Weihnachtliches aus Asciburgium
die „Moerser Römer“ vom Verein CASTRA ASCIBVRGIVM e.V.
wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest MMDCCLXVI A∙V∙C.
Urkundlich erwähnt ist, dass Papst Julius (regierte von 336 bis 352 n. Chr.) beschloss, die Feierlichkeiten zur Wintersonnenwende (mit Verehrung des Sonnengottes) durch ein christliches Fest zu ersetzen. Julius erklärte den 25. Dezember als den Tag der Geburt Christi. Nun wurde Christus statt Mithras als „Licht der Welt“ mit diesem Fest geehrt.
Auch die Saturnalien, die am (bzw. später ab dem) 17. Dez. (und bis zum 23. Dez.) zu Ehren von Saturn gefeiert wurden, hatten Einfluss auf das Weihnachtsfest: So war es unter Römern üblich, sich verzierte Kerzen zu schenken und Bäume zu diesem Anlass zu schmücken.
… Sie sehen also, auch die Römer haben durchaus etwas mit Weihnachten zu tun …
Autor:Thomas Maas aus Duisburg |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.