Es gibt einige Änderungen in diesem Jahr
Der SommerLeseClub geht in die nächste Runde
Am 8. Juli startet die Anmeldung für den SommerLeseClub (SLC). Dabei müssen die Teilnehmer mindestens drei Bücher oder Hörbücher lesen, beziehungsweise hören, um sich eine Einladung für die begehrte Abschlussfeier zu sichern.
Von Charmaine Fischer
„Die Idee stammt nicht von uns, aber wir haben sie gerne angenommen und gesagt: Da machen wir mit. Bis jetzt lief es auch jedes Jahr gut“, freut sich die stellvertretende Bibliotheksleitung Elke Hoffmann über die rege Teilnahme am SLC.
Kreativer Umgang mit Geschichten wichtig
Die Teilnehmer sammeln in ihren Logbüchern Stempel. Pro ausgeliehenes Buch oder Hörbuch erhalten sie einen Stempel. Drei müssen sie am Ende mindestens haben, um den SommerLeseClub erfolgreich abzuschließen. Davon muss mindestens ein Buch gelesen werden. Der Rest darf auch Hörbücher sein. Am Ende muss der Inhalt des Buches oder Hörbuches wiedergegeben werden. „Der kreative Umgang mit Geschichten ist uns sehr wichtig. Deswegen dürfen in diesem Jahr auch Hörbücher ausgeliehen werden“, erklärt Hoffmann.
Überarbeitetes Konzept
Doch das ist nicht die einzige Neuerung beim SLC: Das komplette Konzept wurde überarbeitet. Erstmalig können Leser aller Altersgruppen als ein Team zusammen teilnehmen. Somit soll der Leseclub zu einer gemeinsamen Aktivität von Familien und Freunden werden. Wer als Einzelkämpfer teilnehmen will, kann das auch weiterhin tun. „Eigentlich ist der SommerLeseClub eher auf Jugendliche ausgerichtet. Mit der Änderung wollen wir aber die Erwachsenen als neue Zielgruppe dazugewinnen. Auch Erwachsene wollen lesen und können sich gerne beteiligen“, fordert Hoffmann auf.
Exklusive Veranstaltungen für Teilnehmer
Weiterhin neu dazu kommen die exklusiven Veranstaltungen, die nur für Mitglieder des Clubs sind und bei einer Teilnahme ebenfalls einen Stempel ins Logbuch bringen. Zum Beispiel gibt es an mehreren Tagen einen Escape Room und es kann Lesehund „Rio“ eine Geschichte vorgelesen werden. „Die Veranstaltungen sollen nochmal einen zusätzlichen Reiz für eine Teilnahme darstellen“, betont die stellvertretende Bibliotheksleitung.
Abschlussfeier und Urkunde für erfolgreiche Teilnehmer
Bei erfolgreicher Teilnahme bekommen die Teilnehmer eine Einladung zur Abschlussfeier. Die findet dieses Jahr am 7. September um 11 Uhr in der Filmpassage Mülheim statt. Dort wird ein Überraschungsfilm gezeigt. Außerdem gibt es eine Urkunde für alle, die das Ziel erreicht haben. „Die Schulen dürfen die Urkunde auch als außerschulische Leistung anerkennen und mit in die Note einfließen lassen“, merkt Hoffmann an.
Angemeldet werden kann sich in der Stadtbibliothek im MedienHaus und in allen Schul- und Stadtteilbibliotheken oder im Internet unter www.sommerleseclub.de. Letzter Abgabetermin für die Logbücher ist der 31. August.
Autor:Charmaine Fischer aus Essen |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.