Die meisten Radler kamen aus Moers
Stadtradeln: Der Kreis Wesel landet auf Platz 11
Stadtradeln ist eine bundesweite Kampagne von Städten, Gemeinden und Kreisen für eine klimaverträgliche Nahmobilität. Die Kampagne startete 2008 mit 18 Kommunen. Jedes Jahr nahmen mehr Kommunen teil, auch im Kreis Wesel.
Über 1.000 Städte dabei
Mittlerweile sind deutlich über 1.000 deutsche Städte, Kreise und Gemeinden mit dabei – Stadtradeln ist damit die erfolgreichste und größte diesbezügliche europäische Kampagne.
Da es beim Stadtradeln um eine breite Mobilisierung der Bevölkerung für das Radfahren im Alltag geht wird, neben der Wertung der absoluten und relativen Kilometer, ein besonderer Fokus auf die Anzahl aktiver Radfahrender gelegt.
Neue Rekorde
Bundesweit fand Stadtradeln bereits zum 12. Mal statt, wieder mit neuen Rekorden: 1.127 angemeldete Kommunen, Kreise, Regionen waren mit dabei, insgesamt 406.775 Aktive, 7.951 aktive Parlamentarier. Alle Aktiven haben 77.694.698 Kilometer gesamt zurückgelegt, das ist eine Strecke 200 Mal zum Mond; macht unter dem Strich eine Ersparnis von 11.033 Tonnen CO2.
Moers auf Platz 90
Bundesweit kommt der Kreis Wesel auf einen beachtlichen 11. Platz. Inoffiziell Platz 4 nimmt der Kreis Wesel auf Grund der 7.565 aktiven Radler ein – hinter Leipzig, Region Hannover und Berlin. Bundesweit auf Platz 90 kommt Moers (nicht in der Kreiswertung) und auf Platz 117 Hamminkeln. Die meisten aktiven Radler im Kreis kamen aus Moers (1.934), Rheinberg (1.328), Kamp-Lintfort (1.300) und Hamminkeln (1.070). Stadtradeln im Kreis Wesel findet wieder im Zeitraum vom 3. bis zum 23. Mai statt.
Autor:Lokalkompass Moers aus Moers |
Kommentare