Hofsause in der Werkstatt Meerbeck
"Drei, die sich aufmachten, die Welt zu retten"

- Was passiert, wenn ein Optimist, eine Pessimistin und ein Opportunist sich ans Werk machen? Das erfährt man am 20. August bei der Hofsause in Moers. Das Bild zeigt Stella Göke.
- Foto: Werkstatt Meerbeck
- hochgeladen von Petra Zellhofer-Trausch
Pünktlich nach den Sommerferien berichten Stella Göke, Marko Kassl und Frederik Göke von ihrer letzten Reise am Samstag, 20. August, 18 Uhr in der Werkstatt Meerbeck, Zwickauer Str. 16, Moers.
"Drei, die sich aufmachten, die Welt zu retten"- Doch schon beim Packen kommen die ersten Zweifel: Was braucht man eigentlich, um die Welt zu retten? Muss die Welt überhaupt gerettet werden? Oder nicht vielmehr unsere eigene Haut? Und was packt man ein, wenn es um die Rettungsaktion der eigenen Existenz geht? Ne Zahnbürste? Vielleicht Sonnencreme Lichtschutzfaktor 50+ oder direkt ein Ganzkörperkondom?
Ein schier unmögliches Unterfangen
Allein für die Packliste wäre es praktisch zu wissen, welches Weltuntergangs-Szenario uns bevorsteht. Wie unhöflich, als kultivierter Mensch dem Weltuntergang unvorbereitet entgegen zu treten. Was passiert, wenn ein Optimist, eine Pessimistin und ein Opportunist sich ans Werk machen? Schon bei den Vorbereitungen merken die drei, die sich aufmachten, die Welt zu retten, das ihr Unterfangen schier unmöglich scheint. Geben sie am Ende auf?
Besucher der Veranstaltung erleben eine musikalische, humorvolle Reise in die gar nicht allzu ferne Zukunft des Weltuntergangs. Am Ende der Performance ist man besser gewappnet gegen das Unvorhersehbare und hat hoffentlich viel gelacht, das ist in Zeiten des Ausnahmezustandes schon sehr viel und hilft, den Kopf wieder höher zu tragen.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung werden erbeten unter Tel. 02841/.537720 und wolfram.reutlinger@t-online.de.
Autor:Lokalkompass Moers aus Moers |
Kommentare