Erste Zukunftsideen für den Streichelzoo
Rückkehr der Tiere

- Die zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort ausgeliehenen Schafe und Alpakas kehren in den Streichelzoo im Moerser Freizeitpark zurück.
- Foto: LK
- hochgeladen von Marcel Faßbender
Die Anlage ist nach den Vorgaben des Veterinäramtes umgebaut, ein für die Tierhaltung qualifizierter Landwirt wird von ENNI eingestellt.
Bis spätestens 12. März kehren die zur Landesgartenschau Kamp-Lintfort ausgeliehenen Schafe und Alpakas in den Streichelzoo im Moerser Freizeitpark zurück.
Lösung im Sinne der Tiere
Das zuständige Veterinäramt des Kreises Wesel hat dem Vorgehen jetzt grundsätzlich zugestimmt. Bis zur Ausleihe wurde die Situation lediglich geduldet. „Auch wenn wir die Schafe gerne schon früher zurückgeholt hätten, sind wir froh, dass wir gemeinsam mit ENNI und der Veterinärin eine gute Lösung im Sinne der Tiere gefunden haben“, erläutert der Technische Beigeordnete Thorsten Kamp. ENNI holt die sechs Schafe sowie die Alpakas Rocco und Pepe nun gemeinsam zurück. Sie werden dann von einem ausgebildeten Fachmann tiergerecht betreut. Dies war neben dem Umbau eine Voraussetzung für die Rückführung. Gleichzeitig arbeitet die Stadtverwaltung an einem Konzept für die Zukunft des Streichelzoos.
Mitte März sollen erste Vorschläge zur Beratung im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planen und Umwelt vorgestellt werden.
Autor:Lokalkompass Moers aus Moers |
Kommentare