40.000 Hörer schalten jeden Tag Radio Mülheim ein
Nach der am 2. Februar veröffentlichten Reichweitenanalyse E.M.A. kann Radio Mülheim seine Reichweite steigern.
„Die E.M.A. kann man sich so vorstellen wie die Zeugnisvergabe in der Schule, nur eben für uns Radiomacher.“, sagt Chefredakteur Olaf Sandhöfer-Daniel. „Wir erfahren dabei wie viele Hörer wir haben, zu welcher Tageszeit diese einschalten und wie gut ihnen das Programm gefällt.“
Mit 28 % beim Wert „Hörer gestern“ hat das Lokalradio für Mülheim und seine Stadtteile innerhalb eines Jahres 5000 neue Hörer dazu gewonnen. Täglich schalten 40.000 Hörer ein, der Sender erreicht damit einen Marktanteil von 24 %.
„Radio Mülheim am Morgen“ mit Stefan Falkenberg und Lina Artz ist die erfolgreichste Sendung des Programms.
"Für das Team von Radio Mülheim sind die aktuellen Hörerzahlen eine tolle
Bestätigung für die Arbeit der letzten Monate. Wir danken unseren Hörerinnen und
Hörern für das großartige Ergebnis", sagt Olaf Sandhöfer-Daniel.
Einen lokalen Themenschwerpunkt setzt Radio Mülheim in diesem Frühjahr: Das Radio führt im Moment bereits im zweiten Jahr eine große Umfrage mit dem
Marktforschungsinstitut IFAK durch. Ziel ist es, ein lokales Stimmungsbild zu den
Themen zu bekommen, für die sich die Menschen in Mülheim wirklich interessieren.
Was halten Sie von den Plänen für das ehemalige Kaufhofgebäude? Wie bewerten Sie die Arbeit unseres neuen Oberbürgermeisters? Und hat sich die Innenstadt in den vergangenen Monaten positiv entwickelt?
Der Sender stellt seinen Hörern dazu online 50 lokale Fragen zu ihren Gewohnheiten,Bedürfnissen und Sorgen, ihrem Freizeitverhalten und ihrer politischen Meinung. Die repräsentativen Ergebnisse werden im Programm im Laufe des ganzen Jahresvorgestellt.
Außerdem wird Radio Mülheim wieder nah bei den Hörerinnen und Hörern sein.
Beispielsweise beim kulinarischen Treff an der Ruhr. Die Morgenmoderatoren Lina Artz und Stefan Falkenberg werden live von dort aus dem gläsernen Radio Mülheim-Studio senden. Mehr Infos gibt es auch auf radiomuelheim.de.
Autor:Lokalkompass Mülheim aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.