Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zu einem Wohnhausbrand wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Selm und Bork heute gegen 16 Uhr gerufen. In der Bismarkstrasse stand ein Wohnhaus bei Eintreffen der ersten Kräfte in Vollbrand. Eine starke Rauchentwicklung war bereits auf der Anfahrt sichtbar. Der Brand wurde zuerst von der Vorderseite bekämpft, parallel wurde hinter dem Haus ebenfalls ein Löschangriff vorbereitet. Die Bewohner konnten sich unverletzt ins Freie begeben, ein Bewohner ging kurzzeitig ins Wohnhaus...
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend gegen 17.50 Uhr auf dem Borker Landweg. Ein aus Vinnum kommender BMW Mietwagen fuhr auf den Borker Landweg in Richtung Bork. Kurz vor der Kreisgrenze überholte der BMW ein anderes Auto, kam dann in der Linkskurve nach rechts auf den Grünstreifen, rutschte in den Graben, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Alle sechs Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fünfsitzer befreien. Drei kamen mit Verletzungen ins...
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Donnerstagabend nahe Schloss Sandfort in Vinnum. Ein 26-jähriger Olfener fuhr mit seinem Fahrzeug auf der Sandforter Straße in Richtung Selm. An der Gabelung zum Borker Landweg prallte er frontal gegen einen Baum, woraufhin das Fahrzeug Feuer fing. Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte begannen sofort mit den Löscharbeiten. Der Fahrer war allerdings so in seinem Fahrzeug eingeklemmt, das für ihn jegliche Hilfe zu spät kam. Der Mann starb noch am...
Rauchmelder retten Leben, dass diese Aussage zutrifft, erlebten am Montagabend die Bewohner eines Hauses in Bork. In einer Erdgeschosswohnung brach ein Feuer in der Küche aus. Noch vor Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr aus Selm und Bork, verließen alle Bewohner das Haus. Ein Bewohner kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Was zu dem Brand in der Küche führte, wird durch die Polizei ermittelt.
Ein aufmerksamer Spaziergänger hörte bei einem Spaziergang auf dem Beifanger Weg einen alarmgebenden Rauchmelder. Er alarmierte die Feuerwehr, die Löschzüge aus Selm und Bork sowie die Unterstützungseinheit NSM waren schnell vor Ort. Ebenfalls war der Rettungswagen aus Bork sowie ein Notarzt aus Lünen vor Ort. Mit Hilfe der Drehleiter verschafften sich die Feuerwehrkräfte Zugang ins Haus, konnten aber keinen Brand feststellen. Der Einsatz war nach rund dreißig Minuten beendet.
Zu einem ausgelösten Heimrauchmelder rückte die Feuerwehr Selm und Bork sowie der Rettungsdienst am Sonntagvormittag aus. Gegen halb elf wurde der Leitstelle ein ausgelöster Rauchmelder auf der Kreisstraße gemeldet. Die ersten Einsatzkräfte verschafften sich Zutritt zur Wohnung, konnten aber kein Brand feststellen. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Ein Blitzeinschlag führte am Sonntagnachmittag zu einem Dachstuhlbrand auf Cappenberg. Nachbarn bemerkten den Einschlag und riefen die Feuerwehr. Die Löschzüge Bork und Cappenberg rückten zur Einsatzstelle aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang dichter Qualm aus dem Dachfirst. Mittels der Drehleiter konnte die Feuerwehr die Dachpfannen im entsprechenden Bereich entfernen und die Glutnester ablöschen. Der Einsatz war nach einer Stunde beendet. Verletzt wurde niemand.
Zu einem schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Motorrädern kam es am heutigen Sonntag gegen 12.15 Uhr im 3-Länder-eck zwischen den Kreisen Coesfeld, Recklinghausen und Unna auf der Straße Dahler Holz. Im Kurvenbereich kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum frontalen Zusammenstoß der zwei Motorräder. Ein 57-jähriger Lüner war Richtung Lippebrücke unterwegs, in der letzten Kurve vor der Brücke kam ihm ein 66j-ähriger Recklinghausener Motorradfahrer entgegen. Die beiden Motorradfahrer trafen...
Wie wichtig Rauchmelder sind, zeigte sich am heutigen Dienstagnachmittag. Bewohner einer Mehrfamilienhauses in Bork hörten das Piepen eines Rauchmelders. Sie liefen alle Stockwerke ab, um die entsprechende Wohnung zu finden. Neben des Signals des Rauchmelders stellten die Bewohner auch Brandgeruch fest und alarmierten die Feuerwehr. Die Löschzüge aus Selm und Bork waren schnell vor Ort, öffneten die Erdgeschosswohnung gewaltsam und fanden in der Küche den Grund für die Alarmierung. Gegenstände...
Durch die Änderungen in der Coronaschutzverordnung und dem dadurch gelockerten Kontaktverbot sowie Wegfall der Ausgangssperre, nutzten rund 100 Personen mit 70 Fahrzeugen das schöne Wetter und trafen sich am Samstagabend in Lünen auf dem Parkplatz vom Heinz Hilpert Theaters. Bereits am späten Nachmittag versammelten sich die ersten Fahrzeuge. In den späten Abendstunden war ein Teil des Parkplatzes durch die Tuningfahrzeuge besetzt. Mit lauter Musik feierten die meist jungen Personen....
Zu einem Kaminbrand auf dem Biohof Schulze Wethmar wurden die Berufsfeuerwehr Lünen sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Wethmar am Sonntag gegen 17.25 Uhr gerufen. Bereits auf der Anfahrt wurde die Alarmstufe erhöht und die freiwilligen Löschzüge aus Lünen-Mitte, Alstedde sowie aus Niederaden nachalamiert. Mit alarmiert wurde ebenfalls eine weitere Drehleiter aus Brambauer. Der Löschzug Beckinghausen besetzte die Feuerwache an der Kupferstrasse und stellte den Grundschutz sicher. Bei Eintreffen...
Zu gleich drei Unfällen auf der Autobahn 2 wurden am Sonntagabend die Feuerwehr und der Rettungsdienst gerufen. Der Löschzug Beckinghausen, der die Hauptwache besetzte, da sich die Berufsfeuerwehr mit anderen Löschzüge bei einem Brand auf dem Biohof Schulze Wethmar befand, sowie mehrere Krankenwagen eilten auf die Autobahn in Fahrtrichtung Hannover. Kurz hinter der Auffahrt von der B236 ereignete sich die Unfallserie. Aufgrund von plötzlich eintretendem Starkregen bremste ein Fahrzeug ab, die...
Sirenen riefen die Feuerwehr Olfen und Vinnum sowie weitere Kräfte aus Lüdinghausen am Ostersonntag zu einem Kellerbrand nach Olfen. Dichter Rauch drang beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte aus dem Keller. Die Bewohner konnten sich selbst befreien, bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch zwei Katzen im Haus. Eine Katze konnte noch früh genug durch einen Feuerwehrtrupp unter Atemschutz gefunden werden. Die Katze bekam vom Deutschen Roten Kreuz Sauerstoff, doch für die zweite Katze...
Ein Kleintransporter hat am Mittwochnachmittag Diesel auf einer Länge von vier Kilometern verloren. Die Dieselspur begann an der Waltroper Straße in Vinnum und zog sich bis zur Lange Straße in Selm. Die Feuerwehr Selm war mit 15 Kräften im Einsatz und streute Bindemittel bis zur Kreisgrenze, der Löschzug aus Vinnum, ebenfalls mit 15 Kräften, streute den Coesfelder Bereich mit Bindemittel ab. Die Firma Hülsmann Umwelttechnik reinigte mit Spezialmaschinen die Straßen.
Regen, Regen und noch mehr Regen. Die Alarmierung zu einem Heckenbrand scheint da kurios, war für die Feuerwehr aus Bork aber am Samstag Realität. An der Kreisstraße brannte ein Stück einer Hecke auf dem Grundstück eines Hauses. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer schnell. Während der Löscharbeiten sperrten Feuerwehrkräfte die Kreisstraße im Einsatzbereich. Verletzt wurde niemand.
Zu einem Brand, der etwa dreihundert Quadratmeter einer Halle betreffen sollte, wurden die Feuerwehren aus Olfen, Vinnum, Selm und Bork heute gegen 10.20 Uhr gerufen. Bei einem Betrieb an der Lützowstraße entstand bei Arbeiten an einem Dach ein Brand, die Dachdecker brachten das Feuer aber noch vor Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle. Die Löschzüge aus Selm und Bork konnten die Einsatzfahrt abbrechen, die Löschzüge aus Olfen und Vinnum kontrollierten das Dach und führten Nachlöscharbeiten...
Zu einem Rohrbruch in einer Zwischendecke wurde die Feuerwehr Bork gegen 19.30 Uhr am Dienstagabend gerufen. In einem derzeit nicht bewohnten Haus, dass in Bork Auf der Schlucht steht, lief das Wasser aus einem defekten Wasserrohr in den Keller. Die Feuerwehr pumpte den Keller leer und sperrte den Hauptwasseranschluss ab.
Anfang kommender Woche starten die Arbeiten zum Bau einer neuen Ampelanlage an der Kreisstraße/Einmündung Gutenbergstraße. Am Montag, 25. Januar, beginnen die Verkehrssicherungsarbeiten, am Dienstag, 26. Januar, die Bauarbeiten. Für die Dauer der Arbeiten wird die Kreisstraße in diesem Bereich halbseitig gesperrt und eine Baustellenampel eingerichtet. Die erste Phase zur Aufstellung der neuen Ampelanlage, die das Ausfahren aus der Gutenbergstraße auf die Kreisstraße erleichtert, soll bis...
Zu einem Wohnungsbrand wurden die Berufsfeuerwehr Lünen sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Brambauer am Samstagnachmittag in die Kurtstrasse gerufen. Ein Ethanol-Kamin war umgestürzt und setzte den Laminatfussboden in Brand. Die ersteintreffenden Feuerwehrkräfte aus Brambauer löschten das Feuer ab. Die Bewohnerin verließ noch vor Eintreffen der Feuerwehr die Wohnung und wurde durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht.
Gegen 23.25 Uhr stoppten Polizeibeamte in Lüdinghausen an der Steverstrasse einen 18jährigen Autofahrer. Die Polizisten vermuteten den Konsum von Drogen und Alkohol, was sich später auch bestätigte. Ein Drogentest schlug positiv auf Kokain und Cannabis an. Dem Selmer wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe wurde ihm auf der Wache entnommen. Der Führerschein wurde sichergestellt, und eine Meldung an die Führerscheinstelle getätigt.
Zwischen Sonntag 19 Uhr und Montag 13.30 Uhr versuchten bislang unbekannte in ein Geschäft in Olfen an der Neustrasse einzubrechen. Der Versuch die Tür auszuhebeln scheiterte. Die Polizei bittet nun mögliche Zeugen die etwas gesehen haben, sich bei der Dienststelle in Lüdinghausen, unter 02591-7930 zu melden.
Feuerwehrkräfte aus Cappenberg und Netteberge rückten am Morgen gegen 6.30 Uhr aus zu zwei Glatteisunfällen auf der Werner Straße. Unabhängig von einander rutschen zwei Autos, aufgrund von plötzlich eintretender Straßenglätte in den Straßengraben. Eine Person verletzte sich leicht. Straßen NRW rückten mit zwei Streufahrzeugen zur Unfallstelle aus und streuten diese für die Bergungsmaßnahmen ab. Die Werner Straße war ab der Netteberger Straße für über eine Stunde Richtung Selm komplett...
"Katze hinter Armaturenbrett" lautete am Mittwochabend die Einsatzmeldung für die Feuerwehr Selm. Als eine junge Katzenbesitzerin die Transportbox mit der kleinen Katze vom Rücksitz nehmen wollte, gelang es der erst drei Monate jungen Katze, aus der Box zu fliehen. Der Fluchtweg endete hinter dem Armaturenbrett. Durch die Lüftungsschlitze war nur der kleine Kopf sichtbar. Die Feuerwehr nahm das Armaturenbrett auseinander, befreite und übergab das Katzenbaby an die glückliche Besitzerin. Der...
Startschuss für geförderten Glasfaserausbau im Außenbereich von Selm 120 Kilometer Datenleitungen versorgen bald rund 700 Haushalte mit schnellem Internet. Arbeiten mit dem Computer von zu Hause aus, Einkaufen im Internet, Kommunikation über soziale Netzwerke – all das funktioniert nur mit schnellen Datenverbindungen. Deshalb ist ein flächendeckender Breitbandausbau in der Region so wichtig. Die Stadt Selm hat nach erfolgter Ausschreibung einen Kooperationsvertrag mit der Westenergie Breitband...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.