Feuerwehr Moers rückt erneut in den Kreis Viersen aus
Gemeinsam gegen den Waldbrand
![Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten die Wälder in Niederkrüchten im Kreis Viersen. Die Feuerwehrkräfte aus Moers rückten zur Unterstützung an. | Foto: Feuerwehr Moers](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/04/27/0/11173470_L.jpg?1587971413)
- Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten die Wälder in Niederkrüchten im Kreis Viersen. Die Feuerwehrkräfte aus Moers rückten zur Unterstützung an.
- Foto: Feuerwehr Moers
- hochgeladen von Lokalkompass Moers
Erneut sind Kräfte der Feuerwehr Moers zu einer überörtlichen Hilfe zu einem Waldbrand bei Niederkrüchten (Kreis Viersen) ausgerückt. Sie starteten am Freitagmorgen, 24. April, um 1.30 Uhr im Rahmen der sogenannten Bezirksbereitschaft 1. Bereits am Montagabend, 20. April, gegen 23 Uhr gab es den ersten Einsatz in diesen Rahmen.
„Die Einsatzkräfte wurden in einem ausgedehnten Wald- und Heidegebiet entlang der deutsch-niederländischen Grenze zur Brandbekämpfung eingesetzt. Mit im Einsatz waren auch Löschhubschrauber und zahlreiche Kräfte aus ganz NRW sowie den Niederlanden“, erläutert Andre Gesthüsen, stellvertretender Fachbereichsleiter der Feuer- und Rettungswache der Feuerwehr Moers. Der Einsatz am Montag dauerte zwölf Stunden. „Bereitschaften bei anderen Lagen können durchaus 24 Stunden bis mehrere Tage im Einsatz sein. Das Ende des aktuellen Einsatzes ist noch nicht klar“, so Gesthüsen weiter.
Überörtliche Hilfe im Land NRW
Die Bezirksbereitschaft 1 wird zusammengestellt aus den Feuerwehren der Stadt Duisburg sowie den Kreisen Wesel und Kleve. Sie ist Teil der vorgeplanten überörtlichen Hilfe im Land NRW und besteht in der Regel aus 114 bis 122 Einsatzkräften, die sich jeweils in den Kreisen treffen und sich später an der Hauptfeuerwache Duisburg sammeln, um dann im geschlossenen Verband in das Schadensgebiet verlegt zu werden. Hier werden sie entweder als kompletter Verband aus fünf Zügen von je 22 Einsatzkräften und vier bis fünf Fahrzeugen einem Einsatzabschnitt zugeteilt oder die Züge werden verschiedenen Einsatzabschnitten getrennt zugeordnet. Neben den Kräften und drei Fahrzeugen der Feuerwehr Moers wurden auch Kräfte und Löschfahrzeuge der Feuerwehren Sonsbeck, Neukirchen-Vluyn, Xanten, Alpen, Rheinberg und Kamp-Lintfort als Teil einer Waldbrandkomponente angefordert. Deren Sammelpunkt ist die Feuer- und Rettungswache Moers und für die rechtsrheinische Seite die Wache in Dinslaken.
Autor:Lokalkompass Moers aus Moers |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.