Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kamp macht Jugendträume wahr – Winnetou kommt zum Auftakt der „Abende für Genießer 2018“ am Freitag , 12. Januar, ins Zentrum Kloster Kamp. Für den Auftakt der „Abende für Genießer“ im Jahr 2018 lässt Zentrum Kloster Kamp die Welt von Karl May in einer speziellen Lesung für Erwachsene auferstehen: Kein Geringerer als Schauspieler Jean-Marc Birkholz, der seit Jahren den Apachenhäuptling Winnetou auf Elspes Freilichtbühne gibt, hat sein Kommen zugesagt. Zentrumsleiter Peter Hahnen, früher selber...
Mit einem großen musikalischen Feuerwerk startet die Musikalische Gesellschaft Rheinberg am Sonntag, 14. Januar, um 19 Uhr ins neue Jahr. Die Französische Kammerphilharmonie präsentiert ihr Programm "Vom Eiffelturm zum Moulin Rouge" mit Musik von Jacques Offenbach bis Johann Strauß. Rheinberg. In der Rheinberger Stadthalle gestaltet die Französische Kammerphilharmonie zusammen mit zwei exzellenten Gesangssolisten unter der musikalischen Leitung von Philip van Buren die bei den Musikliebhabern...
„Rhythm of the Dance“ sahen bereits über fünf Millionen Zuschauer in über 51 Ländern. Von Ende Dezember bis Ende Januar steppen die 22 Tänzerinnen und Tänzer wieder über ausgewählte deutsche Bühnen. Am 14. Januar um 18 Uhr sind sie in der Festivalhalle in Moers zu Gast. Mit einem neuen Show- und Musik-Programm wird Rhythm of the Dance dann fortgesetzt. Die zweistündige Show verbindet die Energie und Leidenschaft von Irish und Modern Dance mit romantischen Tanzszenen, mystische Klänge mit...
Am 2. Weihnachtstag findet um 19 Uhr traditionell das Weihnachtskonzert in der Abteikirche Kamp statt. Wie in jedem Jahr singt das Kamp-Lintforter Vokalensemble "Dissonanz". Schon seit Jahren wird das Weihnachtskonzert, bei der die Klosterkirche nur von Kerzen erleuchtet wird, bei den Konzertbesuchern der Region und sogar darüber hinaus immer beliebter. Unter der Leitung von Uwe Sin singt das Kamp-Lintforter Vokalensemble "Dissonanz" Motetten und Lieder zur Weihnachtszeit. Erklingen werden...
Im Moerser Schloss weihnachtet es sehr! Am Samstag, 16. Dezember, ist die Band Yuletide (übersetzt Weihnachtszeit) um 19 Uhr im Rittersaal des Grafschafter Museums (Kastell 9) zu erleben. Die Gruppe besteht aus Sängerin Melissa Muther, die an der Folkwang Universität der Künste studiert hat, Tim Bücher an der Gitarre sowie Lennart Allkemper an Saxophon und Bassklarinette. Die drei jungen Jazzmusiker aus dem Ruhrgebiet und dem Rheinland interpretieren altbekannte und moderne Weihnachtsklassiker...
Mit der „Kleingarten-König“ präsentiert die Stadthalle eine turbulente Komödie von Jan Exler, die gespickt ist mit dem Charme und dem unvergessenen, herrlichen Humor von Heinz Erhardt. Am Niederrhein. Nicht nur Fans des verstorbenen Künstlers wird dieses Stück begeistern, das am Montag, 18. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Kamp-Lintfort zu sehen ist. Hauptdarsteller Patrick L. Schmitz stellte unter anderem bereits bei den bekannten Karl May-Festspielen 2015 und 2017 sein unvergleichliches...
Auch im Jubiläumsjahr des Niederrheinischen Kammerorchesters Moers findet am 3. Adventswochenende sein traditionelles Weihnachtskonzert statt. Die Mitglieder und Solisten sind Samstag, 16., und Sonntag, 17. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal im Martinstift der Moerser Musikschule, Filder Straße 126, zu erleben. Das Konzert am Samstag ist bereits ausverkauft. Die Veranstaltungen sind Bestandteil der städtischen Konzertreihe. Das diesjährige Weihnachtsprogramm steht ganz im Zeichen...
Ab Montag, 9. Oktober, von 11 bis 12 Uhr, findet der Aktivkurs "Mensch und Hund" zum Gassi-Geher-Treff insgesamt sechsmal vierzehntäglich in der SCI Volksschule, Hanns-Albeck-Platz 2 statt. Dieser richtet sich an alle interessierten Hundehalter, die sich gerne mit ihrem Vierbeiner beschäftigen. Aktiv ist in dem Zusammenhang für beide Seiten wörtlich zu nehmen. Aktiv mit dem Hund zu sein bedeutet, seinem Tier auch die Möglichkeit zu geben Training mit Spaß in den Alltag zu integrieren und somit...
Der achte Rheurdter Geländelauf startet am Samstag, 1. Oktober, um 10.30 Uhr vor dem Hallenbad in Rheurdt. Nachdem in den Vorjahren der Rheurdter-Höhenzug mit seinen vielseitigen Strecken die ideale Voraussetzung für einen Crosslauf bot, konnte sich das Laufevent fest etablieren. Es geht also über Stock und Stein durch Wald und Sand und über Höhen und Tiefen. Ein Volkslauf, bei dem die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. Denn neben Läufern und Nordic Walkern über die Distanzen 5, 7,5 und 10...
Der Herbst ist da und die Trödelmarktsaison in der Moerser Innenstadt neigt sich dem Ende zu. Noch ein letztes Mal – und zwar am Sonntag, 25. September - wird in der Moerser Innenstadt von 11 bis 18 Uhr getrödelt. In der kompletten Stein- und Neustraße, in Teilbereichen der Haag-, Meer- und Kirchstraße sowie am Königlichen Hof werden wieder über 300 private Anbieter ihre „alten Schätze“ aus Dachboden und Keller anbieten. Bei hoffentlich spätsommerlichen Sonnenschein freut sich das Moerser...
Der Tag der offenen Tür der Musikschule Neukirchen-Vluyn e. V. findet am Samstag, 24. September, statt. Gegenüber den Vorjahren gibt es dabei eine Änderung, denn das Programm wird klar zweiteilig gestaltet werden. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr haben Aktionen, Informationen, Gespräche und Vorspiele ihren Platz, während in der Zeit von 16 bis 18 Uhr Schnupperstunden für Jugendliche und Erwachsene angeboten werden. Hier können kostenlose Probestunden in verschiedenen Instrumentalfächern oder auch...
Sibel Soylu-Kara geht gerne mal feiern. Mit Freundinnen in die Kneipe, Musik hören - das mag die 43-Jährige. Ganz klar ist da, dass die ENNI Night of the Bands seit Jahren einen festen Platz in ihrem Terminkalender hat. „Das ist Kult - da muss man hin“, sagt Sibel Soylu-Kara, die in diesem Jahr jedoch nicht auf die Piste gehen, sondern die Bandnacht aus einer ganz anderen Perspektive erleben wird: nämlich als Gastgeberin. Seit Juni führt die Moerserin zusammen mit ihrem Mann Cino das Café...
Am Freitag, 24. Oktober, und am Samstag, 25. Oktober, ist es wieder soweit: Von 10 bis 18 Uhr sind Besucher herzlich auf die Heckrathstraße 5 eingeladen, sich die „Kerzen mit Herz“ anzusehen. Kerzen mit Herz oder als Glücksschweinchen, mit Eulen oder als Tannenbäume: Aus Wachsresten schafft Ingrid Pipplies kleine Schönheiten. Bereits seit 2006 bringt die Neukirchen-Vluynerin ihre Kerzen an die Frau oder den Mann. Im letzten Jahr kamen dabei 2.090 Euro zusammen, seit Beginn der Aktion sind es...
„Salto chorale“, der Kammerchor der Universität Duisburg, ist am Montag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr zu Gast in der Aula des Julius-Sturberg-Gymnasiums. Auf Einladung der Fachschaft Musik führt der Chor, der seit vielen Jahren für seine stimmungsvollen Interpretationen von kirchlichen und weltlichen Liedern in der Region bekannt ist und unter anderem in der Essener Philharmonie bereits die „Carmina Burana“ auf die Bühne brachte, sein aktuelles Programm „Musical Moments“ auf. Die Sänger nehmen das...
„Wie kam der Erste Weltkrieg an den Niederrhein?“, so der Titel eines Vortrags am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Kulturhalle, Von-der-Leyen-Platz 1. Der Vortrag von Simone Frank beschäftigt sich mit der Konstruktion der Heimatfront und der damit einhergehenden Mobilisierung der Bevölkerung im Sinne eines total geführten Krieges. Hierbei spielen die Mechanismen der Mobilisierung und deren Veränderung mit Fortschreiten des Krieges eine besondere Rolle. In den Blick genommen werden das...
„Die Seiten des Lebens“ lautet das Motto des 168. Jahresfestes des Neukirchener Erziehungsvereins am Sonntag, 22. September. Damit wird an das Dreifach-Jubiläum von Neukirchener Kalender, Neukirchener Verlagsgesellschaft und Neukirchener Buchhandlung erinnert. Alle werden 125 Jahre alt. Im Jahre 1888 schlug die Geburtsstunde der christlichen Verlagsarbeit in Neukirchen, bis heute eine wesentliche Säule des Erziehungsvereins. Ein kleines Jubiläum darf auch die Neukirchener Kinder-Bibel feiern....
Das Kulturcafé und der Förderverein der Stadtbücherei bieten am kommenden Freitag, 11. Januar, und am Samstag, 12. Januar, einen besonderen Leckerbissen: ein literarisch-musikalisches Menü. Unter dem Titel „Libe is wi puter, s’is gut tsu brojt“ (Liebe ist wie Butter, sie ist gut zu Brot) wird das Duo „Bernshteyn“ in die Welt des Ostjudentums entführen und mit lebendiger, authentischer Klezmermusik, jüdischen Liebesliedern und -gedichten verzaubern. Passend dazu hat das Kulturcafé ein Menü mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.