Mülheim an der Ruhr - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Josef Harder in "Harder spielt Harder" | Foto: Lukas Beck
5 Bilder

Kultur.Gut: Auf die Lachmuskeln

Seit 2008 hat die Veranstaltungsreihe „Kultur.Gut“ einen festen Platz im Terminkalender der Stadt Mülheim; fast täglich geben sich Größen aus Kabarett-, Comedy- und Musikwelt auf Einladung des Ringlokschuppens und des städtischen Kulturbetriebs die Klinke in die Hand. Den Auftakt macht am kommenden Mittwoch, 8. September, 20 Uhr, der Starproduzent Tony Mono, der derzeit auf großer 1Live Tony Mono Tour 2010 ist. Der Recklinghäuser ist bekannt dafür, an bekannte Hits noch einmal richtig Hand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Awesome live in Speldorf. Foto Sara Holz
8 Bilder

Mülheim-Bands Part I: Awesome

„Eine Band, die eine großartige Show liefern und dem Publikum einen Grund zum Feiern und Tanzen geben will“ – das ist „Awesome“ aus Mülheim. Die vier mölmschen Jungs haben sich große Ziele gesetzt, so soll das Publikum bei ihren Auftritten doch jeglichen alltäglichen Probleme, allen Stress und was eben sonst noch das Wohlbefinden stört, schlicht für einige Minuten vergessen. Das heißt aber längst nicht, dass Awesome á la Ballermann Schlagerparolen grölen, hüpfen und nackte Haut zeigen oder gar...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Der Bus der Collection Tours. Foto: Kunstmuseum

„Das Haus ist auf Aufwärtskurs“

Das Kunstmuseum Mülheim in der Alten Post, Synagogenplatz 1, erlangte in den vergangenen Monaten unverhoffte Aufmerksamkeit dank des durchaus benötigten, viel diskutierten aber allseits wenig geliebten Haushaltssicherungskonzepts. Eine Frage spaltete die Stadt: Ist das Haus seine Förderung denn wert? Vor allem die Zahlen bestätigten die Kritiker darin, das Museum einfach aufzugeben: Nur 11.837 Besucher 2009 (aufgrund von Umbauarbeiten war das Museum nur acht Monate geöffnet), davor, in 2008,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
  • 1
Schlagkräftiges Argument: Die Stadthalle liegt direkt an der Ruhr. | Foto: Archiv

Die Diva putzt sich raus

Über zwei Jahre ist es her, als die Mülheimer Stadtmarketing & Tourismus GmbH die Verantwortung für die Stadthalle Mülheim übernahm. Seitdem hat sich in dem zuvor sträflich vernachlässigten Denkmal einiges getan. Die „Diva“, wie sie heute von den Mitarbeitern liebevoll genannt wird, hat sich vom „hässlichen Entlein“ zum schönen Schwan gemausert. Geschaffen wurde die Stadthalle Mülheim 1925/26 von den Architekten Dr. Hans Großmann und Arthur Pfeifer sowie von Innenarchitekt Prof. Emil...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Auch Jan (4) und Lea (7, Foto) schmökern hier gerne. | Foto: Nicole Trucksess
2 Bilder

Leser lieben das neue Medienhaus

Am 22. August feierte die Stadtbibliothek im Medienhaus ihren ersten Geburtstag am neuen Standort. Die Mülheimer Woche sprach mit der neuen Leiterin Edith Holzmann und ihrer Stellvertreterin Claudia vom Felde über das erste Jahr und die Perspektiven. Mülheimer Woche: Wie haben die Kunden die Bibliothek im Medienhaus angenommen? Edith Holzmann: „Die Zahl der Leser hat deutlich zugenommen. Im ersten Halbjahr hatten wir 14.000 aktive Nutzer, ein Jahr vorher 7980. Besonders gestiegen sind die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr / Regler Produktion / Mittwochsreihe | Foto: Knut Oesterwind
39 Bilder

Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr - Regler Produktion e.V.

Das seit 1936 bestehende, in einen großen Park eingebettete Freilichttheater "Freilichtbühne Mülheim an der Ruhr" zählt mit 2.000 Sitzplätzen zu den größten Naturbühnen Deutschlands und ist eine der bedeutendsten Anlagen ihrer Art in der Rhein-Ruhr-Region. Seit 2004 zeigt sich der gemeinnützige Verein Regler Produktion e.V. als ein engagierter Zusammenschluss Mülheimer Künstler, Musiker und Techniker, für zahlreiche Veranstaltungen, Veranstaltungsreihen und -marken im Bereich Musik, Theater,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Petanque gegen Fußball
3 Bilder

Wie das Petanque Spiel nach Mülheim kam

Fußball, das Spiel der Deutschen: .....jetzt Deutschland am linken Flügel durch Schäfer. Schäfers Zuspiel zu Morlock wird von den Ungarn abgewehrt - und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball - verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball - abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen - Rahn schießt - Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor!" Und fünf Minuten später schrie Herbert Zimmermann förmlich ins Mikrofon: Aus! Aus!...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.10
Den Nachwuchs im Nacken gepackt, und ab geht's ins Wasser - ob das Jungtier nun will oder nicht. Ganz schön ruppig die Erziehungsmethoden bei Familie Riesenotter im Zoo Duisburg. WA-Fotos (5): Kirchner
5 Bilder

Familie Riesenotter freut sich über putzmunteren Nachwuchs

Ende 2009 feierte der Zoo Duisburg eine seiner größten zoologischen Sensationen: Das in die grundlegend modernisierte Anlage eingezogene Riesenotter-Paar Maldito und Amana bescherte dem Zoo am Kaiserberg den lange ersehnten, überhaupt ersten Nachwuchs bei dieser im südamerikanischen Lebensraum hoch bedrohten und selten in Zoos anzutreffenden Marderart! Ein Weibchen wurde geboren, das sich seither bestens entwickelt. Ein Name wird derzeit im Rahmen eines Wettbewerbs bei der GEBAG gesucht, die...

  • Duisburg
  • 01.09.10
Foto: Oliver Noack | Foto: Foto: Oliver Noack
68 Bilder

Rock'n'Roll mit deutschen Texten: Peter Kraus auf der Ruhrbühne

Kaum zu glauben, dass dieser Mann schon in einem Alter ist, in dem andere eher mit enem Rollator liebäugeln: Peter Kraus, 71, hüpfte, schauspielte und vor allem sang rund zwei Stunden lang im Hof des Schlosses Broich in Mülheim an der Ruhr und brachte die, größtenteils silberlockige, Menge zum toben. Ein Heimspiel war das Konzert übrigens für Leadgitarrist André Tolba: Er ist Mülheimer - und freute sich sichtlich, Zuhause aufder Bühne stehen zu können. Inge Kammerichs, Geschäftsführerin der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.08.10
Samy Deluxe beim Ruhr Reggae Summer. Foto: Sara Holz
3 Bilder

Ruhr Reggae Summer: Gedenken an Parade-Opfer

Auch in Mülheim beim Ruhr Reggae Summer gedachte man am Samstag gemeinsam der Todesopfer und Angehörigen der Love-Parade-Katastrophe sowie all derjenigen, welche die große Technoparty in Duisburg am frühen Abend fassungslos verließen (oder zumindest darum bemüht waren). Eindringlich wies der Veranstalter auch noch einmal darauf hin, nicht über die anliegenden Bahngleise zu laufen, um eventuell kostenlos auf das Styrumer Festivalgelände zu gelangen. "Wem das so so wichtig ist, der soll mich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.10
Festival-Reporter Michael in Jamaika-Kluft.
23 Bilder

Festival-Reporter: Vorfreude auf Samy Deluxe

Seit seinem Bestehen wehrt sich Groß-Mülheim gegen ein jährlich wiederkehrendes Kleinod an der Styrumer Friesenstraße - zu laut, zu dreckig, zu jugendlich sei der Ruhr Reggae Summer angeblich und dem Schutz der Natur schade er sowieso. Das sehen rund 15.000 Besucher zum Glück anders (und stellen dies jährlich mit besonderer Reinheit und Friedfertigkeit unter Beweis) und so kultivieren sie nun zum dritten Mal jamaikanische Sonnenscheingefühle in und rund um die unverwechselbare Kulisse des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.10
Folk macht Spaß. Foto: Sara Holz | Foto: Sara Holz

Burgfolk Festival sorgt für Spaß am Folk

Im Allgemeinen wird der Folkmusik ein angestaubtes Image zugeschrieben. Der Folk hat weitaus mehr zu bieten als Volksmusik von der grünen Insel. Diesen Beweis tritt das Mülheimer Burgfolk Festival am 27.08. und 28.08. an. Hier trifft traditionelles Liedgut auf zeitgenössische Texte, werden historische Instrumente mit modernster Technik verknüpft und althergebrachte Folkmusik mit anderen Musikstilen kombiniert. Mit dabei sind diesmal Corvus Corax, Alestorm, Nachtgeschrei und Vroudenspil,...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.10

Weiter-/Bildung mit Erfolg

Hilfe zur Selbsthilfe: Lernen macht Spaß Methoden über einfache Lernstrukturen Warum Lernen lernen? Weil es verschiedene Anforderungen gibt, Wissen zu speichern, Wissen zu verknüpfen. Zu welchem Zweck wird gelernt? Z.B. Erlernen einer Fremdsprache bedeutet neben dem Verständnis der Grammatik Fleißarbeit z.B. beim Lernen von Vokabeln. Hier bieten sich u.a. als Lernstrukturen (Hilfsmittel) an: - Karteikarten mit Vokabeln – Vokabeltraining - Vertonte Aufzeichnungen. Bei diesen Arten erfolgt das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.10
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.