Was für eine Prüfung! Bestnoten für Chor "Cantare"
Bedingt durch die aufwendige Neustrukturierung „Cantare im Jahre 2020“ zu einer vokalen Holding, konnten Cantare-Ensembles seit dem Jahr 2007 nicht mehr an Leistungssingen des ChorVerbandes NRW teilnehmen.
Da diese nun aber bis auf Kleinigkeiten abgeschlossen ist, wird Cantare Repelen die schon seit 1980 praktizierte Tradition der Teilnahme an Leistungssingen des ChorVerbandes NRW jetzt wieder aufnehmen. Am vergangenen Samstag hat die Cantare Repelen beim Leistungssingen der Stufe „B“ unter der musikalischen Leitung von Hermannjosef Roosen wieder Bestnoten erreicht und ist jetzt für die kommenden drei Jahre „Konzertchor der Chorverbandes NRW 2011-201“.
Die für diesen Tag durch den ChorVerband NRW eingesetzte Jury bestehend aus Prof Firtz ter Wey, Volker Buchloh und Klaus-Peter Jamin bewertete die dort präsentierten Chorvorträge mit folgenden Punkten von jeweils 25 möglichen:
Wahlchorwerk: „Chor der Engel / Wilhelm Kienzl“, Note: „Sehr gut“ mit 23,66 Punkten; Volkslied - strophisch/einfach „Abend wird es wieder / S.: Uwe Henkhaus“, Note: „Sehr gut“ mit 23,66 Punkten; Volkslied - durchkomponiert/variiert „In stiller Nacht / S.: Wolfram Buchenberg“; Note: „Sehr gut“ mit 23,66 Punkten; Pflichtchorwerk „Da pacem Domine/Charles Gounod“; Note: „Sehr gut“ mit 22,66 Punkten.
Es war die höchste Punktzahl, die an diesem Tag vergeben wurde. Außer im Bereich „Sing & Swing“ ist Cantare Repelen im Sängerkreis Moers der einzige musikalisch geprüfte Leistungschor.
Autor:Monika Meurs aus Moers |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.