Parcours zu 75 Jahren Grundgesetz
Rätseln, mitmachen und austauschen

Der Info-Pavillon des AWO KV Wesel war gut besucht.  | Foto: AWO
3Bilder

Seit 75 Jahren herrschen in Deutschland Frieden, Freiheit und Demokratie – ein Grund zum Feiern. Denn vor 75 Jahren, am 23. Mai 1949, trat unser Grundgesetz in Kraft. Zum besonderen Jubiläum hatten nun mehrere Akteure, Einrichtungen, Verbände und die Verantwortlichen des Schlosstheaters die Idee, in der Moerser Innenstadt einen „Parcours zu 75 Jahren Grundgesetz“ zu veranstalten. Auch der AWO-Kreisverband Wesel war dabei und unterstützte die mehrstündige Aktion.

An 19 Stationen (passend zu den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes) gab es vom Schloss bis zum Seewerk Aktionen zum Mitmachen und Rätseln. Die “Seebrücke” organisierte den Live-Auftritt des bekannten Saxophonisten André Meisner, der am Stand der Organisation und im Bereich des AWO-Pavillons mit seiner Musik für gute Laune sorgte. Und auch das Wetter spielte mit, sodass zahlreiche Besucher*innen vor Ort waren, um sich an den einzelnen Ständen zu informieren und auch einzubringen.

"Menschenrechte-Quiz": 120 Bürger*innen beteiligten sich 

Besonders großen Zuspruch hatte der Info-Pavillon mit AWO-Mitarbeiterin Asiye Koc und Professorin Gaby Herchert in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Hier ging es darum, ein mehrseitiges Quiz zum Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ zu lösen: Zitate sollten Politiker*innen verschiedener Parteien zugeordnet werden. Nicht nur eine Aufforderung zum Rätseln und Grübeln, sondern auch zur Diskussion. „Die Leute waren sehr neugierig und viele haben uns angesprochen“, freut sich Asiye Koc über den großen Zuspruch. 120 Fragebögen konnten eingesammelt werden. Diese werden nun ausgewertet und die Teilnehmer*innen persönlich benachrichtigt. Wer die meisten Fragen richtig beantwortet hat, dem winken folgende Preise: eine Eintrittskarte für das Schlossmuseum oder eine Freikarte für das Schlosstheater oder eines der beiden AWO Bücher „Ich bin auf einem langen Weg“ und „Namenloser Freund“.

"Mit den Leuten ins Gespräch kommen"

Olga Weinknecht, Leiterin des AWO-Fachbereiches Beratung, Inklusion und Innovation, bot gemeinsam mit Evi Mahnke, Koordinatorin des AWO Beratungszentrums Ukraine, an ihrem Stand Informationen und Austausch zum Artikel 11 des Grundgesetzes „Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet“ an. „Wir wollten mit den Leuten ins Gespräch kommen. Insbesondere in Lockdown-Zeiten während der Corona-Pandemie war die Freizügigkeit ja sehr eingeschränkt. Aufgrund der lockeren Atmosphäre, die in der ganzen Stadt sowie im Park herrschten, ergaben sich gute Gespräche und Diskussionen”, resümiert Mahnke.
Ein gelungene Jubiläumsveranstaltung, die durch ihr vielfältiges Programm der verschiedenen Akteure auf große Resonanz stieß.

Autor:

AWO Kreisverband Wesel e.V. aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.