NABU Moers / Neukirchen-Vluyn Turmfalke brütet erfolgreich

Aufstellen des Mastes | Foto: Franz Reuter
7Bilder

Nisthöhle für den Turmfalken
Mit der Wahl zum Vogel des Jahres 2007 entstand beim NABU Moers / Neukirchen-Vluyn der Wunsch dem Turmfalken auf dem Gelände des Naturschutz-Zentrums eine Nistmöglichkeit anzubieten. Ein hoher Mast musste her und dies gelang in Zusammenarbeit mit Enni, dem örtlichen Stromversorgungsunternehmen. Enni spendete nicht nur den 12 Meter langen Mast, sondern übernahm auch im Januar 2008 das Aufstellen. Eine Nisthöhle wurde durch den NABU angebracht.

Der Turmfalke ist eine sehr anpassungsfähige Art. Er kommt in der Kulturlandschaft mit Feldgehölzen vor oder an Waldrändern mit freien Flächen zum Jagen - aber auch in Stadtlandschaften. Hier fehlt es dem Turmfalken zunehmend an Nistplätzen, da Nistmöglichkeiten an geeigneten Gebäuden bei Sanierungen häufig verschlossen und Kirchtürme oftmals von außen unzugänglich gemacht werden.

Nun begann das lange Warten. Immer wieder wurde die Nisthöhle von Turmfalken inspiziert, aber es wurde nicht gebrütet. Erst als ein Eichhörnchen sich entschied in die Höhle einzuziehen, befand auch der Turmfalke die Behausung als geeignet. Wie es so ist im Leben – was der eine mag, will auch der andere haben.
Nach 4 Jahren des Wartens und Beobachtens begann die Brut und die Aufzucht von drei jungen Falken. Während der Zeit der Aufzucht wurde auf dem NABU-Gelände ein Duft- und Kräutergarten angelegt, so dass in den Pausen einige Fotos der Falken gelungen sind.
Alle Jungtiere sind ausgeflogen und die Elterntiere kommen hoffentlich im nächsten Jahr wieder.

Autor:

Andrea Schwenke aus Moers

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.