Moers - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Kürzlich trafen sich 20 Johanniter aus Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen und Dinslaken in Moers, um rund 600 Quadratmeter Holzplatten und 400 Quadratmeter PVC-Belag auf insgesamt sechs LKW zu laden. Fotos: Norman Hofman, JUH
2 Bilder

Johanniter und Kreis Wesel spenden Baumaterial
Vom Impfstandort ins Hochwassergebiet

Nach der NRW-weiten Schließung der Impfzentren Ende September wurde auch der Impfstandort des Kreises Wesel dem Parkplatz des St. Josef Krankenhauses in Moers abgebaut. Die dafür verwendeten Baumaterialien sollen jetzt einem guten Zweck zugute kommen. Der Standort war im Auftrag des Kreises Wesel durch die Johanniter Unfall-Hilfe Rhein Ruhr betrieben wurden. Dass das für den Impfstandort genutzte Baumaterial wieder verwendet werden sollte, war bereits bei Planung und Aufbau berücksichtigt...

  • Moers
  • 14.10.21

Neuer Karnervalsverein hält nicht Wort
Spende für Bewegen hilft auf Abwegen

0,20 Cent pro WertmarkeSo versprach es, der kürzlich neu gegründete Karnevalsverein in Moers. 0,20 Cent sollten von jeder Wertmarke, an "Bewegen hilft" gehen, doch nach gut unterrichteten Quellen, ist dies nicht geschehen. Ja im Gegenteil, der Vereinspräsident Herr K. beschloss im Alleingang, das Bewegen hilft pauschal 100,00 Euro erhalten soll, ob diese "Spende "geflossen ist, das weiß derzeit nur der Vorsitzende selbst.  Auf dieser Veranstaltung sind jedoch wesentlich mehr Wertmarken verkauft...

  • Moers
  • 21.09.21
In der Kapelle des ehemaligen Konvikts packen die Helferinnen und Helfer der Schulmaterialkammer die nach Schuljahren beschrifteten Taschen für bedürftige Kinder. V.l.n.r.: Georg Welps und Karin Ricking von der Rheinberger Kolpingsfamilie und Andrea Kabs-Schlusen von der Sparkasse am Niederrhein. | Foto: Sparkasse

Schulmaterialkammer: ehrenamtliches Projekt wird unterstützt
Ganz gezielt helfen

Schon seit sieben Jahren gibt es die Schulmaterialkammer. Beim Sozialprojekt der Kolpingfamilie engagieren sich inzwischen rund 25 Helfer. Sie sorgen dafür, dass sich kein Rheinberger Kind schämen muss, weil seine Eltern nicht genug Geld haben, um alles das zu kaufen, was die Schulen für den Unterrichtsbeginn erwarten. „Im vorigen Jahr haben wir rund 200 Kinder beispielsweise mit Heften, Stiften, Zeichenblöcken, Malkästen, Kleber oder Linealen ausstatten können“, sagt Georg Welp. Um ganz...

  • Rheinberg
  • 03.08.21
Sparkassenvorstand Bernd Zibell: „Eine Liste mit Spendenkonten finden Sie in allen unseren 23 Geschäftsstellen sowie in unserer Internet-Filiale.“ | Foto: Sparkasse

Fluthilfe-Konten online abrufbar / Sparkasse spendet 10.000 Euro
Zielgerichtet spenden und helfen

Die Sparkasse am Niederrhein hat eine Liste mit Spendenkonten zugunsten der Flutopfer zusammengestellt. „Die Liste liegt in allen unseren 23 Geschäftsstellen aus und ist zudem in unserer Internet-Filiale online abrufbar“, sagt Vorstand Bernd Zibell und betont: „So können unsere Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, wie ihr Spendengeld zu den Menschen in Not kommt: über die großen Hilfsorganisationen oder direkt über die betroffenen Kommunen.“ Es sei aber auch möglich, gezielt Kinder, die...

  • Moers
  • 30.07.21
Ewald Fuchs und Andreas Braun von der Feuerwehr Sinzig haben die Drehleiter von den Moerser Feuerwehrmännern Christian Heilmann und Markus Welbers (v. l.) in Empfang genommen. | Foto: privat
2 Bilder

Moerser unterstützen im Ahrtal mit Feuerwehrauto
Froh helfen zu können

Zwei Städte, die sich eine Feuerwehr-Drehleiter teilen. Ein Fluss, der die beiden Städte trennt und eine Brücke, die sie verbindet. So weit, so gut – zumindest bis zur Hochwasserkatastrophe. Die Brücke, die Sinzig und Remagen verbindet, ist durch das Extremwetter beschädigt und daher nicht zu befahren. Der Moerser Feuerwehrmann Christian Heilmann bekam etwas davon mit und setzte sofort alle Hebel in Bewegung: „Ich habe viele persönliche Kontakte und bin stark verbunden mit der Region im Ahrtal....

  • Moers
  • 30.07.21
Norbert Büsch ist - wie immer - hochmotiviert. | Foto: Büsch

Kamp-Lintfort: Bei „Kunst & Genuss“ vor Ort dabei
Norbert Büsch backt live und spendet Einnahmen

Aufgepasst, es gibt wieder „Emmer-Dinkel-Brot mit Honig“! Wenn am 31. Juli in der Lintforter Altstadt die Veranstaltung „Kunst & Genuss“ stattfindet, ist einer dabei, den man sonst nicht bei solchen Aktionen findet: Norbert Büsch. Der Bäckermeister und Brot-Sommelier wird vor Ort das „Emmer-Dinkel-Brot mit Honig“ backen, das bereits auf der Laga reißenden Absatz gefunden hat. Ein Brot, das es sonst nicht in den Büsch-Fachgeschäften zu kaufen gibt. Großzügige Spende an die Opfer des Hochwassers...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.07.21
Sparkassenvorstand Bernd Zibell: „Eine Liste mit Spendenkonten finden Sie in allen unseren 23 Geschäftsstellen sowie in unserer Internet-Filiale.“ | Foto: Sparkasse am Niederrhein

Fluthilfe
Zielgerichtet spenden und helfen

Die Sparkasse am Niederrhein hat eine Liste mit Spendenkonten zugunsten der Flutopfer zusammengestellt. „Die Liste liegt in allen unseren 23 Geschäftsstellen aus und ist zudem in unserer Internet-Filiale online abrufbar“, sagt Vorstand Bernd Zibell und betont: „So können unsere Kundinnen und Kunden selbst entscheiden, wie ihr Spendengeld zu den Menschen in Not kommt: über die großen Hilfsorganisationen oder direkt über die betroffenen Kommunen.“ Es sei aber auch möglich, gezielt Kinder, die...

  • Sonsbeck
  • 26.07.21

WSV-Moers: SUP-Kurse für Einsteiger
Weitere SUP-Kurse in Moers für 2021

25.07.2021 10.00 – 13.00 Uhr 25.07.2021 14.00 – 17.00 Uhr 01.08.2021 10.00 – 13.00 Uhr 01.08.2021 14.00 – 17.00 Uhr 15.08.2021 10.00 – 13.00 Uhr 15.08.2021 14.00 – 17.00 Uhr – Kursdauer: 3 Stunden – Kursentgelt: 59,00 Euro (DKV-Mitglieder: 49,00 Euro) – Die Leihgebühr für Board, Paddel, Leash und Schwimmweste/Auftriebshilfe ist im Kursentgelt enthalten. Optional besteht ebenfalls die Möglichkeit für zusätzlich 5,00 Euro einen Neoprenanzug auszuleihen. Anmeldungen bei Marc Huse:...

  • Moers
  • 19.07.21

DRK Kreisverband Niederrhein informiert:
Jetzt Geldspenden für Hochwasser-Opfer

Kreis Wesel. Alle haben die schrecklichen Bilder vor Augen, was das Hochwasser in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens und Rheinland-Pfalz für Verwüstungen angerichtet hat. „Unsere Kollegen waren Mittwoch und Donnerstag mit einem Wasserrettungsboot in Gemünd im Einsatz und konnten nahezu 50 Menschen retten“, berichtet Jan Höpfner, Präsident des DRK Kreisverbands Niederrhein. Aktuell melden sich viele Menschen beim DRK Kreisverband und wollen mit Sachspenden, aber auch persönlich diesen Menschen...

  • Wesel
  • 17.07.21
  • 1
Nicht nur diese "Fellnasen" freuen sich darüber, dass die Tierherberge nun wieder für Besucher geöffnet ist. Viele arme Tiere warten auf eine Vermittlung in ein liebevolles neues Zuhause. | Foto: Tierherberge K-L

Kamp-Lintfort: Normalbetrieb nach über einem Jahr Schließung oder Einschränkungen
Endlich ist es so weit!

Tierherberge Kamp-Lintfort ist wieder geöffnet Mehr als ein Jahr lang waren die Tore der Tierherberge Kamp-Lintfort wegen der Corona-Krise geschlossen oder nur mit Einschränkungen passierbar. Seit Donnerstag, 15. Juli, ist das Tierheim wieder im Normalbetrieb geöffnet - natürlich unter Einhaltung aller noch geltenden Hygienemaßnahmen. Damit sind ab sofort Spaziergänge mit den Hunden und Besuche, auch zum Kuscheln mit den Katzen, wieder möglich, so der Bund Deutscher Tierfreunde als Träger des...

  • Kamp-Lintfort
  • 15.07.21
Nach dem Corona-Selbsttest ging´s überall mit Spaß und Spiel los. | Foto: pst

700 Anmeldungen gingen für die Ferienfreizeit ein
Kinder starteten bei ‚MoFA‘

16 Standorte, 16-mal rund 20 zufriedene Kinder – so startete die Moerser Ferienaktion ‚MoFA‘ am Montag. „Alles hat überall gut geklappt. Auch die Betreuerinnen und Betreuer freuen sich auf drei schöne Ferienwochen“, gibt Lena Brandau, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros der Stadt, einen positiven Ausblick. Gemeinsam haben sie und ihr Team sowie verschiedene Träger der Jugendarbeit zum zweiten Mal ‚MoFA‘ organisiert. „Vor allem in der ersten Woche war die Buchung etwas verhaltener. Viele Eltern...

  • Moers
  • 06.07.21
Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt freute sich zusammen mit Michael Rademacher, Leiter der Feuerwehr Kamp-Lintfort, über die Vorstellung der Kinderfeuerwehr. Die jungen Feuerwehrleute sollen sich alle 14 Tage treffen und viel lernen. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Neben der Jugendfeuerwehr gibt es nun auch eine Kinderfeuerwehr
Eine Menge Fachexpertise

„Ein toller Augenblick - ich freue mich sehr mit den Kindern, dass es heute soweit ist und somit ein ganz besonderer Schritt für die weitere Nachwuchsgewinnung gemacht wird.“, erklärt Bürgermeister Prof. Dr. Landscheidt bei der offiziellen Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr Kamp-Lintfort. Der Gesetzgeber hat seit 2016 zur wichtigen Sicherstellung des Brandschutzes die Möglichkeit geschaffen, mit der Kinderfeuerwehr eine weitere Einheit in der Freiwilligen Feuerwehr aufzunehmen. Der Erfolg...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.07.21
Rainer Moll, Leiter der Erziehungsberatungsstelle in Rheinberg. | Foto: Caritasverband Moers-Xanten

Rheinberg - Caritasverband bietet nach dem Lockdown wieder persönliche Beratungen an
Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

Warum gerade jetzt Angebote in der Familienberatung wichtig sind Der Caritasverband Moers-Xanten bietet nach dem Lockdown wieder persönliche Beratungen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Dies ist insbesondere nach den Lockerungen besonders wichtig, da es erfahrungsgemäß nun vermehrt zu Spannungen und Konflikten kommt. Inzidenzwerte unter 20, Sportanlagen und Schwimmbäder offen, Urlaub wieder möglich. Also ist alles wieder normal..???? Für Kinder, Jugendliche und Familien sicher nicht....

  • Rheinberg
  • 24.06.21
2 Bilder

Wasserwacht und Rettungshundestaffel trainieren gemeinsam
Gemeinsamer DRK-Übungstag auf dem Wasser

Rheinberg. Es war eine Premiere: Als am Samstag drei Rettungsboote des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für den Übungstag ins Wasser gelassen wurden, trainierten erstmals zwei Bereiche des Kreisverbands Niederrhein gemeinsam. Zwei Einheiten der Wasserwacht und die Rettungshundestaffel. Wasserretter mit einer Spezialausbildung zum Schwimmen in fließenden Gewässern und acht Hundeführer mit ihrer vierbeinigen Unterstützung trainierten einen Tag lang auf dem Rhein. „Es war ein voller Erfolg“, ist Dr....

  • Wesel
  • 22.06.21
Michael Goldschmidt (neuer Präsident 2021/22), Thomas Schwing (Präsident 2020/21). | Foto: Ralf Eccarius

LIONS-CLUB FLIUNNIA
Michael Goldschmidt ist Präsident 2021/2022

NEUKIRCHEN-VLUYN. Der Lions-Club Fliunnia hat das durch die Corona-Pandemie bedingt schwierige Lionsjahr 2020/2021 gut überstanden. Präsident Thomas Schwing führte den Club durch ein Jahr, in dem die üblichen Treffen unmöglich waren, in dem Masken und Abstand statt Nähe und Kontakte das Leben prägten. Durch hohen persönlichen Einsatz von Thomas Schwing und monatelang nur mit digitalen Videotreffen konnte das Clubleben trotz Beschränkungen lebendig gestaltet werden. Öffentliche Veranstaltungen...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 22.06.21
Präsident Siegmund Ehrmann und Distrikt-Gouverneurin Gabriela Mahlau.  | Foto: Lions Club Moers

Lions Club Moers
Besuch der Distrikt-Governorin Gabriela Mahlau

MOERS. Beim letzten Clubabend seiner einjährigen Präsidentschaft konnte Siegmund Ehrmann vom Lions Club Moers die Distrikt-Gouverneurin für den Lionsbezirk Rheinland-Nord, Gabriela Mahlau, aufs Herzlichste begrüßen. Nach Ehrmanns Rückblick auf dieses vom Corona-Virus maßgeblich beeinflusste Lionsjahr ehrte Mahlau einige Lionsfreunde für ihre langjährige Clubmitgliedschaft. Der scheidende Präsident war hocherfreut und sichtlich stolz, dass trotz Pandemie zahlreiche langjährige und einige neue...

  • Moers
  • 22.06.21
5 Bilder

NEUE SERIE BEI LOKALKOMPASS UND IN UNSEREN ANZEIGENBLÄTTERN AM NIEDERRHEIN
Zur Rettung vor Corona-Schäden: Stellen Sie Ihren Verein oder ihre private Gruppe/Initiative vor!

Sie sind im Vorstand eines Vereins in Ihrem Dorf, Ihrem Ortsteil oder Ihrer Stadt? Und Sie machen sich Sorgen um den Fortbestand der Gemeinschaft? Dann sollten Sie jetzt aufmerksam weiterlesen ... Wir rufen private Gemeinschaften, die in den Bereichen Gesellschaft, Sport, Bildung und Sonstiges aktiv sind, zur Teilnehme an dieser Aktion auf: Unsere Blätter wollen Ihnen helfen zu verhindern, dass Ihre Gruppe wegen des Corona-Lockdowns "den Bach runter" geht! Wie soll das laufen?Wir stellen uns...

  • Moers
  • 12.06.21
Foto: pixabay

Frauen treffen sich wieder digital
Interkulturelles Frauencafé wird forgesetzt

Das Stadtteilbüro Neu_Meerbeck setzt das erfolgreiche digitale interkulturelle Frauencafé auch im Juni fort. Frauen aus Meerbeck und Hochstraß tauschen sich am Mittwoch, 16. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr mit Mitarbeiterin Eva Zurek über Themen aus, die alle Frauen wichtig und interessant finden. Die Herkunft und eigene Kultur spielen dabei keine Rolle. Auch für dieses Treffen ist wieder eine „kleine süße Überraschung“ für Teilnehmerinnen geplant. „Es ist das vorerst letzte ‚digitale Frauencafé‘...

  • Moers
  • 11.06.21
Freuen sich über so viele relevante Botschaften zu gesellschaftlichen Themen (v.l.n.r.): Ulrich Greb, Kathrin Leneke, Robert Hüttinger, Jasmin Wrobel (Schlosstheater), Giovanni Malaponti und Stefan Ertelt (Sparkasse). | Foto: Sparkasse

Sparkasse vergibt Preise für Beiträge zu den 29. Penguin’s Days
Viele Botschaften zu wichtigen Themen

„Macht was“ war das Motto des 29. Theaterfestivals Penguin’s Days. Zwar mussten die neun Theatergruppen coronabedingt leider zu Hause bleiben. Gemacht haben viele Kinder und Jugendliche auf Einladung des Jungen Schlosstheaters und der Sparkasse am Niederrhein trotzdem etwas. 58 Fotos und rund 60 Plakate reichten Kitas, Schulklassen und viele einzelne Kinder und Jugendliche ein und nahmen damit an zwei Wettbewerben teil. „Zum einen ging es darum, einen Pinguin zu falten und ihn an einem...

  • Moers
  • 09.06.21
Insbesondere seinem Geburtsort Kevelaer blieb Heinrich Janssen sein Leben lang verbunden. Der emeritierte Weihbischof ist am 27. Mai nach langer und schwerer Krankheit verstorben. | Foto: Gerry Seybert

Weihbischof em. Heinrich Janssen verstorben
Requiem am 4. Juni - Pontifikalamt am 5. Juni

Bistum Münster/Niederrhein. Der emeritierte Weihbischof im Bistum Münster, Heinrich Janssen, ist am 27. Mai m Alter von 88 Jahren in Kevelaer nach langer Krankheit verstorben. Janssen war von 1986 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 für die Region Niederrhein zuständig. Insbesondere seinem Geburtsort Kevelaer blieb Janssen sein Leben lang verbunden. Er war von einer tiefen Marienfrömmigkeit geprägt und hatte über viele Jahre Rosenkränze gesammelt, die er vor einigen Jahren dem...

  • Kleve
  • 02.06.21
Der SKF Moers sucht Menschen, die eine Vormundschaft für Minderjährige übernehmen möchten. Foto: SKF Moers

Moers: Infoabend für interessierte ehrenamtliche Vormünder
Stark machen für Kinder

Der Sozialdienst katholischer Frauen Moers startet in Kooperation mit dem Jugendamt Kreis Wesel eine neue Schulung für Menschen, die eine Vormundschaft für Minderjährige, gegebenenfalls auch für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Kreis Wesel übernehmen wollen. Für diese ehrenamtlichen Vormünder gibt es eine kostenlose Grundqualifikation an mehreren Abenden und an drei Samstagen ab 10. Juni. Infoabend am 1. JuniAlle Interessierten, die sich zunächst einmal ein Bild von diesem Ehrenamt...

  • Moers
  • 22.05.21
Heimatpreis verliehen: Bürgermeister Dirk Ketelaers gratulierte den Vereinsvorsitzenden Julian Thielmann (DPSG Rheurdt) und Rene Ingenillem (Förderverein Martinusschule Rheurdt). Foto: Gemeinde Rheurdt

Zwei Heimatpreis-Gewinner kommen aus Rheurdt
Herausragend engagiert

Im Mai 2020 hat der Hauptausschuss der Gemeinde Rheurdt den Beschluss gefasst, lokal einen „Heimat-Preis“ zu vergeben. Nun wurden zwei Preisträger ausgezeichnet. Der „Heimat-Preis“ ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Als Preisgeld stellt NRW 5.000 Euro für diesen Preis zur Verfügung. Nach dem Willen des Landes als Zuschussgeber sind...

  • Rheurdt
  • 21.05.21
Doris Mayer, Hubert Poen, Michael Schulz (Vorsitzender), Hildegard Telaak und Marlies Fritz bilden den Vorstand des KAB-Bezirks Niederrhein. | Foto: Gianna Risthaus

Katholische Arbeitnehmerbewegung gründet Bezirk Niederrhein
Gemeinsam stärker

Bisher arbeiteten die Bezirke der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Wesel und Kleve eng zusammen, engagierten sich gemeinsam für Sozialtickets, gegen Fracking und für eine menschenwürdige Arbeitswelt, Nun haben sie sich nun zu einem neuen, großen Bezirk mit Namen „KAB Niederrhein“ zusammengeschlossen. „Wir werden noch stärker werden, noch deutlicher mit einer Stimme am Niederrhein sprechen“, sagt die KAB-Diözesanvorsitzende Brigitte Lehmann. „So ergeben sich neue Chancen.“ 3.500...

  • Wesel
  • 14.05.21
Die Bewerbungen für den Heimatpreis können bis zum 31. Mai eingereicht werden. | Foto: Kreis Wesel

Einwohner, Vereine und Institutionen können Vorschläge einreichen
Heimatpreis - Jetzt bewerben

Den „Heimat-Preis“ des Kreises Wesel können Vereine und Institutionen erhalten, wenn ihr Wirken mindestens eines der drei Preiskriterien „Verdienste um die Heimat“, „Pflege und Förderung von Bräuchen“ und „Erhalt von Kultur und Tradition“ erfüllt. Der Verein oder die Institution muss sich also im Kreisgebiet engagieren und außerdem überwiegend mit Ehrenamtlichen tätig sein. Mit der Verleihung des „Heimat-Preises“ würdigt der Kreistag das lokale Engagement und nachahmenswerte Praxisbeispiele zum...

  • Moers
  • 11.05.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.