Moerser Historie am 16. Juli "erleben"
"Nacht der Geschichte"

Foto:  Bettina Engel-Albustin / fotoagentur-ruhr moers
  • Foto: Bettina Engel-Albustin / fotoagentur-ruhr moers
  • hochgeladen von Markus Tillmann

Die Auswahl an Geschichtsstationen bei der vierten Auflage der „Nacht der Geschichte“ ist vielfältig, abwechslungsreich und spannend. Insgesamt 15 Stationen werden vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers und dem Grafschafter Museum in Kooperation mit den Moerser Stadtführern und der Wirtschaftsförderung der Stadt Moers angeboten.

Bei einer ca. 90-minütigen Rundreise durch Zeit und Raum, können die Besucher zwischen drei Rundgängen mit jeweils fünf Geschichtsstationen auswählen. Weitere Geschichtsstationen sind u.a. der Königliche Hof, das Mahnmal für die Moerser Opfer der Shoa, die evangelische Stadtkirche sowie Alt- und Neumarkt.

Der kulinarische Abschluss der Veranstaltung, ist im Kartenpreis enthalten und findet im Grafschafter Musenhof des Grafschafter Museums statt. Für das leibliche Wohl wird durch ehrenamtliche Mitglieder des Grafschafter Museums- und Geschichtsverein in Moers gesorgt. Am Stand des Vereins werden Getränke verkauft.

Noch Restkarten für den 16. Juli

Für die Führung am Samstag, 16. Juli, um 19 Uhr sind noch Restkarten verfügbar. Karten sind im Grafschafter Museum (Tel. 02841/20168200) für 12 Euro erhältlich. Fragen rund um die "Nacht der Geschichte" beantwortet Schatzmeister Frank Heinrich unter Tel. 0151/46553966.

Autor:

Markus Tillmann aus Essen-Kettwig

12 folgen diesem Profil