ExtraSchicht startet am 29. Juni mit spektakulärem Programm an 50 Spielorten - Schacht IV mit dabei
Faszination in der Nacht der Nächte

- Freuen sich auf eine tolle ExtraSchicht, vl. Horst Grundmann, Gabriele Elmer , André Thissen, Frank Heinrich, Peter Boschheidgen, Eva Marxen, Jürgen Stock, Guido Lohmann und Johanna Kuhlmann.
- hochgeladen von Nadine Scholtheis
50 Spielorte, 24 Städte, 2000 Künstler. Am Samstag, 29. Juni, steht die gesamte Metropole Ruhr zwischen Moers und Hamm wieder Kopf. Bei der ExtraSchicht, der Nacht der Industriekultur, wird ein vielseitiges Programm aufgefahren. Von 18 bis 2 Uhr erfahren die Besucher vor toller Industriekulisse etliche Events der Extraklasse.
„Bei der ExtraSchicht können die Gäste auch nach 19 Jahren immer wieder etwas Neues entdecken. Wir können zeigen, welche Kreativität das Ruhrgebiet hat. Unter dem Motto „Erleben, entdecken und mitmachen“ gibt es viel Kurioses und Abwechslungsreiches zu sehen“, so Johanna Kuhlmann vom Veranstalter Ruhr Tourismus.
In diesem Jahr nimmt die ExtraSchicht ihre Besucher mit auf eine Zeitreise in die Zukunft. Zahlreiche Feuerwerke, Lichtinstallationen und Lightshows zaubern eine einzigartige Atmosphäre in dieser Nacht. „Eine gute Möglichkeit, um eine Brücke zwischen Industriekultur und Kultur zu schlagen“, betont Eva Marxen, Leiterin des Moerser Kulturbüros.
Unter dem Motto „Bergbau zum Anfassen vs. Energy:Future“ wird es auch auf Schacht IV an der Zechenstraße in Moers ein breites, kulturelles Programm geben. Bereits zum fünften Mal nimmt der Grafschafter Museums-und Geschichtsverein in Moers (GMGV) an der ExtraSchicht teil. Zusammen mit der Ruhr Tourismus GmbH und dank der finanziellen Unterstützung der Volksbank Niederrhein, des Kulturbüros und der Wirtschaftsförderung, kann das Programm auf Schacht IV auch in diesem Jahr realisiert werden. Der Erfolg spricht für sich. Frank Heinrich, Schatzmeister beim GMGV, freut sich über so viel Resonanz: „Rund 90 Prozent aller Besucher werden durch das Gebäude geführt. Das sind gut 1800 von 2000 insgesamt. Die Besuchernoten liegen zwischen 1,4 und 1,7. Das freut uns sehr.“
Um 18 Uhr wird der Knappenchor die ExtraSchicht auf Schacht IV traditionell eröffnen. Im Anschluss laden ehrenamtliche Bergleute, die erneut tatkräftig von Bergleuten des Kamp-Lintforter Lehrstollens und der Fördergemeinschaft für Bergmannstradition linker Niederrhein unterstützt werden, zu ihrer Führung „Mit Kumpel auf Kohle“ ein. Die Führungen finden bis 2 Uhr statt. „Und wenn um 1.30 Uhr noch eine lange Schlange an der Tür steht, machen wir noch länger“, so André Thissen, Mitglied des Arbeitskreises Schacht IV. Ab 18 Uhr werden zudem die Feuer- und Lichttonnen von Sasch Kunsthandwerk begeistern, ebenso wie die Walking Acts „Bergmänner“, eine Event-Comedy Show.
Das Ensemble des Schlosstheaters Moers lädt um 19 und 21 Uhr zu einer Reise durch die Zeit über das Industriedenkmal ein. „Mach mit und Sing“ heißt es um 20 und 22 Uhr mit der Band der Musikschule.
Absoluter Knaller wird das Feuerwerk „Ode an die Freude“ sein, das ab 22.50 Uhr mit Feuer, Licht und Musik verzaubert. Um 23, 0 und 1 Uhr werden Matthias Plenkmann und Christian Spieß mit dem Audiokünstler Andreas Pasieka bei ihrer Live-Performance „Energy:Future“ die Fassade der Fördermaschinenhalle in einen audiovisuellen Klangkörper verwandeln. „Das wird laut, bunt und schrill. Einfach spektakulär“, verspricht Frank Heinrich.
Zur Information:
Im Rahmen einer Sondersendung im WDR wird am 29.Juni von 22.45 bis 23.30 Uhr von der ExtraSchicht und dem Moerser Spielort live berichtet. Karten (alle Spielorte inklusive ÖPNV und Shuttlebusse) sind im Vorverkauf für 17 Euro (AK 20 Euro) unter anderem bei MoersMarketing, beim GMGV und im WAZ-Leserladen am Königlichen Hof erhältlich. Alle weiteren Spielorte und Informationen sind unter www.extraschicht.de zu finden.
Autor:Nadine Scholtheis aus Moers |
Kommentare