Müll, Lärm und rücksichtsloser Bauverkehr

Müll vor der Hautüre + Ratten im Vorgarten: Mit dieser Situation leben die Häus'le-erwerber der Neubausiedlung "Planetensiedlung" in Meerbeck-Ost/Hochstraß seit Jahren.
2Bilder
  • Müll vor der Hautüre + Ratten im Vorgarten: Mit dieser Situation leben die Häus'le-erwerber der Neubausiedlung "Planetensiedlung" in Meerbeck-Ost/Hochstraß seit Jahren.
  • hochgeladen von Christian Voigt

Am Rande des Neubaugebietes Planetensiedlung liegen die Nerven blank, denn die Berge an Bau- und Hausmüll direkt gegenüber dem teuer erworbenen Eigenheim wachsen stetig. Bauträger und Verwaltung schauten bis jetzt über „wilde Mülldeponien“, Emissionsbelästigungen durch Lärm und Staub, so wie Gefährdungen durch rücksichtslosen Bauverkehr, ungesicherte Bodenberge und Baustellen gerne hinweg. Für einen Bürgerantrag, der diese Problematik aufgreift, konnten 490 Unterschriften gesammelt werden. Die Verwaltung signalisiert nun Abhilfe.
Die 480 Häuser können nicht mehr wie im Städtebaulichen Vertrag vereinbart bis 2012 erstellt werden. Wenn weiterhin nur maximal 20 Häuser pro Jahr gebaut werden, ist die Fertigstellung der Planetensiedlung nicht vor 2030 /-35 zu erwarten. Lösungen für die Probleme dieses Mammutprojektes sind dringend erforderlich, denn zufriedene Anwohner sind der beste Werbeträger.

Müll vor der Hautüre + Ratten im Vorgarten: Mit dieser Situation leben die Häus'le-erwerber der Neubausiedlung "Planetensiedlung" in Meerbeck-Ost/Hochstraß seit Jahren.
Wo einmal Baumüll ist, finden sich leider viele gedanklose Nachahmer und Müll-Rowdies.
Autor:

Christian Voigt aus Moers

Eine/r folgt diesem Profil