Ruhige elektronische Musik ist die perfekte Begleitung beim Betrachten der kleinen, meditativen Mikrobildwelten
Laserharfe macht Musik sichtbar

Musiker Detlef Keller macht mit seiner Laserharfe die Musik sichtbar. | Foto: Markens
  • Musiker Detlef Keller macht mit seiner Laserharfe die Musik sichtbar.
  • Foto: Markens
  • hochgeladen von Lokalkompass Moers

Die Ausstellung „Radikal klein“ des Moerser Künstlers Axel Markens läuft jetzt seit einigen Tagen im Museum M22 in Moers auf der Niederstraße.

Zur Ausstellungshalbzeit am Freitag, 11. September, um 19 Uhr wird der mit vielen Preisen ausgezeichnete Duisburger Elektronik Musiker Detlef Keller mit seiner Laserharfe zu Gast sein. Die Laserharfe macht sozusagen Musik sichtbar und kam schon in einem Kinofilm mit der kanadischen Sängerin Peaches zum Einsatz. Den regionalen Musikfreunden ist Detlef Keller als Teil des internationalen Elektronik Ensembles „Broekhuis, Keller & Schönwälder“ bekannt, deren jährliche Konzerte in der Dorfkirche in Moers- Repelen nicht nur stets ausverkauft sind, sondern auch auf CD veröffentlicht werden. Die ruhige elektronische Musik ist die perfekte Begleitung beim Betrachten der kleinen, meditativen Mikrobildwelten von Axel Markens. Die Besucher können die Laserharfe durch die offenen Türen des Museums live und „open Air“ erleben. Die Teilnahme ist kostenlos.

Autor:

Lokalkompass Moers aus Moers

27 folgen diesem Profil