Gefüllte Spitzkuchen - Das Rezept von Andreas Nacke

Die Zutaten:
500 g Mehl
500 g Honig - auf höchstens 40 Grad Celsius erwärmen
500 g Marzipan
3 Eigelbe
3 Eier
500 g Orangeat, fein
500 g Zitronat, fein
400 g Mandeln, gehackt und angeröstet
25 g ABC-Trieb (Hirschhornsalz)
25 g Pottasche
Kirschwasser (wahlweise Wasser)
circa 500 g Mehl dem Teig nachgeben

Gewürze (gemahlen):
25 g Zimt
15 g Koriander
15 g Anis
9 g Macisblüte
9 g Nelken

Das Mehl sieben und auf den Tisch geben, in der Mitte eine Mulde formen. Gewürze, Mandeln, Orangeat und Zitronat am Rand verteilen. ABC-Trieb sowie die Pottasche in etwas Kirschwasser (wahlweise Wasser)auflösen und ebenfalls auf dem Rand verteilen. In die Mulde den aufgelösten Honig geben und alles zu einem Teig verkneten. Den Teig etwa acht Milimeter hoch ausrollen, auf ein gebuttertes Blech legen und mit einer Gabel einstechen. Bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen etwa zehn bis zwölf Minuten backen.

Nach dem Auskühlen auf einem Holzgitter wird der Spitzkuchen in etwa fünf bis acht Zentimeter breite Streifen geschnitten. Die Streifen vorsichtig mit einem scharfen Messer halbieren. Den Marzipan und die Eier glatt miteinander verrühren. Auf dem unteren Teil der Streifen den abgeschmeckten Marzipan (wahlweise Nougatmasse) verteilen und glattstreichen. Den „Deckel“ wieder auflegen, sachte andrücken und für circa zehn Minuten kalt stellen. Nachdem die Streifen in dreieckige Stücke geschnitten wurden, diese vollständig mit der Kuvertüre überziehen. Die Schokolade trocknen lassen.

In einer luftdicht verschlossenen Blechdose hält sich der Spitzkuchen über Wochen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Der Bericht zum Rezept: hier

Autor:

Monika Meurs aus Moers

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.