Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Samstag, 29. Juni, findet in der Zeit von 13 bis 18 Uhr der dritte Garten- und Garagentrödel in der Viktoriasiedlung im Stadtgartenquartier statt. Wie in den Vorjahren werden Besucherinnen und Besucher auch in diesem Jahr auf viele Schnäppchen hoffen können: Das Quartiersmanagement hat mehr als 40 Anmeldungen verzeichnet. Getrödelt wird in der Einfahrt, im (Vor-)Garten, in der Garage oder im Hof. Teilweise verwandeln sich ganze Straßenabschnitte am Krummen Weg, in der Barbarastraße und am...
8. - 19. Juli 2024: Vom 8. bis 19. Juli haben Kinder zwischen 7 und 11 Jahren wieder die Möglichkeit, als Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Stadt zu gestalten, zu verwalten und weiterzuentwickeln. Immer montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr verwandelt sich das Gelände der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in die Kinderferienstadt „Lünopoli“. Zehn Tage lang können die Teilnehmenden das soziale, ökonomische und verwaltungsorganisatorische Konstrukt „Stadt“ aus kindgerechter Perspektive...
Die Grenzstraße wird ab dem 2. April in Höhe der Hausnummer 23 für den gesamten Verkehr gesperrt. Hier muss ein Kanaleinbruch repariert werden. Verkehrsteilnehmende, auch der Fuß- und Radverkehr, können auf die anliegenden Nebenstraßen ausweichen (Verkehr frei bis Baustelle) Quelle: Stadt Lünen / aktuelles
Der Seniorenbeirat der Stadt Lünen macht auf seine Sprechstunde im Rahmen des Markttreffs im Bürgerhaus Brambauer aufmerksam. Am Donnerstag, 28. März, stehen Mitglieder von 10 bis 12 Uhr für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles
Auch in Lünen: Der nächste landesweite Probealarm findet am Donnerstag, 14. März, statt. Um 11 Uhr werden alle Sirenen in Nordrhein-Westfalen getestet, außerdem erfolgen Probealarme über die Warnapps NINA, KAT-Warn und das System Cell Broadcast. In Lünen ertönen alle 28 Sirenen zunächst mit einer Entwarnung (eine Minute Dauerton). Nach fünf Minuten folgt der Warnton (eine Minute auf- und abschwellender Ton), weitere fünf Minuten später gibt es erneut eine Entwarnung (eine Minute Dauerton). Am...
Treffen des "Runden Tischs" Lünen-Süd: Der Runde Tisch Lünen-Süd trifft sich am Donnerstag, 21. März, um 18:30 Uhr in der Mensa der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Dammwiese 8. Hauptthema des Abends sind die Neuwahlen des Projektbeirates, der die angestoßenen Entwicklungen im Stadtteil nachhaltig etablieren sowie die Diskussion über mögliche zukünftige Projekte weiterführen soll. Dazu zählt unter anderem die zweite Phase des Projekts „Gemeinsam fürs Klima“, über die in der Sitzung ebenfalls...
Stadtmeisterschaften der Lüner Grundschulen im Lippe-Bad: Acht von insgesamt zwölf Lüner Grundschulen haben in fünf unterschiedlichen Staffelwettbewerben um den Titel in der Stadt gekämpft. Neben den gängigen Schwimmarten Brust-, Kraul- und Rückenschwimmen gab es auch Wettbewerbe, bei denen die Kinder tauchen mussten. Am Ende setzte sich die Kardinal-von-Galen-Grundschule mit deutlichem Vorsprung vor der Schule am Lüserbach und der Matthias-Claudius-Schule durch. Aber auch die Kinder und...
Arbeiten an Versorgungsleitungen: Aufgrund von Arbeiten an Versorgungsleitungen wird die Elsa-Brändström-Straße in Lünen-Brambauer in Höhe der Hausnummer 127 ab Montag, 11. März, halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Baustellenampel geregelt. Die Maßnahme dauert voraussichtlich bis zum 12. April. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles
Brände, technische Hilfeleistungen und zum Ende des Jahres auch noch Hochwasser: Das Jahr 2023 war ein einsatzreiches für den Löschzug 5 Brambauer der Feuerwehr Lünen. Im Gerätehaus an der Wittekindstraße warfen die freiwilligen Feuerwehrleute nun einen Blick zurück – und in die Zukunft. Viele Gäste waren zur Jahresdienstbesprechung des Löschzugs eingeladen, nicht nur aus den Reihen der Feuerwehr selbst, sondern auch aus anderen Hilfsorganisationen, der Stadtverwaltung, Politik, Vereinen und...
Neuwahlen des Projektbeirates in Lünen-Süd stehen an: Auf Vorschlag des bisherigen Projektbeirates stellen sich sieben Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl. Interessierte Kandidaten für den Beirat können sich noch bis zum 14. März schriftlich bei Katharina Bensch von der Stadt Lünen melden. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles
Sonntag, 3. März: Am Sonntag, 3. März, werden ab 6 Uhr die Ampeln an den Hauptkreuzungen Kurt-Schumacher-Straße/Konrad-Adenauer-Straße und Konrad-Adenauer-Straße/Viktoriastraße gewartet. Während der Arbeiten kann es zeitweise zur Sperrung der Fahrbahn und zu Gehwegeinengungen kommen. Weil die Ampeln während der Wartungsarbeiten abgeschaltet werden müssen, gelten die ausgeschilderten Vorfahrtsregeln. Die Stadtverwaltung bittet daher um besondere Vorsicht. Quell: Stadt Lünen /...
Frühlingsbasar im Hansesaal Sonntag, 10.03.2024, 11 bis 17 Uhr Hansesaal Lünen Kreativ- und Handwerksmarkt mit mehr als 50 Verkaufsständen am 10. März: Am Sonntag, 10. März, öffnet der Frühlingsbasar im Hansesaal von 11 bis 17 Uhr seine Türen. Über 50 Aussteller laden zum Stöbern ein und versprechen eine bunte Auswahl an handwerklichen und künstlerischen Kleinoden und Dekorationen für jeden Besucher. Die sozial engagierte Lünerin Marianne Strauch verkauft mit ihrem ehrenamtlichen Team an ihrem...
Osterfeuer bis zum 15. März anmelden: Das Osterfest fällt in diesem Jahr auf das letzte Märzwochenende. Die Stadt Lünen weist darauf hin, dass Osterfeuer bis spätestens zum 15. März angemeldet werden müssen Regeln für Osterfeuer: Für das Abbrennen von Osterfeuern gibt es Regeln, die der Sicherheit und dem Umweltschutz dienen. So dürfen Osterfeuer generell entweder am Samstag vor Ostern, am Ostersonntag oder Ostermontag jeweils in der Zeit von 16 bis 24 Uhr abgebrannt werden. Der Abbrennplatz...
Nachhaltigkeit oder Schnäppchen? Die Gemeinwesenarbeit in Brambauer bietet am Samstag, 2. März, von 11 bis 14 Uhr in der Halte-Stelle Brambauer (Waltroper Straße 28b) eine Tauschbörse für Frauenkleidung an. Teilnehmende haben die Möglichkeit, bis zu zehn aussortierte Kleidungsstücke gegen andere einzutauschen. Die Kleidungsstücke sollten gewaschen und intakt sein, wobei Unterwäsche, Pelze und Socken ausgeschlossen sind. Auch ohne Tauschobjekte kann gestöbert werden. Kleidungsstücke können schon...
Vernissage am 3. März ab 11 Uhr: Vom 03. März bis 08. April bereichert die Ausstellung „Positionen 3.24“ die Stadtgalerie. Die Künstler Heidi Stepponat, Joachim Mühlhaus, Doris Goldbach, Uwe Gegenmantel und Ute Brüggemann beziehen in der Ausstellung malerische und zeichnerische Positionen. Von abstrakt bis gegenständlich. Von figurativer Malerei über Stillleben und Landschaften zu freien Kompositionen. Mit unterschiedlichen Mal- und grafischen Mitteln arbeiten die Künstler auf diversen Mal- und...
Die Musikschule der Stadt Lünen lädt am Donnerstag, 29. Februar, um 18:30 Uhr zum Vorspiel der Klavierklasse von Michael Kuhlmann in den Saal des Lükaz (Kurt-Schumacher-Straße 40-42) ein. Unter dem Motto „Pianomania“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm von klassisch bis modern. Der Eintritt ist frei. Quelle: Stadt Lünen / aktuelles
Geschwindigkeitskontrollen in Lünen: In dieser Woche werden, wie man dem Internetprotal der Stadt Lünen entnehmen kann, an diesen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fahren Sie vorschriftsmäßig - nicht nur hier und heute: Montag, 26.02.2024 Bergstraße Friedrichstraße Gahmener Straße Karlstraße Kupferstraße Moltkestraße Dienstag, 27.02.2024 Alsenstraße Bebelstraße Derner Straße Eichendorffstraße Hoffmannstraße Jägerstraße Mittwoch, 28.02.2024 Brechtener Straße Königsheide Kurtstraße...
Pflasterarbeiten führen zu Verkehrsbehinderungen: In der Diesterwegstraße kommt es ab Dienstag, 27. Februar, im Bereich der Einmündung Ottostraße aufgrund von Pflasterarbeiten zu Verkehrseinschränkungen. Ausschließlich am 27. Februar wird der betroffene Abschnitt voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 1. März. Quelle: Stadt Lünen / Aktuelles
Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" findet ab Sonntag, 25. Februar, erstmals ein regelmäßiges Treffen für alleinlebende Lünerinnen und Lüner statt. Das gemütliche Beisammensein bei Getränken und Keksen wird ab sofort jeden letzten Sonntag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Evangelischen Altenzentrum Lünen-Süd, Bebelstraße 200, angeboten. Mitorganisiert wird das Treffen von der Gemeinwesenarbeit Lünen-Süd. Um eine vorherige Anmeldung – bis zum Freitag vor der jeweiligen Veranstaltung –...
"Von Frauen für Frauen“ lautete das Motto zweier Kurstage im Multikulturellen Forum. Organisiert wurde das Angebot von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lünen Heike Tatsch und der zuständigen Beamtin des Kommissariats Prävention und Opferschutz der Polizei Dortmund, Daniela Jankiewitz. Die Teilnehmerinnen lernten an zwei Tagen, wie sie im Alltag selbstsicherer auftreten können. Dazu gehörte beispielsweise, ihre Stimme wirkungsvoll einzusetzen oder eine selbstbewusstere Körperhaltung zu...
Geschwindigkeitskontrollen in Lünen: In dieser Woche werden, wie man dem Internetprotal der Stadt Lünen entnehmen kann, an diesen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fahren Sie vorschriftsmäßig - nicht nur hier und heute: Montag, 19.02.2024: Cappenberger Straße Laakstraße Möllmanns Feld Schulstraße Wethmar Mark Willi-Melchers-Straße Dienstag, 20.02.2024: Achenbachstraße Brechtener Straße Ferdinandstraße Schulenkampstraße Taubenweg Waltroper Straße Mittwoch, 21.02.2024: Alsenstraße...
Sprechstunde am 13. Februar in Brambauer: Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere, alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden. In Lünen-Brambauer...
Karnevalsumzug führt zu Verkehrseinschränkungen: Aufgrund des Karnevalsumzugs in Lünen-Süd am Samstag (10. Februar) kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Ortsteil. Geplanter Zugverlauf: Der Zug startet um 14:11 Uhr in der Sedanstraße am Schützenhaus und führt dann über Bebelstraße, Jägerstraße, Heinestraße, Freiligrathstraße, Hoffmannstraße und Eichendorffstraße zurück auf die Jägerstraße. Diese Straßen werden für den Zeitraum des Umzugs zwischen 14 und 17 Uhr gesperrt. Die Jägerstraße bleibt...
Sperrung der Ferdinandstraße in Brambauer: In der Ferdinandstraße wird es aufgrund von Asphaltarbeiten ab Dienstag, 6. Februar, in Höhe der Hausnummern 54 und 54 a zwei aufeinanderfolgende Vollsperrungen geben. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 16. Februar. Quelle: Stadt Lünen
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.