kunstvereins KKRR hat erst kürzlich Dank der Initiative von Monika Kappelmayer (geb. Traub) die Sammlung Ruhrpreisträger bereichert
  • Foto: Friedrich Stavenhagen
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

• Jahresausstellung Mülheimer Künstlerschaft 2024 in der Villa Artis bis 22.12.2024
Geöffnet am 1. Adventssonntag 1. Dezember 2024 von 14 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung!

Jahresausstellung 2024 "Freie Mülheimer Künstlerschaft"
Es stellen aus:
Heidi Becker | Manfred Dahmen | Paul Rainer Heicappell | Bernd Kirstein | Wolfgang Kleinöder | Ute Nowak | Thomas Rosen | Tetiana Shvartsman | Klaus Wiesel

Malerei von Tetiana Shvartsman in der Villa Artis | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Malerei von Tetiana Shvartsman in der Villa Artis
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

• Tetiana Shvartsman - „Von Odessa nach Mülheim: Farben einer neuen Heimat“
Malerei einer jungen Künstlerin aus der Ukraine - Ausstellung bis 2. März 2025
Тетяна Шварцман – «Від Одеси до Мюльгайма: Барви нового дому»
Живопис молодої художниці з України – виставка триває до 2 березня 2025 року
________________________________________
3. Galerie de Hamé (Schloßstraße 29)
• Keine spezifischen Informationen zu aktuellen Ausstellungen verfügbar. Die kommerzielle Galerie ist bekannt für kleinere thematische Sammlungen und zeigt oft Werke zeitgenössischer Künstler und Spezialitäten. Es wird empfohlen, direkt bei der Galerie nachzufragen.
________________________________________
4. Kunst in der Rathausbrücke (Friedrich Ebert Straße Eingang Rathausturm)

Blick in die 1. Etage der Rathausbrücke der Ruhrtalstadt Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • Blick in die 1. Etage der Rathausbrücke der Ruhrtalstadt Mülheim
  • Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

• Eine der zahlreichen Künstlergruppen, der Verein „ Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V. (AGMK)“ stellt zwei neue Mitglieder vor: Laura Rodrigues und Wolfgang Kleinöder. Eintritt frei während der Öffnung des Rathauses.
________________________________________
5. Kunst im MedienHaus (Synagogenplatz 3)
• „Mülheimer Ansichtssachen“: Eine Ausstellung von Gregor Keppel, die fotografische Perspektiven auf städtische Orte in Mülheim zeigt. (Laufzeit: bis 1. Dezember 2024) Eintritt frei !
________________________________________
6. Kunst im Kloster Saarn (Klosterstraße 53)
bis 24.11.2024 Antje Sterner und ab 25.11.2024 die Künstler der „Saarner Malgruppe“
• Regelmäßige Wechselausstellungen mit einem Fokus auf ausgesuchte Themen und regionale Künstler. Aktuelle Details zu laufenden Ausstellungen können vor Ort oder telefonisch unter 0208 – 487555 erfragt werden. Eintritt frei!
________________________________________
7. Kunst Feldmannstiftung (Augustastraße 108 -114)
• Hier werden Werke lokaler Kunstschaffender gezeigt, ergänzt durch zeitgenössische Kunst. Die Sammlung umfasst Grafik und Malerei. Aktuell die Künstlergruppe „Kunstfeld“ Titel „Naturimpressionen“ - Eintritt frei!
________________________________________
8. Galerie 46 (Rahmen Vogt, Aktienstr. 46)
• Die Galerie konzentriert sich auf moderne und klassische Künstler sowie private Sammlungen. Aktuell stellt Heiner Schmitz (Künstlergruppe AnDer) aus. Eintritt frei !
Für weiterführende Informationen zu den einzelnen Standorten lohnt sich ein Besuch vor Ort oder eine Kontaktaufnahme über die jeweiligen Webseiten und Telefonnummern.

Logo KKRR - Geschäftsstelle Ruhrstr. 3 / Ecke Delle
ÖPNV: "Stadtmitte-MH"
NAVI:   "Delle 54" | Foto: Designer Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund MKB
  • Logo KKRR - Geschäftsstelle Ruhrstr. 3 / Ecke Delle
    ÖPNV: "Stadtmitte-MH"
    NAVI: "Delle 54"
  • Foto: Designer Klaus Wiesel, Mülheimer Künstlerbund MKB
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Über den Mülheimer Kunstverein KKRR
Mit der Kulturhauptstadt Ruhr im Jahr 2010 fanden sich Kunstliebhaber und gründeten den Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR in Mülheim an der Ruhr - der Verein soll Kunstschaffende aus allen Altersgruppen fördern - insbesondere mit Bereitstellung von Atelier - und Ausstellungsräumen. Der Verein hat 2012 die KultAppMH.de ins Leben gerufen um möglichst viele kulturelle Events zu erfassen und verlinken. 
Hier geht es zur KultAppMH.de mit einem Klick:

Autor:

Alexander Ivo Franz aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.