AWO-BBZ Meerbeck: Beiratsmitglieder vor Ort
Ältere Menschen in Moers und Europa

- Bürgersteig in der Eupener Straße in Meerbeck
- Foto: Günter Rehn
- hochgeladen von Günter Rehn
Am 8. Mai 2024 ging es im BBZ Moers-Meerbeck in der Neckarstraße um die Arbeit des Beirats für ältere Menschen Moers, Anregungen von Bürgerinnen für dessen Arbeit, aber auch um die Europawahl.
Dieter Brans, Ansprechpartner für die Einrichtung im Beirat und Günter Rehn, Beiratsmitglied und Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Rheinkamp, hatten sich mit Doris Eickschen als Leiterin des AWO-BBZ Meerbeck vorgenommen, den Informationsfluss zwischen dem Beirat für ältere Menschen und den Besucherinnen der Einrichtung zu stärken.
Zunächst aber sollte auch zur Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni motiviert werden. Es herrschte Übereinstimmung, dass nur eine hohe Wahlbeteiligung mit vielen Stimmen für europafreundliche, demokratische Parteien sicherstellen könne, dass Europa nicht von rechts ausgehöhlt und abgeschafft werde. Hierzu empfahl das Veranstaltungsteam die Briefwahl, die z.B. mobilitätseingeschränkten Menschen die demokratische Teilhabe erleichtert.
Brans und Rehn stellten die Arbeit des Beirats vor, der sich nicht nur in Beiratssitzungen, sondern auch in eigenen Arbeitsgruppen und weiteren Gremien und Ratsausschüssen um Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr, Soziales und Pflege (Notfalldose, App „Gut versorgt in Moers“) sowie Kultur und Bildung kümmert.
Beherrschende Themen des Nachmittags waren die Initiativen des Beirats zur Barrierefreiheit in öffentlichen Bereichen, so z.B. bei der geplanten Innenstadtsanierung oder durch einen Antrag zur Beschilderung am/im Moerser Schloss bzw. dem Grafschafter Museum. Das ebenfalls anwesende Beiratsmitglied Dörte Ratay, u.a. beratendes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, unterstützte mit fachkundigen Informationen. Teilnehmerinnen bemängelten bei der Diskussion zu diesem Thema, dass mächtiger werdende Wurzeln vieler Straßenbäume in Meerbeck eine Nutzung der Bürgersteige erschweren oder unmöglich machen. Der konkrete Wunsch aus dem Teilnehmerinnenkreis bezog sich daher auf eine Lösung für das Problem, diese Bürgersteige (z.B. im Umfeld der Einrichtung Neckarstraße, Fuldastraße, Eupener Straße) nicht sicher oder gar nicht nutzen zu können. Konkret verabredet wurde daher, dass die Probleme, die Meerbecker mit Rollator (oder Kinderwagen) auf vielen Abschnitten haben, sehr bald aufgearbeitet werden sollen. Das Foto hierzu zeigt beispielhaft einen schlecht bis gar nicht nutzbaren Bürgersteig in der Eupener Straße.
Die Mitglieder aus dem Beirat für ältere Menschen und die AWO-Einrichtung wollen hier weiter gemeinsam vorgehen und für Abhilfe sorgen.
So erwies sich, dass auch in einer kleinen Veranstaltung wichtige Anregungen für die Bewältigung von Alltagsproblemen gegeben werden können.
Autor:Günter Rehn aus Moers |
Kommentare