Moers - Stadtradeln im Kreis Wesel
Ansehnliche Zwischenergebnisse
Aktion Stadtradeln im Kreis Wesel
ist erfolgreich gestartet
"Stadtradeln" ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs war.
Jeder Kilometer zählt, erst recht solche, die man sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.
Erneut Zuwächse an aktiven
Radfahrern zu verzeichnen
Der starke Start ins Stadtradeln ist dank mächtiger Schleusen am Himmel und ordentlich viel Gegenwind etwas ins Stocken geraten, aber das gilt ja auch für die Radelnden in anderen Regionen.
Dennoch gab es Zuwächse an aktiven Radfahrern, denn im Kreis Wesel ist bereits jetzt die 8.000er-Marke überschritten und erfahrungsgemäß melden sich bis zum Schluss noch weitere Stadtradler an.
Zwischenergebnisse,
Stand 12. Mai, 14 Uhr
Die erste Woche der bundesweiten Aktion für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung ist im Kreis Wesel um. Die Zahl der aktiven Radfahrer im Kreis Wesel liegt aktuell bei 8.386, die bereits 646.355 Kilometer für den Kreis erradelt haben.
Im Vergleich der Kommunen im Erscheinungsgebiet des Wochen-Magazins, hat bis dato Moers mit 2.037 Aktiven weiterhin deutlich die meisten Menschen auf die Sättel gebracht. Rheinberg nimmt mit 618 Radlern teil, dicht gefolgt von 616 Neukirchen-Vluynern und Kamp-Lintfort bildet weiter das Schlusslicht mit 395 gemeldeten Zweiradlenkern. Bei den absoluten Kilometern hat Moers bisher 102.214 Kilometer erradelt. Rheinbergs Radler haben 48.958 Kilometer erzielt und Neukirchen-Vluyn 46.568 Kilometer und Kamp-Lintfort erreichte bisher 26.281 Kilometer.
So viele Menschen wie möglich auf
das Rad bringen
Aus klimapolitischen Gründen ist vordringliches Ziel in den Kommunen des Kreises Wesel, so viele Menschen wie möglich zum Radfahren/Alltagsradfahren zu bewegen.
Immerhin werden noch immer erschreckende zirka 47 Prozent aller Kurzstrecken bis fünf Kilometer in Deutschland mit dem Auto zurückgelegt! Und das geht sicherlich auch anders.
Anmeldung und Infos
Die Anmeldung zum Mitradeln ist nach wie vor möglich und erwünscht unter www.stadradeln.de. Hier gibt es auch ausführliche Informationen zu der Aktion.
Während der Pandemie kauften sich viele ein Fahrrad. Meldet euch doch bitte alle an und unterstützt diese wichtige Aktion!
Autor:Eva Susanne Walgenbach aus Moers |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.