Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wiederholt der junge Frauenchor EngelterZ an diesem Tag seinen bunten Konzertnachmittag, der thematisch ganz der Filmmusik gewidmet ist: Hierbei haben die ganz großen Hollywood-Blockbuster-Gefühle genauso ihren Platz wie Ohrwürmer aus Serien oder Kinderfilmen. Eintritt frei, Spende erbeten.
Zwischen Jazz, klassisch anmutenden Kompositionen und freier Improvisation bewegt sich der Oberhausener Pianist Matthias Dymke in seiner Solo Musik. Er veröffentlichte mehrere Alben wie „Geschichten vom See“, „Abendlied“ und zuletzt „Mittnachtmond“. Seine musikalischen Erzählungen folgen häufig einem auskomponierten Spannungsbogen, innerhalb dessen er sich viel Freiraum für Improvisation und Spontaneität lässt. So entstehen am Klavier sich stets wandelnde Bilder; mal verträumt, mal skurril, mal...
Die beiden Gitarrenvirtuosen stellen am 7. April 2024 die neue CD „Ritmo del Mar“ in der Dorfkirche in Moers Repelen vor. Die CD enthält 14 neue Kompositionen aus der Feder der beiden Gitarristen Raughi Ebert und Leo Henrichs, die sie aus ihrer jüngsten kreativen Schaffensphase im Süden mitgebracht haben. Im Mittelpunkt des Abends steht wie immer der Klang und der Rhythmus der Gitarren, sowie das faszinierende Zusammenspiel der beiden Ausnahmegitarristen. Natürlich dürfen an diesem Abend auch...
Das Deutsch/Niederländische Trio BK&S (Bas Broekhuis/NL (Drums und Synthesizer), Detlef Keller/Gladbeck (Synthesizer und Sequenzer) und Mario Schönwälder/Berlin (Synthesizer und Sequenzer)) feiert im September 2024 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Seit 2005 sind die Drei Stammgäste in der Dorfkirche Repelen – nur durch Corona unterbrochen. Im Gegensatz zu den bisherigen Konzerten, heißt das Motto am 16. März „Elektronik pur“. Einlass um 19:00 Uhr Eintritt frei, Spende erbeten...
Musikalische Geschichten einer Epoche: vom klassischen argentinischen Tango wie El Choclo über den Tango Nuevo von Astor Piazolle bis hin zum polnischen und jüdischen Tango der 30er Jahre. Leidenschaft und Melancholie vermischen sich mit Leichtsinnigkeit und Scherz. Getanzt wird natürlich auch. Diana Petrova Darnea, Sopran: Sie ist als freiberufliche Sopranistin auf Konzertbühnen wie der St. Petersburger und Essener Philharmonie sowie des Symphonieorchesters Zürich zu sehen und ist als Dozentin...
Filter-Kaffee - das sind die beiden Elektronikmusiker Frank Rothe und Mario Schönwälder aus Berlin. Beide sind seit vielen Jahren in verschiedenen Formationen (u.a. Broekhuis, Keller & Schönwälder, Fratoroler, KontrollRaum) erfolgreich unterwegs. Konzerte führten sie neben mehreren Auftritten in Deutschland auch nach Belgien und in die Niederlande. Sechs gemeinsame CDs und zahllose Beiträge zu Complations in aller Welt haben die beiden veröffentlicht. Pünktlich zum Konzert am 17.02.2024...
Das Duo Tangoyim nimmt den Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine musikalische Reise durch Osteuropa bis hin zur versunkenen Welt des jüdischen Shtetl und weiter ins Amerika der 20er Jahre. Mit Geige, Bratsche, Klarinette, Akkordeon und Gesang interpretiert Tangoyim traditionelle Klezmermelodien, jiddische Lieder und jiddische Tangos. Mal traurig, mal heiter, und oft mit einem Augenzwinkern erzählen die Lieder von vergangener Liebe und verlorenem Glück, vom goldenen Pfau, von fliegenden...
Wer kennt sie nicht – diese viels(a)eitigen Ohrwürmer, die uns sofort mitsummen lassen, bestimmte Bilder und Gefühle in uns hervorrufen und direkt das Herz berühren? Sei es Massenets berühmte „Meditation“ aus der Oper Thais, die ergreifende Melodie aus „Schindlers List“ oder der feurige „Csardas“ von Monti – diese Werke sind Ohrwürmer, die seit Generationen verzaubern. Die international tätigen Musiker Jasmin-Isabel Kühne (Harfe) und Marco Reiss (Violine) haben sich mit diesem Best of –...
In Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Rheinkamp laden die Internationalen Blechbläsertage Moers am 03. Dezember zu einem Mitsingkonzert in die ev. Dorfkirche Repelen ein, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Ab 17 Uhr erwartet die Zuhörer ein volkstümliches Programm bekannter Weihnachtsklassiker. Nach einer Eröffnung des Konzertes durch das Moerser Blechbläserquintett wird es im weiteren Verlauf immer wieder Zwischenspiele und Solo-Einlagen der Musiker geben. Neben den...
Der hiesige Posaunenchor schreibt Musikgeschichte in diesem musikalischen Ortsteil von Moers. Seit nunmehr 73 Jahren begleiten Trompeten, Hörner, Posaunen und Tuba bei verschiedensten Veranstaltungen in der Gemeinde. Das zum 70-jährigen Bestehen im Jahr 2020 große geplante Jahreskonzert soll in diesem Jahr gelingen. Dazu hat sich der Posaunenchor Unterstützung aus verschiedenen Posaunenchören des Niederrheins gesichert, so dass eine große Bläserschar den Kirchenraum klanglich kräftig ausfüllen...
Am 1. November gastiert wieder das Quartett Blechwech in der Dorfkirche Repelen. Wie in den letzten Jahren wird das Ensemble wieder ihre neuesten Arrangements vorstellen. Eine bunte Mischung aus Werken aus Barock, Klassik, Romantik genauso wie Highlights aus Musicals sowie Hits aus Jazz, Pop oder Rock. Die vier Künstler sind immer wieder für Überraschungen bekannt. Das Bläserquartett Blechwech wurde 1996, auf Initiative von Stefan Büscherfeld, von vier Posaunenchorleitern aus dem Kirchenkreis...
Am Sonntag, 29.10.23 um 17 Uhr, erklingt das Requiem von Brahms in delikat kammermusikalischer Besetzung in der viel diskutierten und selten dargebotenen „Londoner Fassung“, der eine Bearbeitung des Komponisten selbst für Klavier zu vier Händen zu Grunde liegt. Diese bietet dem kleinen Projektchor unter der Leitung von Dennis Kittner den klanglich perfekten Rahmen, das Werk in der Dorfkirche Repelen in all seinen musikalischen Facetten transparent zu Gehör zu bringen. Der Eintritt ist frei, am...
Moers ist nicht nur bekannt für sein internationales Musikfestival zu Pfingsten, sondern beherbergt auch eine große Musikschule mit über 60 Dozenten. Darunter befinden sich auch Spezialisten für den Jazz. Was liegt also näher, als ein Ensemble zu gründen. Genau das passiert, als das Moerser Jazz Quartett zum ersten Mal aufgetreten ist – dann kam die Coronakrise. Mit neuem Elan, neuen Stücken und viel Spielspaß konzertiert das Moerser Jazz-Quartett seitdem bei etlichen Auftritten, unter anderem...
Lesen Sie hier ein kurzes Interview mit dem Organisten Jonas Wilfert. H. v. E.: Was ist das Besondere an Deinem Konzert bei uns in Repelen? J. W.: Es wird eine reines Improvisationskonzert werden. Das bedeutet, die Musik die ich spiele, gab es zuvor noch nicht. Sie entsteht quasi wie eine Art spontane Live-Komposition unmittelbar im Moment des Aufführens und kann anschließend auch nie wieder so reproduziert werden. Es handelt sich also im wahrsten Sinne um ein einmaliges Erlebnis. H. v. E.:...
Am 24. September um 17:00 verabschiedet sich Roswitha Rogall als Chorleiterin des Projektchors „Stimmfarben“ mit dem Konzert „Lieblingslieder“. Sie ist seit 29 Jahren als Gesangslehrerin in Repelen tätig. Im Jahr 2014, zu ihrem 20-jährigen Jubiläum, versammelte sie über 30 ihrer aktuellen und ehemaligen Gesangsschüler für ein gemeinsames Chorkonzert: Die Hälfte der Sängerinnen und Sänger blieb - und gründete den Chor „Stimmfarben“, der bei jedem seiner Auftritte ein begeistertes Publikum hat....
Gershwin hat zwar seine Songs nicht direkt für das Saxophon komponiert, aber die Assoziation mit diesem Instrument ist allgegenwärtig. Musikalisch sind seine Songs längst übergegangen in das amerikanische Allgemeingut, in das sogenannte „Great American Songbook“. Ebenso gilt Gershwins Musik als Standard für die Saxophonquartett-Literatur. Das Kokopelli Quartett hat sich erlesene Arrangements zu eigengemacht und präsentiert schwungvoll diesen Brückenschlag zwischen „ernster“ Musik und Jazz. Dazu...
An diesem Tag findet das traditionelle Sommerkonzert „Summerfeeling“ unter der musikalischen Leitung des FDB Musikdirektors Axel Quast statt. Auf das Publikum wartet wie gewohnt ein abwechslungsreiches Potpourri aus internationalen sommerlich angehauchten Songs aus der Filmmusik, der Welt der Musicals und der populären Musik. Unter anderen stehen Songs aus dem schwedischen Film „Wie im Himmel“, „The Kids from Fame“, „Hair“ und „Greatest Showman“ in der Planung. Eintritt frei, Spende erbeten....
Das AKA-Trio präsentiert mit seinem gemischten Programm aus Klarinetten- und Klaviertrios eine Reise durch Länder und Stile. Beginnend in den 30er Jahren mit dem Armenier Aram Chatschaturjan und seinem Trio, das zwischen Blues, östlicher Volksmusik und improvisatorischen Passagen changiert, über den Kosmopoliten Darius Milhaud mit seinen südamerikanischen Anklängen führt das Programm schließlich zum berühmten Klaviertrio von Anton Arensky. Letzteres, obwohl um die Jahrhundertwende komponiert,...
Dr. Mojo bietet als "One-Man-Band" mit bekannten und beliebten Oldies, erdigem Blues, Balladen und Folksongs ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltsamer Moderation. Zwischen den einzelnen Songs gibt es kurze Erklärungen zu den Texten, unterhaltsame Anekdoten und interessante Geschichten über die Songs und deren Interpreten. Mit Gesang, Gitarre, Bluesharp im Rack, Hi-Hat und Stompin’ Bass - oft gleichzeitig gespielt - zählt Dr. Mojo zu den besten Musikern dieser Art. Mit seiner ebenso...
An diesem Tag lädt der junge Frauenchor EngelterZ zu einem bunten Konzertnachmittag ein, der thematisch ganz der Filmmusik gewidmet ist: Hierbei haben die ganz großen Hollywood-Blockbuster-Gefühle genauso Ihren Platz wie Ohrwürmer aus Serien oder Kinderfilmen. Eintritt frei, Spenden erbeten. Adresse: Dorfkirche Repelen, An der Linde, 47445 Moers
In Zusammenarbeit mit der ev. Kirchengemeinde Rheinkamp laden die Internationalen Blechbläsertage Moers am 07. April um 17 Uhr zu einer Uraufführung in die Dorfkirche Repelen. Elmar Lehnen, Basilika-Organist in Kevelaer, hat eigens für das traditionelle Konzert zum Karfreitag vier Werke komponiert, mit denen Gedichte von u.a. Goethe und Eichendorff vertont werden. Thematisch widmen sie sich – wie könnte es für einen Organisten anders sein – dem Thema Luft. Wie schon der Titel „Es klingt was...
Pünktlich zum Beginn der Sommerzeit kommt Tierra Negra am Sonntag, den 26.03.2023, wieder für ein Konzert in die Dorfkirche in Moers Repelen. In ihrem aktuellen Programm „AQUAMARIN“ widmen sich die beiden Gitarrenvirtuosen den Farben des Meeres. Vom tiefen Azurblau bis hin zum silbrig-spiegelndem Grau reicht die Farbpalette des Ozeans an einem einzigen Tag, die Raughi Ebert und Leo Henrichs musikalisch beschreiben werden. Seit mehr als dreiundzwanzig Jahren sind die beiden Ausnahmegitarristen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.