Schattenwirtschaft Trödelmarkt?
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/05/29/3/2547183_L.jpg?1561246209)
- hochgeladen von Monika Meurs
Haben Neuwaren auf Trödelmärkten nichts zu suchen? Oder machen Stände mit Batterien, Kurzwaren oder Tischdecken einen Flohmarkt erst richtig rund? Hannelore Kraft stieß das Thema an, plant ein Verbot des Neuwarenverkaufes auf Trödelmärkten. Grund: Zu viel Konkurrenz für den Einzelhandel. Wilhelm Bommann, Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Niederrhein, hat nichts gegen Trödelmärkte, „wenn sie dazu dienen, die im Keller gefundenen Sachen an den Mann beziehungsweise an die Frau zu bringen. Häufig sind sie eine Form der Freizeitgestaltung und erfüllen diesbezüglich auch eine Funktion.“
Die Probleme liegen eher darin, dass die Neuwarenanteile zu hoch seien, die Zahl der Trödelprofis zugenommen und die Anzahl der Trödelmärkte ein Ausmaß angenommen habe, dass man dies „durchaus schon als Schattenwirtschaft bezeichnen kann“. Der Verband ist gegen Neuwarenverkauf auf Flohmärkten. „Jeder Gewerbetreibende zahlt Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Zahlen Trödel-Profis auch?“ Außerdem sei manchmal die Herkunft der Ware mehr als dubios. „Die Kommunen haben eine Kontrollfunktion, die sie auch auszuüben haben.“
Es verhält sich wie bei so vielem: Das Maß macht´s. Denke ich.
Und ihr? Wie sieht es aus? Was wollt ihr vom Trödel?
Autor:Monika Meurs aus Moers |
12 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.