Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
552.363
Nach den beiden Bürgeranträgen zur Verkehrs- und Müllproblematik in unserem Wohngebiet zwischen Bismarck-, Römer- und Westerbruchstraße, die ich mit vielen Unterstützern Ende 03-10 gestellt habe, gab es viel Zustimmung und Unterstützung durch Presse und Kommunalpolitik. Die Sache kam ins Rollen ... es hat sich trotz vieler Unkenrufe ("... die machen ja sowieso was sie wollen" und "wer hört schon auf seine Bürger") eine relativ schlagkräftige Anwohnerinitiative entwickelt. Es gibt immer wieder Nackenschläge, Aussitztaktiken usw. ... aber 'dran bleiben lohnt. Mit meinen Beiträgen möchte ich Mut machen, gleichgesinnte Mitdenker zu finden und Dinge vor Ort verändern zu wollen. Wir sind die Bürger!!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Moers. Die Bürgerinitiative „‘Licht AN!‘ – Wir lassen Moers nicht im Dunkeln“ begrüßt beim 3. Gruppentreffen den SPD-Fraktionsvorsitzenden Mark Rosendahl zur Diskussion über die Nachtabschaltung der Straßenlaternen in der Grafenstadt. Die Nachtabschaltung (NAS) der Straßenlaternen, die seit dem 16. September bis Anfang März 2015 schrittweise im Stadtgebiet werktags zwischen 1 und 3.30 Uhr eingeführt wird, ist eine der Sparmaßnahmen aus dem Haushaltssanierungsplan von September 2012 für den...
Moers. Hinter dem Kurs „Fitness Roberto 49+“ beim VfL 08 Repelen verbirgt sich mehr als das Krafttraining von Männern im sogenannten besten Alter. Schwitzen, Lachen und Klönen Empfindliche Nasen vernehmen dreimal wöchentlich in den Morgenstunden Schweiß, wenn sie sich dem Fitness-Center an der Glückauf-Kampfbahn im Moerser Norden nähern. Ein Gewirr von dunklen Männerstimmen und einladendem Lachen wechselt mit dem Stöhnen und Ächzen in der etwa 100 quadrat-großen ‘Muckibude‘ auf dem...
Moers. Ab diesem Sommer sollen wochentags im Moerser Stadtgebiet die Straßenlaternen zwischen 1 und 3.30 Uhr abgeschaltet werden, um jährlich 125.000 € zu sparen. Prüfaufträge der Fraktionen der Grafschafter und der CDU zu diesem Beschluss, der für den Sanierungsplan zum Stärkungspakt II im September 2012 getroffen wurde, wurden von der Ampel-Koalition abgelehnt. Nun wächst der Widerstand aus der Bürgerschaft, am 1. April wird über einen Bürgerantrag beraten und immer mehr facebook-Nutzer...
Moers. Das Bollwerk 107 wird am 11. und 12. April bei der 3. Auflage des „Rockabilly Moersquake“ wieder sprichwörtlich zur Pilgerstätte der europäischen Rockabilly-Gemeinde: Highlights sind die 2 Konzertabende mit 6 Bands, die zum "Who‘s Who" der Szene zählen, sowie der schon traditionelle "50's Trödelmarkt" am Samstagnachmittag. Stilecht in Pencil Skirts, Tolle, Creepers und Pomade werden Rockabillies aus Halb-Europa (Be-Ne-Lux, Frankreich und GB) erwartet. Rock’n’Roll will never die! 2...
Kamp-Lintfort/Moers. Eine „Tribute-Night to the Legends of Rock“ werden die 5 Akteure von „Pappe of Destiny“ (PoD) bei ihrem kreativen Show-Act „Classic Rock Battle“ auf die Bühne des Carthago zaubern. In der Lintforter Club-Disco bieten die PoD’ler aus Moers und Duisburg am 8. März ab 22 Uhr allen begeisterten Rock-Fans eine perfekte Illusion, denn die beiden Sebastians, Thomas, Nils und Torsten können kaum eine Note lesen, beherrschen kein Musikinstrument richtig und singen können sie auch...
Der Bundestagsabgeordnete Siegmund Ehrmann (SPD) wird auf Einladung der Anwohnerinitiative Meerbeck-Ost/Hochstraß am 27. Januar an deren Quartals-Stammtisch teilnehmen. Treffpunkt zum Kennenlernen, Austauschen und Diskutieren in der Zeit von 11 bis 12.30 Uhr ist die Gaststätte „Haus Gernert“ im Germendonks Kamp 67. Schon lange hatte Siegmund Ehrmann sein Interesse gezeigt, die Anwohnerinitiative und ihre Arbeit für das Wohngebiet zwischen der Forst-, Römer- und Westerbruchstraße kennenzulernen....
Bereits zum 3. Mal findet der Quartalsstammtisch der Lokalkompass-Bürgerreporter des Wochen-Magazins für Moers, Neukirchen-Vluyn, Rheinberg, Kamp-Lintfort, Rheurdt und Kempen-Tönisberg statt. Befreundete Bürgerreporter aus den benachbarten Redaktionsbereichen waren gern gesehene Gäste bei den beiden ersten Stammtischen in Kamp-Lintfort und Rheinberg. Für den 9. Januar sind ab 19 Uhr alle Freunde des Lokalkompass-Portals Moers herzlich zum Kennenlernen, Wiedertreffen, Plaudern, Klönen und Spaß...
Kamp-Lintfort. Die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen wird am 21. Dezember an der letzten Schicht des Bergwerks West teilnehmen und mit einfahren. Hannelore Kraft im Namen vieler Bergleute eingeladen Das hat die Staatskanzlei jetzt dem SPD-Landtagsabgeordneten René Schneider mitgeteilt. „Ich hatte Hannelore Kraft auch im Namen vieler Bergleute eingeladen, zu diesem historisch denkwürdigen Ereignis nach Kamp-Lintfort zu kommen. Ihre Zusage freut mich sehr“, sagt Schneider, der...
Der arme Weihnachtsbaum! Überall wird er mit hingeschleppt. Steht Kopf. Und wird dann auch noch verkehrt eingesetzt. Als Billard-Queue, als Tanzpartner auf dem Eis oder als Feuerlöscher… Schuld ist die Evangelische Kirchengemeinde Moers-Hochstraß, die einen ungewöhnlichen Adventskalender auf ihrer Facebook-Seite ( https://www.facebook.com/Hochstrass ) veröffentlicht. Was läuft eigentlich verkehrt? Die Idee ist simpel: Ein Weihnachtsbaum verkehrt herum, in einer Umgebung, in die er eigentlich...
Seit Sommer 2002 fördert in Kamp-Lintfort der Verein LesART e.V. erfolgreich die Lesekultur in all ihren Facetten. Was ist LesART? Bei einem Ideen-Workshop des frisch gegründeten LesART e.V. kamen damals Anregungen der Teilnehmer, der LesART-Veranstaltungskalender ist seit dem u.a. gefüllt mit Vorlesen für Kinder und Jugendliche, Lesungen, so wie Vorstellungen von Buch-Neuerscheinungen. Vorbildliche Leseförder-Projekte sind dabei dankbar aufgegriffen worden, die „Leselatte“ wurde gemeinsam mit...
Die Nikolausfeier der Katholischen Arbeiterbewegung (KAB) in der Gemeinde St. Barbara in Moers-Meerbeck beginnt am Samstag, 8. Dezember um 14 Uhr in der St. Barbara Kirche mit einem kindgerechten Wortgottesdienst. Dort wird der echte Nikolaus begrüsst, mit ihm wird im Anschluss zum Jugendheim, Lindenstr. 38, gewandert und die Nikolaustüten verteilt. Bei Weckmänneressen und Kakaotrinken werden bis ca. 17 Uhr fröhliche Lieder gesungen. Eine verbindliche Anmeldung ist für die Organisation zwingend...
Welle der Hilfsbereitschaft Vor einem knappen Jahr stand die evangelische Gemeinde Hochstraß in Moers vor einer schweren Entscheidung, der Fortbestand des Kindergartens an der Katzbachstraße war in Gefahr. Das neue Kibiz-Gesetz führte dazu, dass der Trägeranteil anstieg, jährlich 50 bis 60-tausend Euro, eine Summe, die die Gemeinde nicht dauerhaft stemmen konnte. Die zugesagte Genehmigung für Mittel zum U-3-Ausbau, der eine Änderung des Trägeranteils zu Folge gehabt hätte, blieb aus. Man...
Der diesjährige Adventsbasar des evangelischen Kindergartens Katzbachstraße findet traditionell am Samstag vor dem 1. Advent statt. Wegen der Baustelle des Erweiterungsanbaus für die U-3-Betreuung laden das Mitarbeiterinnenteam, Elternrat und Förderverein allerdings in das Gemeindezentrum der Gemeinde Hochstraß in der Jüchenstraße zwischen 11 und 17 Uhr ein, angeboten werden neben handgefertigten Weihnachtsdekorationen und Adventskränzen, Plätzchen und Likören, auch feine frische Waffeln nach...
Die 7 Bildausschnitte geben Hinweise, welche/r Bürgerreporter/-in am heutigen 24. November Geburtstag hat!! HAPPY BIRTHDAY, ??? ! UND ERRATEN? Kleiner Tipp: Schaut auf den Wohnort des/r Bürgerreporters/-in!!
Einen Büchertrödel für die Leseförderung in Kamp-Lintfort veranstaltet der Verein LesART am Samstag, 24. November 2012 von 10 bis 13 Uhr in der Stadtbücherei Kamp-Lintfort am Rathaus. Zum Kilogrammpreis verkaufen die ehrenamtlichen Helfer unter anderem Bildbände, Kinderbücher und Romane, die dem Verein zuvor gespendet worden sind. „Es gibt wieder viele Schnäppchen. Bei einem Preis von nur 1,50 Euro pro Kilogramm, kann man nach Herzenslust und ganz ohne Reue gerne auch ein paar Mal mehr...
Es soll eine gute Tradition in Wanne-Eickel werden - auch in diesem Jahr lädt die Mondritterschaft Wanne-Eickel wieder alle Kinder, ob groß oder klein, zu einer ganz besonderen Nikolausfeier an den wohl schönsten Platz, dem Kanal von Wanne-Eickel, ein. Am Nikolaustag wird der heilige Bischof gegen 17.00 Uhr mit dem Schiff in Wanne „Unser-Fritz“ vor Anker gehen und seine Gaben an die Kinder verteilen. Nikolaustüten, Kinderpunsch und Weihnachtsatmosphäre Von Musik untermalt und von den...
Die Karnevalssession 2013 beginnt traditionell mit dem "Hoppedi(t)z-Erwachen" am 11.11. um 11 Uhr 11, in Moers-Meerbeck erweckt die KG Lusticana-Barbara und der Elferrat der KAB St. Barbara-Meerbeck den 'Hoppe' und den 'Diz' mit reichlich Musik und Tanz am 16. November um 19.30 Uhr im katholischen Jugendheim St. Barbara, in der Lindenstraße 38. Freier Eintritt, zivile Preise für Getränke und einen kleinen Imbiss, reichlich Zeit für Musik und Tanz, so wie die Begleitung von 'Hoppe' und 'Diz'...
Die Gemeindemitglieder der Gemeinde St. Barbara und St. Lucia in den benachbarten Stadtteilen Moers-Meerbeck und Duisburg-Baerl sind am 17. und 18. November zur Kirchenvorstandswahl aufgerufen, Briefwahl ist ab dem 4. November möglich. Vertreter für die Großgemeinde Am 17. und 18. November vor und nach den Gottesdiensten in St. Lucia in Duisburg-Baerl (Samstag 17 Uhr) und in St. Barbara in Moers-Meerbeck (Sonntag 09:30 Uhr) darf jeder, der katholisch ist und im Gemeindeverbund St. Martinus...
Sein Strahlen am Wahlabend der Landtagswahl am 13. Mai im "ka-LIBER" war genauso strahlend wie sein Ergebnis, 45 Prozent für den Newcomer René Schneider (SPD) aus Kamp-Lintfort im Wahlkreis Wesel II (Alpen, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Sonsbeck, Vluyn, Xanten). Während im Hintergrund Iggy Pop's "The Passenger" dröhnte, gab das frisch gewählte neue "Polit-Kaliber" ein Versprechen: "Ich freue mich auf Ihren Besuch im Düsseldorfer Landtag!" Ein Mann, ein Wort, am 13. Dezember sind 20 Bürgerreporter...
Legendär war sein Kniefall vor dem Ehrenmal des jüdischen Ghettos in Warschau am 7. Dezember 1970, für seine Entspannungs- und Ostpolitik wurde dem großen Mann der Sozialdemokraten ein Jahr später der Friedensnobelpreis verliehen. Die Moskauer-, Warschauer-, Ost- und Prager Verträge zeigen seine Hand- und Unterschrift, als erster Bundeskanzler reiste er 1973 nach Israel. Schon 1961 als Regierender Bürgermeister von Berlin und im Bundestagswahlkampf' 72 gegen den CDU-Herausforderer Dr. Rainer...
Ina Coelen hat aus ihrer mörderischen Leidenschaft einen Beruf gemacht, die kriminalistischen Leckerbissen, wie „Killer, Küche, Knast“, „Tödliches Dinner“, „Ehrenwerte Mörder“ und die Kurzkrimisammlung „Bis zum Letzten Löffel“ mit Ulla Lessmann und Marina K. Schneiders, sind ein 'Muss' bei eingefleischten Krimifreunden. In der ehrenamtlichen Bibliothek Meerbeck in Moers können sich interessierte Zuhörer davon bei einer Lesung überzeugen lassen. Für die bundesweite Bibliothekswoche vom 24. bis...
Am 29. und 30. September 2012, jeweils von 10.00 bis 18.00 bzw. 17.00 Uhr, wird der evangelische Gemeindesaal in Moers-Hochstraß, Jüchenstraße 3, zu einer riesigen Modellbahn verwandelt. Die Augen so mancher Kinder und Väter werden beim Anblick der Modellbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten, die der Verein "christliche modellbahn team e.V." (cmt e.V.) mit Sitz in Dillenburg in Moers präsentieren wird, leuchten. Eine Besonderheit ist die vereinseigene „Black & White“-Anlage, die neben anderen...
Der Mond von Wanne-Eickel, viel besungen, beliebtes Foto-Motiv, ein Stück Heimatverbundenheit am Rhein-Herne-Kanal. Im Mittelpunkt des Ruhrgebietes gibt es eine Mondschänke, Kultur wird im Mondpalast geboten, im Mond-Cafe' kann man den Mondkuchen geniessen, in der ehemaligen kreisfreien Stadt, dreht sich halt alles um den leuchtenden Erdtrabanten. Nur eines können die rund 80.000 Einwohnern nicht, ihr Auto mit dem Kennzeichen 'MO ND ...' schmücken. Seit der letzten Gemeindereform Mitte der...
Am 29. und 30. September 2012, jeweils von 10.00 bis 18.00 bzw. 17.00 Uhr, wird der evangelische Gemeindesaal in Moers-Hochstraß, Jüchenstraße 3, zu einer riesigen Modellbahn verwandelt. Die Augen so mancher Kinder und Väter werden beim Anblick der Modellbahnanlagen in verschiedenen Spurweiten, die der Verein "christliche modellbahn team e.V." (cmt e.V.) mit Sitz in Dillenburg in Moers präsentieren wird, leuchten. Eine Besonderheit ist die vereinseigene „Black & White“-Anlage, die neben anderen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.