Mülheim nominiert Barbara Deblitz
5.000 EURO locken: CityArtists 2024 Stipendium für Mülheimer Kunstschaffende über 50 Jahre

Webseite "CityArtists2024" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
4Bilder
  • Webseite "CityArtists2024"
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Wie in den Vorjahren wurde auch für das Jahr 2024 das vom Land NRW ausgelobte Stipendium juriert.  Die Wahl der Mülheimer Jury fiel diesmal lt. Webseite "CityARTists-2024" auf die Bewerbung der Künstlerin Barbara Deblitz (Jahrgang 1948). Deblitz ist u.a. auch Mitglied im 2019 gegründeten Verein "Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstlerinnen und Künstler e.V.", der derzeit etwa 35 Mitglieder hat. Außerdem ist Deblitz 2. Vorsitzende des 2008 gegründeten Vereins "Kunsthaus Mülheim e.V.", der die derzeitige Gemeinschaftsgrundschule Styrum (GS Styrum) an der Meißelstraße von der Stadt Mülheim pachten möchte, um dort nach Umbau für seine Mitglieder geräumige und bezahlbare Atelierräume für Künstlerinnen und Künstler einzurichten. 

»CityARTists« richtet sich an professionelle Künstler:innen, die eine zertifizierte Ausbildung genossen haben und/oder eine Reihe von Ausstellungen in Museen, Kunsthallen oder Galerien vorweisen können.

Die Bewerber:innen müssen das 50. Lebensjahr vollendet und ihren aktuellen Wohnsitz in einer der Mitgliedsstädte des NRWKS (Kultursekretariat des Landes NRW) haben, darüber hinaus müssen sie den Verwendungszweck für das beantragte Stipendium angeben.  Die Auslobung findet voraussichtlich ab September 2024 statt.


Über Barbara Deblitz

1948 / geboren in Düsseldorf

1968–1971 / Studium Germanistik, Geschichte/Politik, Künstlerisches Werken,

1992–2000 / Bildhauerei, Zeichnung, Fotografie, (Universität-)Gesamthochschule Duisburg

2004 / Wohn-und Arbeitsstipendium des Landes Schleswig-Holstein

2004–2008 / Produzentengalerie Tieck, Berlin

2019 / Ausstellungsraum HIER ENTSTEHT, Duisburg

Ausstellungen (Auswahl)

2023 / MATR:X, Kunstverein Peschkenhaus, Moers

100 Jahre Duisburger Künstlerbund, Lehmbruck Museum/Kunstraum SG1/Künstlerhaus Goldstraße/cubus Kunsthalle, Duisburg

2022 / Die GROSSE Kunstausstellung NRW, Kunstpalast, Düsseldorf

2019 / DEW21 Kunstpreis, Dortmunder U, Dortmund

2018 / Vor Ort, Lehmbruck Museum, Duisburg

Haushalt. Die Dinge und ich, Städtische Galerie Bergkamen

2015–2017 Desperate Housewives. Künstlerinnen räumen auf, Museum im Kulturspeicher, Würzburg/Kunstsammlungen Zwickau Max-Pechstein-Museum/Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr/Städtische Galerie Villingen-Schwenningen/Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg

2015 / Wahlverwandtschaften, Lehmbruck Museum, Duisburg

Green City, LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

2014 / Hans im Glück – Kunst und Kapital, Lehmbruck Museum, Duisburg

here and there, Gas Gallery Aberystwyth/Rhondda Heritage Park Gallery and Museum/The Shed Mid Wales Art Centre, Cardiff/Wales

Die Rechte von Barbara Deblitz betreut die VG Bild-Kunst, Bonn

Rückblick: Preisträgerinnen und Preisträger 2023
Die Preise wurden als Stipendium vergeben und waren jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Sie gingen an Gudrun Barenbrock (Köln), Sabine Bürger (Essen), Satomi Edo (Münster), Hartwig Kompa (Oberhausen), Angelika March-Rintelen (Neuss), Ulrike Möschel (Düsseldorf), Lars Rosenbohm (Bielefeld), Petra Siering (Bonn), Heiner Szamida (Gelsenkirchen) und Lars Wolter (Mönchengladbach).

Webseite "CityArtists2024" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • Webseite "CityArtists2024"
  • Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
  • hochgeladen von Alexander Ivo Franz

Barbara Deblitz war bereits 2023 von der Jury des Kunstmuseums in der Alten Post vorgeschlagen worden, kam aber nicht in die engere Wahl.

Link: Aktuelle Kunst-Events in der Ruhrtalstadt Mülheim finden mit der "KultAppMH.de"

Autor:

Alexander Ivo Franz aus Mülheim an der Ruhr

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.