Spielplatzpatin wurde kreativ – Kita-Kinder wie der "Wirbelwind"
![Anette Sturm (Leitung Kita) und ihre Kollegin Beate Wolf haben die Idee von Spielplatzpatin Martina Bleckmann (v.l.) gerne umgesetzt. Foto: pst](https://media04.lokalkompass.de/article/2016/08/08/0/8518590_L.jpg?1559573830)
- Anette Sturm (Leitung Kita) und ihre Kollegin Beate Wolf haben die Idee von Spielplatzpatin Martina Bleckmann (v.l.) gerne umgesetzt. Foto: pst
- hochgeladen von Lokalkompass Moers
Engagierte Paten machen die Spielplätze der Umgebung mit dem Projekt „Bunte Mülleimer“ schöner. Das erfreut nicht nur die Kleinsten.
Der Spielplatz "Am Domacker" in Schwafheim hat zwei neue bunte Mülleimer. Initiiert hat das Projekt die Spielplatzpatin Martina Bleckmann. Sie dreht regelmäßig mit dem Rad ihre Runden und schaut auf dem Spielplatz nach dem Rechten.
Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Wirbelwind in Schwafheim haben die beiden Mülleimer mit farbenfrohen Frühlings- und Sommermotiven bemalt. „Der Spielplatz liegt nur ungefähr 15 Gehminuten von der KiTa entfernt, und hin und wieder machen wir auch einen Ausflug hierhin“, berichtet Leiterin Anette Sturm. „Wir freuen uns, zu einem einladenden und fröhlichen Bild des Spielplatzes beizutragen".
Fröhlicheres Bild des Spielplatzes
Mark Bochnig-Mathieu vom Kinder- und Jugendbüro ist sehr zufrieden, dass das Projekt „Bunte Mülleimer“ so gut bei Einrichtungen und Paten ankommt. Es hat vor einigen Jahren eine Spielplatzpatin in Kapellen ins Leben gerufen. Mittlerweile ist dies der neunte Spielplatz mit bunten Eimern.
Froh ist Mark Bochnig-Mathieu auch, dass die neue, mittlerweile sechste „Saison“ so gut angelaufen ist. Es haben sich wieder einige engagierte Bürger gemeldet, die jetzt zum Kreis gehören. Neu dabei sind Alexander Kern für die Spielplätze Gustav-Grossmann-Straße und Oderstraße (Eick-West), Heiko Schewe für den Spielplatz Reinhardstraße (Vinn) und Lars Schlüter für den Spielplatz Elbinger Ring (Utfort). Melanie Gaidt und Thomas Müller teilen sich die Patenschaft für den Spielplatz Dorfstraße (Schwafheim), die Offene Einrichtung für Kinder „Seestern“ kümmert sich um den Spielplatz Dresdener Ring (Mattheck) und die Siedlervereinigung Niederrhein e.V. hat die Patenschaft für den Bolzplatz an der Kornstraße (Scherpenberg) übernommen.
Schon 36 Spielplätze haben Paten
„Damit haben wir jetzt insgesamt 37 Einzelpersonen und sieben Einrichtungen oder Vereine, die sich um 36 Spielplätze kümmern.“ Obwohl die Saison bereits angefangen hat, kann man sich jederzeit als Spielplatzpate melden.
Autor:Lokalkompass Moers aus Moers |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.