Moers - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. 
 | Foto: Fischer

Schriftlicher Teil findet am 19. April statt
Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2021

Der schriftliche Teil der Jägerprüfung für das Jahr 2021 findet am 19. April um 15 Uhr in den Sitzungssälen (Raum 007 und 008) des Kreishauses Wesel, Reeser Landstraße 31, 46483 Wesel, statt. Der Termin steht unter dem Vorbehalt, dass eine Durchführung der Prüfung unter Einhaltung der Vorgaben der dann gültigen Corona-Schutzverordnung möglich und zulässig sein wird. In Bezug auf die Schießprüfung und die mündlich-praktische Prüfung wird der Empfehlung des Ministeriums für Umwelt,...

  • Wesel
  • 21.01.21
Der Kiebitz - eine der Zielarten - in einer Feuchtwiese | Foto: Birgit Beckers
2 Bilder

Life-Projekt startet
Starkes Team für die niederrheinischen Wiesenvögel

Drei Biostationen am Unteren Niederrhein kooperieren mit acht weiteren Partnern im neuen EU-Projekt „LIFE Wiesenvögel NRW“: die Biologische Station im Kreis Wesel, die NABU Naturschutzstation Niederrhein und das Naturschutzzentrum im Kreis Kleve. Gemeinsam wollen sie die Lebensbedingungen für die bedrohten Wiesenvögel wie Kiebitz und Uferschnepfe in den kommenden sieben Jahren hier vor Ort (weiter) verbessern. Fast ein Fünftel der Projektmittel in Höhe von etwa 19 Millionen Euro fließen in...

  • Wesel
  • 15.01.21
  • 2
  • 4
So genannte Rückepferde waren auch schon im Aaper Busch in Wesel verlässliche Helfer. In Moers dürfte es während der geplanten Forstarbeiten ähnlich aussehen. | Foto: Lokalkompass

Rückepferde unterstützen Forstarbeiten im Vinner Wasserwerk
Kräftige Helfer beim Großreinemachen

Wälder brauchen Pflege, auch der rund um das Wasserwerk im Moerser Stadtteil Vinn, in dem die Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI) seit mehr als einem Jahrhundert Trinkwasser für Moerser Bürger fördert. Förster Marco Müller vom Landesbetrieb Wald & Holz NRW hat die natürliche Oase inmitten der Stadt deswegen im Blick. In der kommenden Woche wird er dabei nach rund zehn Jahren das knapp sechs Hektar große Gelände wieder einmal komplett durchforsten und um den stabilen Mischwald zu erhalten auch...

  • Moers
  • 15.01.21
Graugans | Foto: Norbert Wiegelmann

Bestätigter Fall von Wildvogelgeflügelpest im Kreis Wesel nachgewiesen
Keine Aufstallungsanordnung, aber die Bitte an alle Halter, ihre Tiere wirksam zu schützen

Bei der Untersuchung einer am 08.12.2020 in Sonsbeck aufgefundenen Graugans wurde durch das Friedrich- Loeffler Institut (FLI) hochpathogenes Aviäres Influenzavirus vom Typ H5N8 nachgewiesen. Der Befund wurde dem Kreis am Freitag übermittelt. Damit ist bei der Gans Wildvogelgeflügelpest festgestellt. Das Veterinäramt des Kreises Wesel, das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz sowie das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes...

  • Wesel
  • 21.12.20
Die Blaumeise wird dies Mal besonders gesucht | Foto: F.Derer
3 Bilder

Vogelinventur in ganz Deutschland
NABU Aktion Stunde der Wintervögel geht in das elfte Jahr

Vom 8. bis zum 10. Januar sind Vogelfreundinnen und -freunde wieder dazu aufgerufen, eine Stunde lang alle Vögel von Wohnung, Haus oder Garten aus zu erfassen und zu melden. „Damit kann jede und jeder mithelfen, eine detaillierte Momentaufnahme der Vogelwelt in unseren Städten und Dörfern zu ermöglichen“, so die stellvertretende NABU-Landesvorsitzende Birgit Beckers. „Die so erfassten Daten tragen dazu bei, unsere heimischen Vögel besser zu schützen.“ Die „Stunde der Wintervögel“ ist die größte...

  • Wesel
  • 11.12.20
Die Stadtverwaltung hat ihr Versprechen wahrgemacht und für jede der textilen Blüten eine echte Blumenzwiebel gepflanzt. | Foto: Stadt Neukirchen-Vluyn

Stadt hat wie versprochen 11.000 Blumenzwiebeln gesetzt
Es wird blühen in Vluyn

Im Sommer dieses Jahres blühten in Neukirchen-Vluyn Flachs und Mohn: Rund 2.000 gehäkelte Mohnblüten zierten das Landschaftsband auf Niederberg, etwa 9.000 gehäkelte Flachsblüten, aufgebracht auf Drahtkleiderbügel, standen an mehreren Stellen im ganzen Stadtgebiet. Bürger, aber auch Gäste der Landesgartenschau und darüber hinaus erfreuten sich an den Blütenmeeren, die die Dorfmasche Neukirchen-Vluyn und zahlreiche Freiwillige aus der Stadt hergestellt hatten. Die Aktion war Teil des Projektes...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 08.12.20
Wildschweine kommen dem Menschen öfter nahe als die meisten wissen oder glauben wollen. | Foto: natürlich jagd
2 Bilder

Afrikanische Schweinepest: Die Gefahr der Ausbreitung bleibt
"Es liegt an jedem Einzelnen, das eigene Verhalten auf mögliche Risiken zu hinterfragen"

Nachdem die Afrikanische Schweinepest im September von Polen kommend die Grenze nach Deutschland überwunden hat, werden nahezu täglich neue Seuchenfälle gemeldet. Die betroffenen Bundesländer Brandenburg mit den Landkreisen Oder-Spree und Märkisch-Oderland und Sachsen mit dem Landkreis Görlitz müssen sich darauf einstellen, die eingeleiteten und etablierten Bekämpfungsstrategien für unbestimmte Zeit durchzuhalten. In einer aktuellen Pressemitteilung betont die Kreisverwaltung Wesel: Die...

  • Wesel
  • 07.12.20
  • 1
Der achtjährige, schwarzfellige Labradorrüde „Laser“ ist wieder einmal in der Tierherberge gelandet. | Foto: privat

"Laser" sucht erneut ein neues Zuhause
Treuer Begleiter

Der achtjährige, schwarzfellige Labradorrüde „Laser“ ist zum zweiten Mal ohne Eigenverschulden zum traurigen Tierheimhund geworden. Nun sucht er erneut ein neues Zuhause. Dieser liebenswerte und anhängliche Menschenfreund gibt rassespezifisch einen Traumpartner ab und möchte auch entsprechend als vollwertiges Familienmitglied integriert werden. „Laser“ ist kastriert und zeigt ein gutes Sozialverhalten im Umgang mit Artgenossen. Auch mit Katzen ist er kompatibel. Trotzdem möchte er bei seinen...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.11.20
An der Königstraße und Markgrafenstraße in Kamp-Lintfort müssen Bäume gefällt werden. | Foto: Hans Braxmeier

An der Königstraße und Markgrafenstraße
Baumfällungen nötig

Seit Montag, 9. November, fällt das Tiefbau- und Grünflächenamt schadhafte Bäume in der Königstraße (Bereich zwischen dem Kirchweg und der Malmedystraße) und an der Markgrafenstraße (Bereich zwischen der Wilhelmstraße und Hangkamerstraße). Um den Artenschutz zu berücksichtigen, werden diese Fällungen nun im Herbst ausgeführt. Die geplanten Arbeiten nehmen voraussichtlich vier Tage in Anspruch, können sich allerdings witterungsbedingt verzögern. Neue Bäume sollen im Laufe des kommenden Jahres...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.11.20
Goldschakal und Waschbär | Foto: LANUV/Susanne Wunn
2 Bilder

DJV legt zum siebten Mal aktuelle Monitoring-Daten für gebietsfremde Arten vor
Waschbär, Marderhund und Mink breiten sich aus

Der nordamerikanische Waschbär kommt inzwischen in 57 Prozent der deutschen Jagdreviere vor - eine leichte Steigerung gegenüber 2017 und mehr als eine Verdopplung im Vergleich zu 2006. Der ostasiatische Marderhund lebt in 38 Prozent der Reviere. Das sind knapp drei Viertel mehr Reviere mit Sichtungen (+74 Prozent) als noch 2006. Per Pressemitteilung lässt der DJV wissen: Weniger stark verbreitet ist der aus Nordamerika stammende Mink. Er ist an Gewässer gebunden und kommt bundesweit gesehen in...

  • Wesel
  • 07.11.20
  • 1
Kamp-Lintfort: Der zirka 60 Zentimeter hohe Rüde ist neun Jahre alt und hat für seine zweite Lebenshälfte endlich ein artgerechtes Zuhause verdient.  | Foto: privat

Tierherberge Kamp-Lintfort: Tier der Woche
"Kalli" sucht ein neues Zuhause

Kalli kam als Beschlagnahme in die Tierherberge Kamp-Lintfort und hatte bisher kein gutes Hundedasein. Er ist optisch ein sehr ansprechender Vierbeiner, in dem ein Appenzeller tüchtig mitgespielt hat. Der zirka 60 Zentimeter hohe Rüde ist neun Jahre alt und hat für seine zweite Lebenshälfte endlich ein artgerechtes Zuhause verdient. Kalli hat im früheren Zuhause nur in einem Zimmer gelebt, wo er friedlichen Kontakt zu Katzen hatte. Kinder sind in seinem neuen Zuhause nicht wünschenswert, weil...

  • Moers
  • 04.11.20
  • 1
Die Enni holt sperrigen Gehölzschnitt im November wieder bei den Bürgern ab. | Foto: LK

Grünbündelabfuhr startet am 9. November
ENNI sammelt Baum- und Strauchschnitt ein

Blühende Sträucher, gesunde und vitale Pflanzen: Das ist der Traum eines jeden Gartenfreundes. Damit die Pracht auch im kommenden Jahr wieder sprießt, stutzen Profi- und Hobby-Gärtner derzeit ihre Bäume und Sträucher. Den anfallenden Strauch- und Baumschnitt holt die ENNI Stadt & Service (ENNI) im November wieder in den Stadtteilen, direkt bei Bürgern vor Ort kostenlos ab. Los geht es am Montag, 9. November. Knapp zwei Wochen lang, bis zum 20. November, fährt die ENNI alle Stadtteile ab. „Das...

  • Moers
  • 03.11.20
Junger, unterernährter Igel. | Foto: Peter Malzbender

Verletzte Igel werden dem NaBu gemeldet
Ursachen: Anhaltende Trockenheit in der Region sowie der Einsatz von privaten Mährobotern

Schon den ganzen Sommer über sind in der NABU-Geschäftsstelle Wesel verletzte, dehydrierte und stark unterernährte Igel gemeldet oder abgegeben worden.  „Noch nie haben wir so viele Igel in so bedauernswertem Zustand aufnehmen müssen“, erklärt NABU-Igelfachfrau Norma Heldens. Die Ursachen dafür sind auch ziemlich eindeutig. Die Expertin weist darauf hin, dass in der extremen Trockenperiode gerade auch für die heranwachsenden Igel nur ganz wenig Futter und Wasser zur Verfügung standen. „Hinzu...

  • Wesel
  • 14.10.20
  • 2
Blässgans kurz vor der Landung. | Foto: Kurt Micke
2 Bilder

Arktische Gänse angekommen / Nabu-Chef warnt die regionale Jägerschaft
Vorsicht bei der Jagd auf "Sommergänse"

Die hier brütenden Wildgänse dürfen noch bis zum 15. Oktober in unserer Region gejagt werden. Die Bestände von Grau-, Kanada- und Nilgans haben in den vergangenen Jahren am Niederrhein so zugenommen, dass eine Regulation mit der Flinte unumgänglich ist. Dies ist wohl notwendig, weil durch die mittlerweile großen Bestandszahlen der "Sommergänse" erhebliche landwirtschaftliche Schäden auftreten können. Natürliche Fressfeinde, wie die wenigen Seeadler bei uns und auch Füchse, können den weiter...

  • Wesel
  • 30.09.20
  • 1
Tiere pflegen, Rallyes durch den Zechenpark, Minigruppenkurse oder der Forscherkoffer und noch vieles mehr gibt es in den kommenden Schulferien auf der Landesgartenschau Kamp-Linfort. | Foto: Landesgartenschau

Auf der Landesgartenschau: Ställe ausmisten, Ponys striegeln und aus Ästen Zauberstäbe schnitzen
Tierpfleger für einen Tag

Wer schon immer mal einen Tag Tierpfleger sein wollte, der hat in den Herbstferien, vom 12. bis 24. Oktober, auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort die Möglichkeit dazu. Am Niederrhein. Aber auch andere Workshops, Rallyes durch den Zechenpark, Minigruppenkurse oder der Forscherkoffer bieten attraktive Mitmachaktionen für Kinder in den kommenden Schulferien. Ställe ausmisten, Tiere Füttern und die Ponys Jünter, Jupp und Fee striegeln – das sind nur einige der Aufgaben, die alle Teilnehmer im...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.09.20
In den nächsten Tagen und Wochen werden die Bäume wieder ihre Blätter los. Die ENNI entlastet die Bürger bei der Abholung des Laubs. | Foto: Archiv

ENNI entlastet die Bürger mit Herbstservice
Laubmobil tourt

Der Herbstanfang steht vor der Tür und damit purzelt auch die so farbenprächtige Blätterpracht. Damit das Laub der städtischen Bäume nicht zum Ärgernis wird, bereitet sich die ENNI Stadt & Service aktuell erneut auf einen besonderen Entsorgungsservice vor. Ab dem 5. Oktober können Moerser an sechs mobilen Sammelstellen wieder das Laub der städtischen Bäume kostenlos abgeben. Ulrich Kempken, ENNI-Abteilungsleiter Entsorgung/Reinigung, ist sicher, dass die bewährte Aktion auch in diesem Jahr gut...

  • Moers
  • 25.09.20
Bürgermeister Frank Tatzel und Stefanie Kaleita, stellvertretende Leiterin FB Schule-Sport-Kultur, wünschen zwei schöne Tage im Underberg-Freibad. | Foto: Stadt Rheinberg

Hunde beenden die Freibadsaison im Underberg-Freibad
Tierischer Spaß im Doppelpack

Mittlerweile ist es schon fast Tradition in Rheinberg - das Hundeschwimmen im Underberg-Freibad zum Ende der Freibadesaison. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Hundeschwimmen in diesem Jahr gleich an zwei Samstagen stattfinden: Am 26. September und 3. Oktober öffnet das Freibad die Tore für die Vierbeiner und deren Halter jeweils von 12 bis 17 Uhr. Zusätzlich zu den Nachweisen von Hundehaftpflicht und Impfausweis ist eine Online-Registrierung aller menschlichen Gäste wegen Corona...

  • Rheinberg
  • 22.09.20
Damit der Barfußpfad im Jungbornpark weiterhin eine Freizeit-Perle bleibt, investierte der Verein Repelen Aktiv die 1.000-Euro-Spende der Sparkasse in einen neuen Rasenmäher und einen professionellen Hochdruckreiniger. Günther Grüger (v.l.n.r.), Traute Olyschläger-Ohlig, Oliver Heger, Norbert Hagel und Ursula Elsenbruch. | Foto: Sparkasse

Sparkasse unterstützt Verein Repelen Aktiv mit 1.000 Euro
Barfußpfad erlebt Besucher-Ansturm

Regional beliebt war der Barfußpfad im Repelener Jungbornpark schon immer, doch aktuell bricht er alle Besucherrekorde. „Obwohl wir coronabedingt erst Mitte Mai öffnen durften, waren schon über 3.000 Menschen hier“, sagt Norbert Hagel vom Verein Repelen Aktiv. Und noch sei die Saison ja nicht zu Ende, bemerkt die Vereinsvorsitzende Traute Olyschläger-Ohlig und nennt zwei Gründe für den Ansturm: „Viele Familien, die normalerweise in den Ferien verreisen, haben einen Ausflug hierher gemacht.“...

  • Moers
  • 22.09.20
Rund um den Zechenpark gab es für die Besucher auf dem Landesgartenschau Gelände viel zu entdecken. In einer Umfrage unter den Besuchern wurde die Schau mit Note zwei bewertet. | Foto: Arno Ingenlath

Die Landesgartenschau konnte viele Besucher überzeugen
Eine erste Bilanz

Von Juni bis September konnten alle Gartenschaubesucher ab 18 Jahren an einer Umfrage über die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort teilnehmen. Das erste Ergebnis zeigt ein gutes Resümee. „Wir sind von der Corona-Krise eiskalt überrascht worden und mussten mitten im Endspurt anhalten. Das war eine schwierige, ungewisse Phase. Daher freuen wir uns über das außerordentlich positive Ergebnis umso mehr. Es ist toll, dass unsere Landesgartenschau so gut funktioniert und unsere Gäste begeistert sind“,...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.09.20
Kinder spielen am Wasserspiel: Eine besondere Aktion für die kleinen Gartenschaugäste während heißer Tage. | Foto: Stefan Büschken, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
2 Bilder

Ein Tag für alle kleinen Gartenschaubesucher
Weltkindertag auf der Landesgartenschau

Der Weltkindertag am Sonntag, 20. September steht im Zeichen der Familie mit besonderen Angeboten für Kinder. Aussteller beteiligen sich  mit verschiedenen Mitmach-Aktionen an diesem Tag. „Kinder sind unsere Zukunft. Daran soll am Weltkindertag erinnert  werden und wir als Gartenschau möchten uns gerne mit zahlreichen  Mitmachaktionen für unsere kleinen Gäste daran beteiligen.  Außerdem erhalten alle Kinder bis 17 Jahre kostenfreien Eintritt auf  das Gelände an diesem Tag“, verrät Andreas...

  • Kamp-Lintfort
  • 18.09.20
Mmmhh, lecker. Bei Sabine und Holger Scholz wachsen die verschiedensten Tomatensorten im Garten. | Foto: Heike Cervellera
10 Bilder

Sabine und Holger Scholz leben in ihrem Gartenparadies „Im Grünen Winkel“ und genießen ihre Oase mit allen Sinnen
So schmeckt der Sommer

Allein der Name ihrer Straße sagt schon alles. Sabine und Holger Scholz leben „Im Grünen Winkel“ in Moers-Hochstraß. Ihre rund 200 Quadratmeter große blühende Oase hinter dem Haus mit etlichen Farbexplosionen von Blüten und Pflanzen und selbst angebautem Obst und Gemüse lassen das Gärtnerherz höher schlagen. Ein Ort der Ruhe. „Hier können wir herrlich entspannen und uns erholen. Direkt nach der Arbeit geht’s mit viel Vorfreude in den Garten“, schwärmt Sabine Scholz. „Die Luft, das Rauskommen...

  • Moers
  • 14.09.20
Vor der schönen Zechenkulisse steht das Pennisetum (Lampenputzergras). | Foto: Lisa Sommer, Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 gGmbH
3 Bilder

Die starke Dominanz im Spätsommer
Vielfalt Gras

Gräser sind heutzutage aus den heimischen Gärten nicht mehr wegzudenken, denn „Gräser bieten eine schöne Abwechslung imGarten. Besonders kleinen Gärten verleiht das Gras eine gewisse Tiefe. In großen Gärten bieten die verschiedenen Gräser mit ihrenfeinen Strukturen eine gewisse Leichtigkeit zu den großen Blattstauden“, so Landschaftsarchitektin der Landesgartenschau Kamp Lintfort gGmbH Magdalene Winkelhorst, welche unter anderem für die Pflanzung und die Pflege der Gräser zuständig ist. Das...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.09.20
Jetzt geht's bald los. Am kommenden Donnerstag läuft die erste Folge von "Deffis Gartenmission" auf YouTube. | Foto: Heike Cervellera

Am Donnerstag, 10. September, wird die erste Folge mit Detlef Steves und Davit Arican auf YouTube zu sehen sein
Deffis Gartenmission - jetzt geht's los

Noch in der vergangenen Woche berichtete das Wochen-Magazin über die neue und erste gemeinsame Sendung von Detlef Steves, Deffi, und Gartenprofi Davit Arican. Nun stehen auch die Sendungstermine fest! Schon am kommenden Donnerstag um 19 Uhr, wird die erste Folge von „Deffis Gartenmission“ auf den YouTube-Kanälen „Detlef Steves“ und „A&S GrünBau“ ausgestrahlt. Die Idee, die dahinter steckt: ein Fleckchen von rund 90 Quadratmetern in Deffis Garten neu gestalten. Den YouTube Usern soll so zum...

  • Moers
  • 06.09.20
  • 1
  • 1
Von links: Gartenschau-Besucherin Julia Kneißl wird von Prof. Dr. Christoph  Landscheidt und Heinrich Sperling auf der Landesgartenschau begrüßt. | Foto: Lea Mispelkamp

Knapp vier Monate nach Eröffnung der Landesgartenschau wurde die 300 000 Besucherin der Landesgartenschau begrüßt
Landesgartenschau empfängt 300 000. Besucherin

„Es ist toll, dass Sie uns auch trotz des regnerischen Wetters  besuchen kommen“, begrüßt Prof. Dr. Christoph Landscheidt,  Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort und Aufsichtsratsvorsitzender  der Landesgartenschau, die 300 000. Besucherin der  Landesgartenschau. Julia Kneißl aus Beckum freut sich sehr über den feierlichen Empfang  sowie einen Blumenstrauß als Aufmerksamkeit: „Damit habe ich  überhaupt nicht gerechnet. Da will man einen schönen Ausflug  machen und wird auch noch so herzlich...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.09.20

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.