Schlossfest am Tag des offenen Denkmals / Mittelalterliche Spielstadt / Nostalgiezug fährt von Moers nach Rheinberg
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/08/18/0/1220370_L.jpg?1543102771)
- hochgeladen von Monika Meurs
„Kultur in Bewegung - Reisen, Handel und Verkehr“ lautet das Motto des Denkmaltages 2010. In Bewegung ist rund um das Moerser Schloss vieles: ein Schlossanbau ist entstanden, Museum und Theater werden saniert und der Grafschafter Musenhof mit einer mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt wurde neu eröffnet.
Zum Schlossfest am 12. September laden zum fünften Mal das Grafschafter Museum und das Schlosstheater ein, unterstützt durch die Untere Denkmalbehörde der Stadt Moers und den Grafschafter Museums- und Geschichtsverein.
Das Museum ist zwar wegen Sanierung noch geschlossen, aber dennoch erwarten die Besucher Stände rund um das Moerser Schloss und den Grafschafter Musenhof sowie zahlreiche Aktionen zum Mitmachen, Führungen und Vorträge.
Eine kleine „Schlossbahn“ pendelt zwischen Schloss und Kreisbahnhof Moers. Von dort fährt an diesem Tag der Nostalgiezug von Moers nach Rheinberg und zurück.
Stände zwischen Schloss und Musenhof widmen sich dem Thema Handel. So zeigt beispielsweise der Grafschafter Museums- und Geschichtsvereins das Herstellen historischer Siegel, mit denen man beispielsweise im Mittelalter einen Verkauf besiegeln konnte. Schmieden, Klöppeln, Brettchenweben, Korbflechten – auch altes Handwerk wird vorgeführt.
Auf Kinder warten neben dem Programm des Schlosstheaters museumspädagogische Aktionen in der mittelalterlichen Spiel- und Lernstadt im Grafschafter Musenhof.
Führungen zur Schlossgeschichte, zu den Einflüssen fremder Baumeister, die Begehung des Jakobsweges in Moers (Camino de Santiago) und Führungen mit einem Planwagen zu Industrie- und Handelswegen in Moers laden zur Geschichtserkundung ein. Die kleine „Schlossbahn“ entführt zu einem Ausflug in den Schlosspark.
Für die Teilnahme an Führungen bitten wir am Informationsstand des Grafschafter Museums am Schloss um Anmeldung am Veranstaltungstag. Über die „Bedeutung der Rosen“ und die „Eroberung des Luftraumes im Jahr 1909“ berichten Stefan Oppermann und Dr. Winfried Scholten im neu angelegten Rosarium. Im Schlosspark kann man es ausprobieren, auf historischen Rädern des Moerser Fachgeschäftes „Das historische Rad“. Informationen rund ums Fahrrad bieten der ADFC und der Fachbereich Tiefbau und Verkehr.
Bewegung ins Schlossfest kommt auch im Rahmen eines TWINS Projektes zur RUHR.2010. Unter der Leitung des Künstlers Rüdiger Eichholtz und des Songschreibers TOM LIWA zeigen Akteure aus den englischen und französischen Partnerstädten Knowsley und Maisons-Alfort und aus der Region eine Performance.
Teil des Schlossfestes ist das Theaterfest des Schlosstheaters. „Schöne Aussichten!“ ist das Motto des Schlosstheaters für die kommende Spielzeit - auf der Bühne im Theaterhof gibt es dazu erste Einblicke. Ulrich Greb und das Ensemble präsentieren um 11.30 Uhr den Spielplan, zeigen Szenen, spielen und singen Texte. In Kinderlesungen und Workshops können sich die Jüngsten - und Junggebliebenen - den Spielzeitthemen weiter nähern. Natürlich gibt es auch Führungen hinter die Kulissen, Infos und Gespräche - und das Theatercafé der „Freunde des Schlosstheaters“. Abschluss des Fests ist dann „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow im Schloss - Karten dafür gibt es auf den normalen Vorverkaufswegen des Schlosstheaters (Tel. 02841-8834110; 19,50 Euro, ermäßigt 7 Euro).
Das Fest wird am 12. September um 11 Uhr eröffnet. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen an diesem Tag ist frei
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/08/18/0/1220370_L.jpg?1543102771)
![Nicht nur für Kinder sehens-und erlebenswert: der Grafschafter Musenhof.](https://media04.lokalkompass.de/article/2010/08/18/3/1220373_L.jpg?1560343220)
Autor:Monika Meurs aus Moers |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.