Zaubergartenprojekt: Gemeinsam gärtnern
Erfolg, den man sieht und schmeckt

 Erst ernten und dann gemeinsam gesund naschen. Die Schüler*innen  breiteten ihre Picknickdecken aus und los ging’s.  | Foto: AWO
6Bilder
  • Erst ernten und dann gemeinsam gesund naschen. Die Schüler*innen breiteten ihre Picknickdecken aus und los ging’s.
  • Foto: AWO
  • hochgeladen von AWO Kreisverband Wesel e.V.

Das AWO-Zaubergartenprojekt des Internationalen Zentrums war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Mädchen und Jungen der Klasse 4 C der Lindenschule hatten großen Spaß daran, gemeinsam ihr eigenes Gemüse zu säen, zu pflegen und nun, nach gut drei Monaten, auch zu ernten und zu verspeisen. Tomaten, Salate, Radieschen und noch vieles mehr, zauberten einen bunten Buffettisch, von dem sich jeder bedienen konnte. Der Vorgarten vor dem AWO Internationalen Zentrum an der Talstraße in Repelen blühte in den vergangenen Monaten im wahrsten Sinne des Wortes auf.

Das Zaubergartenprojekt lief erneut generationsübergreifend und bereits zum dritten Mal. Kinder und ältere Menschen, die regelmäßig das Internationale Zentrum besuchen, kommen hier einmal in der Woche zusammen, um gemeinsam nach der Ernte zu schauen und diese zu pflegen. Zora Simonji ist begeistert: „Ich freue mich in jedem Jahr auf den Zaubergarten und, dass die Kinder so fleißig sind. Besonders schön ist es, dass das selbst Geerntete dann auch gegessen werden kann.“

"Die Motivation war groß"

Und auch Eslem (10) findet das Projekt toll: „Es hat unheimlich viel Spaß gemacht und man erfährt neue Sachen, die man vorher gar nicht wusste“, sagt sie. Wie bisher in jedem Jahr, nimmt eine vierte Klasse der Lindenschule an dem Projekt Zaubergarten teil. Jeden Dienstag kümmern sich die Schüler*innen liebevoll um „ihr Gemüse“. Die Motivation war groß, wie Klassenlehrerin Uta Huwe berichtet: „Die Begeisterung war von Anfang an da, nahm aber im Laufe des Projektes immer noch weiter zu. Zu Beginn hatten die Kinder Berührungsängste in der Natur herumzubuddeln, aber mit der Zeit klappte das immer besser. Einige Schüler*innen kamen sogar in der Freizeit zum Zaubergarten, um nach der Ernte zu sehen.“ Mutter Nawar Junead freut sich: „Die Kinder lernen so, was wirklich gesundes Essen ist. Einfach toll!“

"Komposter-Führerschein"

Zudem haben die Schüler*innen einen Komposter gebaut, der auf dem AWO Grundstück steht und auch genutzt wird. Dazu wurde wieder eine Rallye durchgeführt. Die Schüler*innen mussten an unterschiedlichen Stationen Fragen zum Kompostieren beantworten. Zwei Gruppen hatten alle Fragen richtig gelöst und bekamen dafür einen Gutschein für die Eisdiele geschenkt sowie von Asiye Koc, Leiterin des IZ und des Projektes, den „Komposter-Führerschein“ überreicht. Die Sparkasse am Niederrhein, Zweigstelle Repelen, sponserte zusätzliche Geschenke und sorgte so für einen besonders schönen Projektabschluss.

Autor:

AWO Kreisverband Wesel e.V. aus Wesel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.